Sozialmanagement im Spannungsfeld zwischen Ethik der Sozialen Arbeit und wirtschaftlichem Handeln

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Sozialmanagement im Spannungsfeld zwischen Ethik der Sozialen Arbeit und wirtschaftlichem Handeln by Morris Setudegan, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Morris Setudegan ISBN: 9783638887762
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Morris Setudegan
ISBN: 9783638887762
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: Gut, Evangelische Fachhochschule Freiburg, Veranstaltung: Masterstudium, Sprache: Deutsch, Abstract: Sozialmanagement entspringt einer Epoche, in welcher die Werte der Sozialen Arbeit mit herrschenden wirtschaftlichen Werten wie Nutzenmaximierung, Effizienz und Effektivität mannigfach gebraucht und ausgetauscht werden. Deshalb besteht zwischen wirtschaftlichem Handeln und sozialarbeiterischer Ethik eine Ambivalenz, in der Sozialmanagement sich spektakulär bewegt. Die Werte des Managements, historisch betrachtet, entstanden aus utilitaristischen Grundsätzen und diejenigen der Sozialen Arbeit; sie verfolgen die Gedanken des individuellen Wohls und des Gemeinwohls sowie die sozialethischen Grundsätze. Diese unterschiedlichen Herangehensweisen der beiden Professionen und Disziplinen sind eine Erklärung für diesen Spagat. Die neue Aufgabe, die dem Sozialmanagement in die Wiege gelegt wurde, ist das Management von Gerechtigkeit. Es vollzieht sich ein Paradigmenwechsel. Die Aufgabe des Gerechtigkeitsmanagements, einst Aufgabe der Kirche und theologischer Kreise, wird kontinuierlich und gedeihlich diejenige des Sozialmanagements. Angesichts dessen muss einen Mittelweg gefunden werden, um beiden Anforderungen gerecht werden zu können, die der Wirtschaft und der Sozialethik. Um diese neuen gesellschaftlichen Herausforderungen managen zu können, sollten die Entstehungshintergründe des Sozialmanagements und die Geburtsstunde sowie deren Philosophie erklärt und verstanden werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: Gut, Evangelische Fachhochschule Freiburg, Veranstaltung: Masterstudium, Sprache: Deutsch, Abstract: Sozialmanagement entspringt einer Epoche, in welcher die Werte der Sozialen Arbeit mit herrschenden wirtschaftlichen Werten wie Nutzenmaximierung, Effizienz und Effektivität mannigfach gebraucht und ausgetauscht werden. Deshalb besteht zwischen wirtschaftlichem Handeln und sozialarbeiterischer Ethik eine Ambivalenz, in der Sozialmanagement sich spektakulär bewegt. Die Werte des Managements, historisch betrachtet, entstanden aus utilitaristischen Grundsätzen und diejenigen der Sozialen Arbeit; sie verfolgen die Gedanken des individuellen Wohls und des Gemeinwohls sowie die sozialethischen Grundsätze. Diese unterschiedlichen Herangehensweisen der beiden Professionen und Disziplinen sind eine Erklärung für diesen Spagat. Die neue Aufgabe, die dem Sozialmanagement in die Wiege gelegt wurde, ist das Management von Gerechtigkeit. Es vollzieht sich ein Paradigmenwechsel. Die Aufgabe des Gerechtigkeitsmanagements, einst Aufgabe der Kirche und theologischer Kreise, wird kontinuierlich und gedeihlich diejenige des Sozialmanagements. Angesichts dessen muss einen Mittelweg gefunden werden, um beiden Anforderungen gerecht werden zu können, die der Wirtschaft und der Sozialethik. Um diese neuen gesellschaftlichen Herausforderungen managen zu können, sollten die Entstehungshintergründe des Sozialmanagements und die Geburtsstunde sowie deren Philosophie erklärt und verstanden werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hat die Triade ausgedient? Zum Reduktionsproblem des Familienbegriffes by Morris Setudegan
Cover of the book Die List in der Wirtschaft - Strategem Nr. 36 by Morris Setudegan
Cover of the book Grundzüge der Straßensozialarbeit. Begriff, Merkmale, Methoden, Ausblick by Morris Setudegan
Cover of the book Syntax - Grundlagen der Dependenztheorie und ihre Anwendung auf das Spanische by Morris Setudegan
Cover of the book Die Neustrukturierung der europäischen Parteienlandschaften by Morris Setudegan
Cover of the book Richard Bruce Nugent´s 'Smoke, Lilies and Jade': The Relation to the Oscar Wilde Tradition and its Significance for 'Fire!!' by Morris Setudegan
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by Morris Setudegan
Cover of the book Fairplay im Schulsport by Morris Setudegan
Cover of the book Fremdwahrnehmung und Selbstwahrnehmung einer autistischen Störung im Kindes- und Jugendalter. Zur Autobiographie von Axel Brauns by Morris Setudegan
Cover of the book Ideologien in der medialen Landschaft by Morris Setudegan
Cover of the book Der reiche Jüngling und der Lohn der Nachfolge by Morris Setudegan
Cover of the book Zwischen Inklusion und Exklusion? Die zweite Generation von Jugendlichen kurdischer Herkunft in der Bundesrepublik by Morris Setudegan
Cover of the book New Product Development by Morris Setudegan
Cover of the book Der Nießbrauch an Personen- und Kapitalgesellschaftsanteilen im Gesellschafts- und Steuerrecht by Morris Setudegan
Cover of the book Res Severa - Vom Verschwinden eines Bildes by Morris Setudegan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy