Menschenwürde am Beginn des Lebens - Die aktuelle Debatte um den moralischen Status von Embryonen

In der deutschen evangelischen Ethik

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Menschenwürde am Beginn des Lebens - Die aktuelle Debatte um den moralischen Status von Embryonen by Michael Schuft, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Schuft ISBN: 9783640563623
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Schuft
ISBN: 9783640563623
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Theologische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Der moralische Status von Embryonen ist ein relativ junges Thema der Ethik und ist daher auf den Dialog mit den Fachwissenschaften angewiesen. In der Beurteilung dieser Frage geht es darum, wm Menschenwürde warum (ab wann) eignet. Für den Zeitpunkt, von dem an von einem menschlichen Wesen gesprochen wird, welchem Menschenwürde zukommt,. werden im ethischen Diskurs verschiedene Argumente vorgebracht. So werden entweder die Kernverschmelzung, die Nidation, der Ausschluss der Mehrlingsbildung, die Ausbildung des Gehirns, die Geburt oder die Fähigkeit der Äußerung des Selbstbewusstseins in Anschlag gebracht. Andere vertreten die 'SKIP-These' , um die Schutzwürdigkeit des Embryos zu begründen. Uneinigkeit herrscht in dieser Diskussion auch in der gegenwärtigen Diskussion in der deutschsprachigen evangelischen Ethik.[...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Theologische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Der moralische Status von Embryonen ist ein relativ junges Thema der Ethik und ist daher auf den Dialog mit den Fachwissenschaften angewiesen. In der Beurteilung dieser Frage geht es darum, wm Menschenwürde warum (ab wann) eignet. Für den Zeitpunkt, von dem an von einem menschlichen Wesen gesprochen wird, welchem Menschenwürde zukommt,. werden im ethischen Diskurs verschiedene Argumente vorgebracht. So werden entweder die Kernverschmelzung, die Nidation, der Ausschluss der Mehrlingsbildung, die Ausbildung des Gehirns, die Geburt oder die Fähigkeit der Äußerung des Selbstbewusstseins in Anschlag gebracht. Andere vertreten die 'SKIP-These' , um die Schutzwürdigkeit des Embryos zu begründen. Uneinigkeit herrscht in dieser Diskussion auch in der gegenwärtigen Diskussion in der deutschsprachigen evangelischen Ethik.[...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Due Diligence im Spannungsfeld zu Geheimhaltungspflichten by Michael Schuft
Cover of the book Geschlechtergerechte Gesundheitsförderung und Prävention by Michael Schuft
Cover of the book Kundenbindung by Michael Schuft
Cover of the book Redemokratisierung der Bundesrepublik Deutschland von 1945-1995 by Michael Schuft
Cover of the book Integration von E-Fahrzeugen ins Carsharing by Michael Schuft
Cover of the book Der Posteingang in einer Rechtsanwaltskanzlei (Unterweisung Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement) by Michael Schuft
Cover of the book Unterrichtsstunde Mathematik: Die Fläche zwischen zwei Funktionsgraphen by Michael Schuft
Cover of the book To what extent do you agree with the view that franchising is the salvation of people starting and operating a small business by Michael Schuft
Cover of the book Aspekte der 'Funktionellen Biomechanik' am Beispiel des Handgelenks - Gelenkmechanik & Muskelmechanik für die Gelenkfreiheitsgrade by Michael Schuft
Cover of the book Gedichte über Gedichte. Erarbeitung unterschiedlicher Merkmale und Präsentationsformen von Gedichten by Michael Schuft
Cover of the book Die Entwicklung des Markenrechts in Deutschland seit der Gründung des Deutschen Reiches 1871 by Michael Schuft
Cover of the book Quartiersentwicklung mit Migrantenökonomie - die Entwicklung von Migrantenökonomie im Quartier by Michael Schuft
Cover of the book The Philippine-American War. A war of frontier and empire by Michael Schuft
Cover of the book John Nash und die Spieltheorie by Michael Schuft
Cover of the book Moralerziehung im Ökonomieunterricht - Dilemma-Szenarien als Methode des kognitiv-entwicklungsorientierten Ansatzes by Michael Schuft
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy