Ökologisch Bauen - das Prinzip von Energiesparhäusern

Ein Überblick

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences
Cover of the book Ökologisch Bauen - das Prinzip von Energiesparhäusern by Christian Kowollik, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Kowollik ISBN: 9783638410557
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 19, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Kowollik
ISBN: 9783638410557
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 19, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Energie und Umwelt, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Klimawandel hat bereits begonnen. Und die Zeiten, in denen die Verantwortung auf Industrie und Landwirtschaft abgeschoben werden kann, sind vorbei, denn die privaten Haushalte tragen nicht unerheblich zur Erderwärmung bei. Mehr als zwei Drittel der von Haushalten verbrauchten Energie wird für die Raumwärme verwendet. Es liegt also nahe, beim Bau von Häusern ein besonderes Augenmerk auf die Wärmeisolierung zu richten. Energiesparhäuser sind dabei die beste Methode, einen Beitrag zur Senkung des Weltenergieverbrauchs zu leisten. Die vorliegende Arbeit gibt dem Leser einen Überblick über energiesparende Gebäudearten und verdeutlicht die Prinzipien der einzelnen Typen von Energiesparhäusern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Energie und Umwelt, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Klimawandel hat bereits begonnen. Und die Zeiten, in denen die Verantwortung auf Industrie und Landwirtschaft abgeschoben werden kann, sind vorbei, denn die privaten Haushalte tragen nicht unerheblich zur Erderwärmung bei. Mehr als zwei Drittel der von Haushalten verbrauchten Energie wird für die Raumwärme verwendet. Es liegt also nahe, beim Bau von Häusern ein besonderes Augenmerk auf die Wärmeisolierung zu richten. Energiesparhäuser sind dabei die beste Methode, einen Beitrag zur Senkung des Weltenergieverbrauchs zu leisten. Die vorliegende Arbeit gibt dem Leser einen Überblick über energiesparende Gebäudearten und verdeutlicht die Prinzipien der einzelnen Typen von Energiesparhäusern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der unheimliche Gast by Christian Kowollik
Cover of the book Ökonomisches Handeln im institutionellen Kontext und radikale vs. inkrementale Innovationen by Christian Kowollik
Cover of the book Herman Nohl - Die Bildung des Erziehers by Christian Kowollik
Cover of the book Zur Lesbarkeit südslawischer Belletristik im Vergleich mit populärwissenschaftlichen Texten by Christian Kowollik
Cover of the book Paul Austers 'City of Glass' als Detektivroman by Christian Kowollik
Cover of the book Der Marienaltar des Germanischen Nationalmuseum Nürnberg - Versuch einer Rekonstruktion des Gesamtprogramms by Christian Kowollik
Cover of the book Wie Pflegefachkräfte auf einer Intensivstation Patienten mit COPD beim Weaning erleben by Christian Kowollik
Cover of the book Betriebliche Gesundheitsförderung älterer Arbeitnehmer by Christian Kowollik
Cover of the book Von Picht bis PISA - Entwicklungen nach und Konsequenzen aus der 'deutschen Bildungskatastrophe' by Christian Kowollik
Cover of the book Der lange Weg zur europäischen Verfassung by Christian Kowollik
Cover of the book Entrepreneurial Management by Christian Kowollik
Cover of the book Interaktion und Gefühlsarbeit by Christian Kowollik
Cover of the book Der Korea-Krieg - Einige Aspekte zu Ursachen und Auswirkungen by Christian Kowollik
Cover of the book Gemeinsamer Unterricht von Schülern mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf in Deutschland und Dänemark by Christian Kowollik
Cover of the book Wirtschaftsethische Konzepte im Vergleich by Christian Kowollik
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy