Clientelismo in Italien - Ursprung und Entwicklung

Ursprung und Entwicklung

Nonfiction, History
Cover of the book Clientelismo in Italien - Ursprung und Entwicklung by Patrick Krippendorf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrick Krippendorf ISBN: 9783640473137
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrick Krippendorf
ISBN: 9783640473137
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Fachbereich Interkulturelle Wirtschaftskommunikation), Veranstaltung: Staat und Gesellschaft in Italien seit 1860, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Italien zeichnet sich in politischer Hinsicht durch Diskontinuität aus. Die Gesellschaft ist gesplittet in Nord- und Süd, Stadt und Land. Doch über allem liegt der Clientelismo. Nur über Beziehungen, in Deutschland oft etwas abfällig 'Vitamin-B' genannt, erreicht man im öffentlichen Leben, im öffentlichen Dienst oder selbst in der Privatwirtschaft einen höheren Posten bzw. überhaupt eine Anstellung. Diese Tendenzen sind je nach Branche und Region unterschiedlich stark ausgeprägt, dennoch sind sie in ganz Italien spür- und greifbar. Aber was ist Clientelismo und wie konnte es zu der beinahe vollständigen Durchdringung der italienischen Gesellschaft mit clientelistischen Strukturen kommen? Diese Hausarbeit soll aufzeigen, wo die Ursprünge des Clientelismo zu finden sind, was er genau bedeutet und wie er sich im Laufe der Jahrtausende entwickelt hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Fachbereich Interkulturelle Wirtschaftskommunikation), Veranstaltung: Staat und Gesellschaft in Italien seit 1860, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Italien zeichnet sich in politischer Hinsicht durch Diskontinuität aus. Die Gesellschaft ist gesplittet in Nord- und Süd, Stadt und Land. Doch über allem liegt der Clientelismo. Nur über Beziehungen, in Deutschland oft etwas abfällig 'Vitamin-B' genannt, erreicht man im öffentlichen Leben, im öffentlichen Dienst oder selbst in der Privatwirtschaft einen höheren Posten bzw. überhaupt eine Anstellung. Diese Tendenzen sind je nach Branche und Region unterschiedlich stark ausgeprägt, dennoch sind sie in ganz Italien spür- und greifbar. Aber was ist Clientelismo und wie konnte es zu der beinahe vollständigen Durchdringung der italienischen Gesellschaft mit clientelistischen Strukturen kommen? Diese Hausarbeit soll aufzeigen, wo die Ursprünge des Clientelismo zu finden sind, was er genau bedeutet und wie er sich im Laufe der Jahrtausende entwickelt hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Chancen und Grenzen von Inszenierungen als Zugang zum Thema 'Kirche in der DDR' im evangelischen Religionsunterricht der Klassenstufe 9 by Patrick Krippendorf
Cover of the book Chicagoer Schule by Patrick Krippendorf
Cover of the book Universal- und Spezialbankprinzip als Organisationsalternativen eines Bankensystems by Patrick Krippendorf
Cover of the book Die Systematik von Berufsbildungsnetzwerken by Patrick Krippendorf
Cover of the book Medienkompetenz im Jugendalter by Patrick Krippendorf
Cover of the book Kognitives Lernen auf der Grundlage von Bewegung im Schulalter by Patrick Krippendorf
Cover of the book Handlungsorientierung durch simulatives Handeln am Beispiel der Rollenspiele by Patrick Krippendorf
Cover of the book Skandinavien und die NATO - Ungebundenheit oder Anpassung? by Patrick Krippendorf
Cover of the book Probleme und Implikationen einer globalen Ungleichheitsperspektive by Patrick Krippendorf
Cover of the book The Intercultural Complementarity And Integration Principle by Patrick Krippendorf
Cover of the book Die NATO in Afghanistan by Patrick Krippendorf
Cover of the book Geschichte und Politik der Neuzeit 1914-1950 (islamische Welt) - ein kurzer Überblick by Patrick Krippendorf
Cover of the book Wie viele Bauklötze wiegt ein Meerschweinchen? Die Ausstellung 'Mathe-Kings & Mathe-Queens' zu Gast beim LVR by Patrick Krippendorf
Cover of the book Der Rennsteig als Marke im Aktivtourismus by Patrick Krippendorf
Cover of the book Elektromobilität. Die Lösung für eine nachhaltige urbane Verkehrsentwicklung!? by Patrick Krippendorf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy