Clientelismo in Italien - Ursprung und Entwicklung

Ursprung und Entwicklung

Nonfiction, History
Cover of the book Clientelismo in Italien - Ursprung und Entwicklung by Patrick Krippendorf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrick Krippendorf ISBN: 9783640473137
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrick Krippendorf
ISBN: 9783640473137
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Fachbereich Interkulturelle Wirtschaftskommunikation), Veranstaltung: Staat und Gesellschaft in Italien seit 1860, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Italien zeichnet sich in politischer Hinsicht durch Diskontinuität aus. Die Gesellschaft ist gesplittet in Nord- und Süd, Stadt und Land. Doch über allem liegt der Clientelismo. Nur über Beziehungen, in Deutschland oft etwas abfällig 'Vitamin-B' genannt, erreicht man im öffentlichen Leben, im öffentlichen Dienst oder selbst in der Privatwirtschaft einen höheren Posten bzw. überhaupt eine Anstellung. Diese Tendenzen sind je nach Branche und Region unterschiedlich stark ausgeprägt, dennoch sind sie in ganz Italien spür- und greifbar. Aber was ist Clientelismo und wie konnte es zu der beinahe vollständigen Durchdringung der italienischen Gesellschaft mit clientelistischen Strukturen kommen? Diese Hausarbeit soll aufzeigen, wo die Ursprünge des Clientelismo zu finden sind, was er genau bedeutet und wie er sich im Laufe der Jahrtausende entwickelt hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Fachbereich Interkulturelle Wirtschaftskommunikation), Veranstaltung: Staat und Gesellschaft in Italien seit 1860, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Italien zeichnet sich in politischer Hinsicht durch Diskontinuität aus. Die Gesellschaft ist gesplittet in Nord- und Süd, Stadt und Land. Doch über allem liegt der Clientelismo. Nur über Beziehungen, in Deutschland oft etwas abfällig 'Vitamin-B' genannt, erreicht man im öffentlichen Leben, im öffentlichen Dienst oder selbst in der Privatwirtschaft einen höheren Posten bzw. überhaupt eine Anstellung. Diese Tendenzen sind je nach Branche und Region unterschiedlich stark ausgeprägt, dennoch sind sie in ganz Italien spür- und greifbar. Aber was ist Clientelismo und wie konnte es zu der beinahe vollständigen Durchdringung der italienischen Gesellschaft mit clientelistischen Strukturen kommen? Diese Hausarbeit soll aufzeigen, wo die Ursprünge des Clientelismo zu finden sind, was er genau bedeutet und wie er sich im Laufe der Jahrtausende entwickelt hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Reform der Insolvenzordnung. Wesentliche Änderungen durch das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) by Patrick Krippendorf
Cover of the book Der Wiederaufbau Neuruppins (1787 - 1806) by Patrick Krippendorf
Cover of the book Nonverbale Kommunikation. Signale, Wirkung und Probleme by Patrick Krippendorf
Cover of the book Polare und Subpolare Zone by Patrick Krippendorf
Cover of the book 'Der erste Mensch / Le premier homme' von Albert Camus. Eine Untersuchung by Patrick Krippendorf
Cover of the book Begabung/en: Forschung und Förderung (sozialwissenschaftlicher Problemaufriss) by Patrick Krippendorf
Cover of the book Shakespeare's Exploration of Human Nature by Patrick Krippendorf
Cover of the book Tourismus und Tourismusforschung. Ein historischer Überblick by Patrick Krippendorf
Cover of the book Wie lässt sich nach Karl Popper und Imre Lakatos die wissenschaftliche Methodologie kennzeichnen; und welche Kritik übt Paul Feyerabend an beiden Positionen? by Patrick Krippendorf
Cover of the book Die Harmonisierung von internem und externem Rechnungswesen by Patrick Krippendorf
Cover of the book Leistungsgesellschaft und Doping by Patrick Krippendorf
Cover of the book Exegese von Mk 10, 46-52: Die Heilung des blinden Barthimäus by Patrick Krippendorf
Cover of the book Gemäßigte Liberale und Radikaldemokraten in Bamberg und Oberfranken in der Revolution von 1848 by Patrick Krippendorf
Cover of the book Sein und Sollen. Unterscheidung im Werturteilsstreit by Patrick Krippendorf
Cover of the book Die Sorites-Paradoxie - Darstellung, Analyse und Lösungsvorschläge by Patrick Krippendorf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy