Sozialmanagement im Spannungsfeld zwischen Ethik der Sozialen Arbeit und wirtschaftlichem Handeln

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Sozialmanagement im Spannungsfeld zwischen Ethik der Sozialen Arbeit und wirtschaftlichem Handeln by Morris Setudegan, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Morris Setudegan ISBN: 9783638887762
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Morris Setudegan
ISBN: 9783638887762
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: Gut, Evangelische Fachhochschule Freiburg, Veranstaltung: Masterstudium, Sprache: Deutsch, Abstract: Sozialmanagement entspringt einer Epoche, in welcher die Werte der Sozialen Arbeit mit herrschenden wirtschaftlichen Werten wie Nutzenmaximierung, Effizienz und Effektivität mannigfach gebraucht und ausgetauscht werden. Deshalb besteht zwischen wirtschaftlichem Handeln und sozialarbeiterischer Ethik eine Ambivalenz, in der Sozialmanagement sich spektakulär bewegt. Die Werte des Managements, historisch betrachtet, entstanden aus utilitaristischen Grundsätzen und diejenigen der Sozialen Arbeit; sie verfolgen die Gedanken des individuellen Wohls und des Gemeinwohls sowie die sozialethischen Grundsätze. Diese unterschiedlichen Herangehensweisen der beiden Professionen und Disziplinen sind eine Erklärung für diesen Spagat. Die neue Aufgabe, die dem Sozialmanagement in die Wiege gelegt wurde, ist das Management von Gerechtigkeit. Es vollzieht sich ein Paradigmenwechsel. Die Aufgabe des Gerechtigkeitsmanagements, einst Aufgabe der Kirche und theologischer Kreise, wird kontinuierlich und gedeihlich diejenige des Sozialmanagements. Angesichts dessen muss einen Mittelweg gefunden werden, um beiden Anforderungen gerecht werden zu können, die der Wirtschaft und der Sozialethik. Um diese neuen gesellschaftlichen Herausforderungen managen zu können, sollten die Entstehungshintergründe des Sozialmanagements und die Geburtsstunde sowie deren Philosophie erklärt und verstanden werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: Gut, Evangelische Fachhochschule Freiburg, Veranstaltung: Masterstudium, Sprache: Deutsch, Abstract: Sozialmanagement entspringt einer Epoche, in welcher die Werte der Sozialen Arbeit mit herrschenden wirtschaftlichen Werten wie Nutzenmaximierung, Effizienz und Effektivität mannigfach gebraucht und ausgetauscht werden. Deshalb besteht zwischen wirtschaftlichem Handeln und sozialarbeiterischer Ethik eine Ambivalenz, in der Sozialmanagement sich spektakulär bewegt. Die Werte des Managements, historisch betrachtet, entstanden aus utilitaristischen Grundsätzen und diejenigen der Sozialen Arbeit; sie verfolgen die Gedanken des individuellen Wohls und des Gemeinwohls sowie die sozialethischen Grundsätze. Diese unterschiedlichen Herangehensweisen der beiden Professionen und Disziplinen sind eine Erklärung für diesen Spagat. Die neue Aufgabe, die dem Sozialmanagement in die Wiege gelegt wurde, ist das Management von Gerechtigkeit. Es vollzieht sich ein Paradigmenwechsel. Die Aufgabe des Gerechtigkeitsmanagements, einst Aufgabe der Kirche und theologischer Kreise, wird kontinuierlich und gedeihlich diejenige des Sozialmanagements. Angesichts dessen muss einen Mittelweg gefunden werden, um beiden Anforderungen gerecht werden zu können, die der Wirtschaft und der Sozialethik. Um diese neuen gesellschaftlichen Herausforderungen managen zu können, sollten die Entstehungshintergründe des Sozialmanagements und die Geburtsstunde sowie deren Philosophie erklärt und verstanden werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Grenzen der Europäischen Union zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Zwischen Entgrenzung und Abgrenzung by Morris Setudegan
Cover of the book Unternehmensethik - So denken die zukünftigen Führungskräfte by Morris Setudegan
Cover of the book Phänomen 'Burnout'? Die Folgen berufsbedingter psychischer Krankheiten auf Mitarbeiter und Unternehmen by Morris Setudegan
Cover of the book Die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Kommunikation und Wirkung der Tiere auf den Menschen by Morris Setudegan
Cover of the book Ästhetik des Widerstands - am Beispiel des Romans 'Fontamara' von Ignazio Silone by Morris Setudegan
Cover of the book Die Enttabuisierung der Vertreibung in den Medien nd die damit verbundene Gefahr der Relativierung by Morris Setudegan
Cover of the book Interpretierende Betrachtung der Topographischen Karte 1 zu 50000, Blatt L 4508 Essen by Morris Setudegan
Cover of the book Das Mittelalter in der Ausstellung by Morris Setudegan
Cover of the book Versöhnung und Vergebung im Christentum und Islam by Morris Setudegan
Cover of the book Problemorientierter Sportunterricht aus Sicht von Lehrenden by Morris Setudegan
Cover of the book Gibt es eine kosovarische Identität? by Morris Setudegan
Cover of the book Culture in relation to Walmart by Morris Setudegan
Cover of the book Soziale Unsicherheit. Definition, Begleiterscheinungen, Verlauf by Morris Setudegan
Cover of the book Die fördernde Prozesspflege by Morris Setudegan
Cover of the book Die Theorie der violence symbolique bei Pierre Bourdieu by Morris Setudegan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy