Georges Bataille - Die Erotik: Erster Teil: Verbot und Überschreitung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Georges Bataille - Die Erotik: Erster Teil: Verbot und Überschreitung by Pamela Sommer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Pamela Sommer ISBN: 9783638169745
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 6, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Pamela Sommer
ISBN: 9783638169745
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 6, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2, Universität Kassel (FB Philosophie), Veranstaltung: Seminar: Dionysos und Eros. Nietzsche und Bataille, Sommersemester 2002, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit, die aus dem Seminar 'Dionysos und Eros. Nietzsche und Bataille' im Sommersemester 2002 hervorgegangen ist, beschäftigt sich mit der 1957 erstmals erschienenen Schrift 'L´Érotisme' (dt. Die Erotik) des französischen Schriftstellers Georges Bataille, die in Deutschland zunächst unter dem Titel 'Der heilige Eros' erschien. Die Thematik des Buches hat mich fasziniert, da das Buch die verschiedensten Blickwinkel auf ein Phänomen richtet, das in jedem menschlichen Leben vorhanden ist. Nicht zuletzt besitzt Bataille gerade in diesem Jahr eine ganz besondere Aktualität, da der Künstler Thomas Hirschhorn eigens für ihn im Rahmen der Documenta 11 ein Kunstwerk in der Kasseler Nordstadt errichtet hat. Meine Arbeit soll einen Überblick über den ersten Teil von 'Die Erotik' geben1, da ich es schwer finde, nur einen einzelnen Aspekt des Buches in einer Hausarbeit zu behandeln. Vielmehr ist es sinnvoll, 'Die Erotik' als Gesamtheit zu betrachten. Dazu werde ich, nach einem kurzen biographischen Abriß über das Leben des Autors, chronologisch zunächst Batailles Einführung in sein Werk und anschließend die wichtigsten Aspekte der einzelnen Unterkapitel abhandeln. Anschließend werde ich meine Erkenntnisse in einer kurzen Schlußbetrachtung zusammenfassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2, Universität Kassel (FB Philosophie), Veranstaltung: Seminar: Dionysos und Eros. Nietzsche und Bataille, Sommersemester 2002, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit, die aus dem Seminar 'Dionysos und Eros. Nietzsche und Bataille' im Sommersemester 2002 hervorgegangen ist, beschäftigt sich mit der 1957 erstmals erschienenen Schrift 'L´Érotisme' (dt. Die Erotik) des französischen Schriftstellers Georges Bataille, die in Deutschland zunächst unter dem Titel 'Der heilige Eros' erschien. Die Thematik des Buches hat mich fasziniert, da das Buch die verschiedensten Blickwinkel auf ein Phänomen richtet, das in jedem menschlichen Leben vorhanden ist. Nicht zuletzt besitzt Bataille gerade in diesem Jahr eine ganz besondere Aktualität, da der Künstler Thomas Hirschhorn eigens für ihn im Rahmen der Documenta 11 ein Kunstwerk in der Kasseler Nordstadt errichtet hat. Meine Arbeit soll einen Überblick über den ersten Teil von 'Die Erotik' geben1, da ich es schwer finde, nur einen einzelnen Aspekt des Buches in einer Hausarbeit zu behandeln. Vielmehr ist es sinnvoll, 'Die Erotik' als Gesamtheit zu betrachten. Dazu werde ich, nach einem kurzen biographischen Abriß über das Leben des Autors, chronologisch zunächst Batailles Einführung in sein Werk und anschließend die wichtigsten Aspekte der einzelnen Unterkapitel abhandeln. Anschließend werde ich meine Erkenntnisse in einer kurzen Schlußbetrachtung zusammenfassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bilanzierung von selbst erstellten immateriellen Vermögensgegenständen des Anlagevermögens nach dem Regierungsentwurf des BilMoG by Pamela Sommer
Cover of the book Storytelling im Englischunterricht der Primarstufe by Pamela Sommer
Cover of the book Förderung der Phonologischen Bewusstheit. Voraussetzung für den Schriftspracherwerb und ein besseres deutsches Bildungssystem? by Pamela Sommer
Cover of the book Liberalisierung von Post, Telekommunikation, Strom, Gas und Wasser in Europa - Parallelen und Unterschiede by Pamela Sommer
Cover of the book Case Study: Robert Mondavi and The Wine Industry by Pamela Sommer
Cover of the book Menschenwürde am Beginn des Lebens - Die aktuelle Debatte um den moralischen Status von Embryonen by Pamela Sommer
Cover of the book Sprachförderung im Elementarbereich by Pamela Sommer
Cover of the book Der große und kleine Pflichtteil unter besonderer Betrachtung der Einschränkung der Testierfreiheit und des aktiven und passiven Vermögensschutzes nächster Angehöriger by Pamela Sommer
Cover of the book Nonverbale Kommunikation von Lehrern und Schülern in der unterrichtlichen Interaktion by Pamela Sommer
Cover of the book Der Ursprung der liberalen Sozialreform in Großbritannien: Der Wandel der Einstellung zu staatlichen Sozialleistungen 1880 - 1914 by Pamela Sommer
Cover of the book Virtualität - Realität (Gibt es eine autonome Realität?) by Pamela Sommer
Cover of the book Zehn Thesen zur Integration von behinderten Kindern und Jugendlichen von Jakob Muth by Pamela Sommer
Cover of the book Die Rolle der Religionslehrkraft im konstruktivistisch-didaktischen Diskurs by Pamela Sommer
Cover of the book Vertrauensverlust in strategischen Unternehmensnetzwerken by Pamela Sommer
Cover of the book Sind Lehrer an berufsbildenden Schulen in Deutschland mit der Heterogenität der Schüler überfordert? Mögliche Defizite in Aus- und Fortbildung by Pamela Sommer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy