Menschenwürde am Beginn des Lebens - Die aktuelle Debatte um den moralischen Status von Embryonen

In der deutschen evangelischen Ethik

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Menschenwürde am Beginn des Lebens - Die aktuelle Debatte um den moralischen Status von Embryonen by Michael Schuft, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Schuft ISBN: 9783640563623
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Schuft
ISBN: 9783640563623
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Theologische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Der moralische Status von Embryonen ist ein relativ junges Thema der Ethik und ist daher auf den Dialog mit den Fachwissenschaften angewiesen. In der Beurteilung dieser Frage geht es darum, wm Menschenwürde warum (ab wann) eignet. Für den Zeitpunkt, von dem an von einem menschlichen Wesen gesprochen wird, welchem Menschenwürde zukommt,. werden im ethischen Diskurs verschiedene Argumente vorgebracht. So werden entweder die Kernverschmelzung, die Nidation, der Ausschluss der Mehrlingsbildung, die Ausbildung des Gehirns, die Geburt oder die Fähigkeit der Äußerung des Selbstbewusstseins in Anschlag gebracht. Andere vertreten die 'SKIP-These' , um die Schutzwürdigkeit des Embryos zu begründen. Uneinigkeit herrscht in dieser Diskussion auch in der gegenwärtigen Diskussion in der deutschsprachigen evangelischen Ethik.[...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Theologische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Der moralische Status von Embryonen ist ein relativ junges Thema der Ethik und ist daher auf den Dialog mit den Fachwissenschaften angewiesen. In der Beurteilung dieser Frage geht es darum, wm Menschenwürde warum (ab wann) eignet. Für den Zeitpunkt, von dem an von einem menschlichen Wesen gesprochen wird, welchem Menschenwürde zukommt,. werden im ethischen Diskurs verschiedene Argumente vorgebracht. So werden entweder die Kernverschmelzung, die Nidation, der Ausschluss der Mehrlingsbildung, die Ausbildung des Gehirns, die Geburt oder die Fähigkeit der Äußerung des Selbstbewusstseins in Anschlag gebracht. Andere vertreten die 'SKIP-These' , um die Schutzwürdigkeit des Embryos zu begründen. Uneinigkeit herrscht in dieser Diskussion auch in der gegenwärtigen Diskussion in der deutschsprachigen evangelischen Ethik.[...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zwischen Ideal und Wirklichkeit - US-amerikanische Interessen im Nahen Osten und die Beziehung zu Israel - Eine Untersuchung vor dem Hintergrund der neorealistischen Theorie by Michael Schuft
Cover of the book Postausgang bearbeiten (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Michael Schuft
Cover of the book Meta-Discussion on Kate Chopin's Short Story 'Désirée's Baby' with the Application of Four Theoretical Concepts by Michael Schuft
Cover of the book Durch die kulturelle Brille gesehen - Eine sozialwissenschaftliche Reflexion zur Entstehung eines Fremdheitstypus oder Folgen einer Konversion zu einer religiösen Minderheit by Michael Schuft
Cover of the book Weiterentwicklung der Lieferantenbewertung bei der Schmidt AG by Michael Schuft
Cover of the book Beeinflussung des Konsumentenverhaltens auf Grundlage von Konsistenzmechanismen by Michael Schuft
Cover of the book Borderline-Persönlichkeitsstörung: Pflege an der Grenzlinie by Michael Schuft
Cover of the book 1 Tag in Madrid by Michael Schuft
Cover of the book Leben und Werk des Filmemachers Wolfgang Staudte. Die zeitgenössische Rezeption seines Films 'Die Mörder sind unter uns' by Michael Schuft
Cover of the book Der Kristallpalast von London und sein Architekt Joseph Paxton - Der Glaspalast zu München by Michael Schuft
Cover of the book 'Denn wie wir glauben, so wird uns geschehen.' by Michael Schuft
Cover of the book Die Zulässigkeit vergleichender Werbung gestern und heute by Michael Schuft
Cover of the book Offshoring - Ein neues Paradigma des Außenhandels? by Michael Schuft
Cover of the book Die Sparpolitik in Europa. Fakten und Befunde by Michael Schuft
Cover of the book Erstellung eines Trainingsplans nach der ILB-Methode by Michael Schuft
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy