The Attentional Blink. Eine Studie über das Auftreten des Aufmerksamkeitsblinzelns

Replikation im Rahmen des Experimentalpraktikums

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book The Attentional Blink. Eine Studie über das Auftreten des Aufmerksamkeitsblinzelns by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656884040
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656884040
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Experimentalpraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Studie wird der Attentional Blink repliziert. 104 Versuchspersonen sollten in einer schnellen aufeinanderfolgenden visuellen Präsentation von Buchstaben einen teilweise definierten Buchstaben (Target) identifizieren und dann die An- oder Abwesenheit eines vollständig definierten Buchstaben (Probe) bestimmen. Die Psychologiestudenten führten die Versuchsreihe in Räumen der Universität durch, in denen mehrere Computer zur Verfügung standen. Die übrigen Teilnehmer nahmen einzeln in ruhiger, häuslicher Umgebung an der Versuchsreihe teil. Insgesamt gab es zehn Versuchsleiter. Das Experiment wurde zur Überprüfung der Deutlichkeit der Instruktionen in Probedurchgängen mit freiwilligen Testpersonen, die hinterher nicht mehr am fertigen Experiment teilnahmen, getestet. Zusätzlich konnten durch zahlreiche Selbstversuche auch technische Probleme ausgeschlossen werden. Das Experiment wurde aus ökonomischen Gründen zusammen mit drei anderen Experimenten zu einer Versuchsreihe zusammengefügt. Für die Programmierung wurde Inquisit 3 verwendet. Die Durchführung der Untersuchung erfolgte also vollständig computergestützt. Zunächst wurden in einem kurzen Fragebogen demographische Daten erhoben. Danach folgte in der insgesamt vierteiligen Versuchsreihe an zweiter Stelle der Attentional Blink. Dieser Teil der Versuchsreihe nahm etwa 15 Minuten in Anspruch. Wie bei der Untersuchung von Raymond et al. (1992) wurde ein experimentelles Versuchsdesign mit Messwiederholungen benutzt. Jede Versuchsperson wurde auf jeder Position des Probes getestet. Während Targets korrekt identifiziert wurden, wurden Probes nur mangelhaft entdeckt, wenn sie während eines 300 ms-Intervalls unmittelbar nach dem Target präsentiert wurden. Nach diesem Intervall präsentierte Probes, wurden korrekt entdeckt. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass die Targetidentifikation nach etwa 100 ms abgeschlossen ist und der Attentional Blink deshalb ohne Verzögerung auftritt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Experimentalpraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Studie wird der Attentional Blink repliziert. 104 Versuchspersonen sollten in einer schnellen aufeinanderfolgenden visuellen Präsentation von Buchstaben einen teilweise definierten Buchstaben (Target) identifizieren und dann die An- oder Abwesenheit eines vollständig definierten Buchstaben (Probe) bestimmen. Die Psychologiestudenten führten die Versuchsreihe in Räumen der Universität durch, in denen mehrere Computer zur Verfügung standen. Die übrigen Teilnehmer nahmen einzeln in ruhiger, häuslicher Umgebung an der Versuchsreihe teil. Insgesamt gab es zehn Versuchsleiter. Das Experiment wurde zur Überprüfung der Deutlichkeit der Instruktionen in Probedurchgängen mit freiwilligen Testpersonen, die hinterher nicht mehr am fertigen Experiment teilnahmen, getestet. Zusätzlich konnten durch zahlreiche Selbstversuche auch technische Probleme ausgeschlossen werden. Das Experiment wurde aus ökonomischen Gründen zusammen mit drei anderen Experimenten zu einer Versuchsreihe zusammengefügt. Für die Programmierung wurde Inquisit 3 verwendet. Die Durchführung der Untersuchung erfolgte also vollständig computergestützt. Zunächst wurden in einem kurzen Fragebogen demographische Daten erhoben. Danach folgte in der insgesamt vierteiligen Versuchsreihe an zweiter Stelle der Attentional Blink. Dieser Teil der Versuchsreihe nahm etwa 15 Minuten in Anspruch. Wie bei der Untersuchung von Raymond et al. (1992) wurde ein experimentelles Versuchsdesign mit Messwiederholungen benutzt. Jede Versuchsperson wurde auf jeder Position des Probes getestet. Während Targets korrekt identifiziert wurden, wurden Probes nur mangelhaft entdeckt, wenn sie während eines 300 ms-Intervalls unmittelbar nach dem Target präsentiert wurden. Nach diesem Intervall präsentierte Probes, wurden korrekt entdeckt. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass die Targetidentifikation nach etwa 100 ms abgeschlossen ist und der Attentional Blink deshalb ohne Verzögerung auftritt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Ökonomische Theorie der Demokratie: Anthony Downs by Anonym
Cover of the book Napoleon schafft deutsches Nationalbewusstsein by Anonym
Cover of the book Metropole, Weltstadt, Global City als neue Form der Urbanisierung mit konkreten Beispielen aus Industrienationen by Anonym
Cover of the book Fördert oder beeinträchtigt die Globalisierung die Entwicklungschancen der Entwicklungsländer? by Anonym
Cover of the book Darstellung der 'Stufen des Glaubens' von James W. Fowler und eine kurze Diskussion by Anonym
Cover of the book Brechts Episches Theater by Anonym
Cover of the book Tolerance towards Homosexuality in Argentina by Anonym
Cover of the book Untersuchung des Gedichts I,22 von Giovanni Gioviano Pontano by Anonym
Cover of the book Ein Punktesystem für Zuwanderung qualifizierter Arbeitskräfte: Das kanadische Vorbild und mögliche Anwendungen für Deutschland by Anonym
Cover of the book Intergenerational Conflict in Ethnic Literature by Anonym
Cover of the book Islamische Republik Iran - Reformen oder Stärkung des autoritären Regimes? by Anonym
Cover of the book Economic Value Added. Einsatzmöglichkeiten des EVA-Konzeptes als Controllinginstrument in einem Finanzdienstleistungsunternehmen by Anonym
Cover of the book Die Rolle und Folgen der Medienberichterstattung im Migrationsdiskurs by Anonym
Cover of the book How can the knowledge on clusters help to understand the phenomenon of innovation? by Anonym
Cover of the book Zunahme privater Sicherheitsdienste by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy