Die Ursachen und Voraussetzungen zum Entstehen der griechischen Biographie

Fiction & Literature, Poetry
Cover of the book Die Ursachen und Voraussetzungen zum Entstehen der griechischen Biographie by Karsten Schulze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karsten Schulze ISBN: 9783638582674
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karsten Schulze
ISBN: 9783638582674
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Klassische Philologie - Gräzistik - Literatur, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Seminar für klassische Philologie), Veranstaltung: Sueton, Nero, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt die Ursprünge der griechischen Biographie. Die Probleme, die hierbei auftreten, sind grundlegend, da man das literarische Genus der Biographie selbst streitet. Die antike Biographie ist nie durch eine feste Tradition geformt worden, ihre Anfänge lagen selbst für antike Stimmen im Dunkeln, ein antikes Lehrwerk existiert hierfür nicht. Nicht zu leugnen ist, dass einige gesellschaftliche Indizien für die Entstehung der Biographie existieren, Entwicklungen, die den Focus von der Gesamtgesellschaft auf das Individuum, von den Leistungen der Gesamtheit auf die Art Einzelner, von den Taten auf den Charakter lenken. In der Forschung gibt es verschiedenste Ansatzpunkte für die Biographie, einige reichen ins fünfte Jahrhundert vor Christus zurück, andere setzen sie im vierten Jahrhundert an. Hier muss untersucht werden, ob die Menschen im 5. Jahrhundert überhaupt fähig waren, einen individuellen Charakter zu erfassen. Dies nimmt sich die vorliegende Arbeit vor und zieht dazu Herodot, Thukydides und die sokratischen Schriften heran.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Klassische Philologie - Gräzistik - Literatur, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Seminar für klassische Philologie), Veranstaltung: Sueton, Nero, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt die Ursprünge der griechischen Biographie. Die Probleme, die hierbei auftreten, sind grundlegend, da man das literarische Genus der Biographie selbst streitet. Die antike Biographie ist nie durch eine feste Tradition geformt worden, ihre Anfänge lagen selbst für antike Stimmen im Dunkeln, ein antikes Lehrwerk existiert hierfür nicht. Nicht zu leugnen ist, dass einige gesellschaftliche Indizien für die Entstehung der Biographie existieren, Entwicklungen, die den Focus von der Gesamtgesellschaft auf das Individuum, von den Leistungen der Gesamtheit auf die Art Einzelner, von den Taten auf den Charakter lenken. In der Forschung gibt es verschiedenste Ansatzpunkte für die Biographie, einige reichen ins fünfte Jahrhundert vor Christus zurück, andere setzen sie im vierten Jahrhundert an. Hier muss untersucht werden, ob die Menschen im 5. Jahrhundert überhaupt fähig waren, einen individuellen Charakter zu erfassen. Dies nimmt sich die vorliegende Arbeit vor und zieht dazu Herodot, Thukydides und die sokratischen Schriften heran.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Arbeitslsoigkeit als Vorboten einer zukünftigen Gesellschaft ohne Vollerwerbsarbeit? Zur Problematik einer sich verändernden Erwerbsarbeitsgesellschaft. by Karsten Schulze
Cover of the book Der Kaufmann von Venedig by Karsten Schulze
Cover of the book Unterrichtsskript Kostenrechnung by Karsten Schulze
Cover of the book Textinterpretation von 'Saisonbeginn' von Elisabeth Langgässer und von 'An manchen Tagen' von Nadja Zimmermann by Karsten Schulze
Cover of the book Das Altern als gesellschaftliche und persönliche Herausforderung. Fragestellungen zum demographischen Wandel by Karsten Schulze
Cover of the book Der Begriff Öffentlichkeit. Kontinuität und Wandel by Karsten Schulze
Cover of the book Unterrichtsverfahren im Fach Gemeinschaftskunde: In Gesprächen lernen by Karsten Schulze
Cover of the book Erprobung der 3-Achs-Fräsbearbeitung mit dem CAM-System Licom AlphaCAM by Karsten Schulze
Cover of the book Die männliche Herrschaft - Überblick und Analyse des Phänomens mit Bezug auf das Meisterwerk by Karsten Schulze
Cover of the book Gleichgewichtsschulung auf labilen Untergründen by Karsten Schulze
Cover of the book Reflexive Koedukation - Wege aus der Konstruktion des Geschlechts? by Karsten Schulze
Cover of the book Due-Diligence-Real-Estate. Ein strukturierter Analyseprozess zur ganzheitlichen Beurteilung von Immobilien by Karsten Schulze
Cover of the book Der Auszug aus dem Elternhaus. Deutschland und Finnland im Vergleich by Karsten Schulze
Cover of the book Behandlung und Einfügung der Lieferantendokumentation in die Gesamtdokumentation einer Anlage by Karsten Schulze
Cover of the book Zerebrale Lateralisierung und Hemisphärenforschung by Karsten Schulze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy