Interaktion und Kommunikation zwischen Frauen und Männern

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Interaktion und Kommunikation zwischen Frauen und Männern by Lenka Tucek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lenka Tucek ISBN: 9783638240512
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lenka Tucek
ISBN: 9783638240512
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Soziale Milieus und Lebensstile, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ungleichheiten zwischen Mann und Frau treten in der Interaktion zwischen den Geschlechtern am Deutlichsten hervor. Ob bewusst oder unbewusst vermittelt - Geschlechtsstereotypisierungen und die dadurch entstehenden Benachteiligungen sind Teil der Interaktion und beeinflussen das kommunikative Handeln in bestimmten Situationen. Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit ist die Frage: Gibt es typisch geschlechtsspezifische Formen der Interaktion und Kommunikation zwischen Mann und Frau? Im zweiten Kapitel wird, anhand von Goffmans 'Interaktion und Geschlecht'1, ein Einblick in die Geschlechterbeziehungen in unserer Gesellschaft und ihre Manifestation auf globaler Ebene ermöglicht. In dem darauf folgenden Kapitel beschäftige ich mich mit Mechanismen der geschlechtsspezifischen Interaktion, wie Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern in Interaktionsprozessen entstehen und warum sie Bestand haben können. Außerdem untersuche ich, wie die Bewertung in Zusammenhang mit dem Geschlecht steht und in welcher Weise sie die Interaktion zwischen den Geschlechtern beeinflusst. Besonders im Erwerbsleben sind deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern und die Benachteiligung von Frauen bemerkbar, weshalb ich in dieser Arbeit des Öfteren darauf eingehen werde und - insbesondere im vierten Kapitel - Beispiele aus dem Erwerbsleben der Frauen heranziehe. Das fünfte Kapitel zeigt anhand diverser Studien zur Kommunikation zwischen den Geschlechtern auf, inwiefern sich das Konversationsverhalten von Frauen und Männern unterscheidet. Hier werden geschlechtstypische Verhaltens - und Sprecharten, sowie geschlechtsspezifische Strategien zur Gesprächsführung in Konversationen zwischen Männern und Frauen untersucht. 1 Goffman, Erving (1994): Interaktion und Geschlecht. Campus Verlag, Frankfurt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Soziale Milieus und Lebensstile, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ungleichheiten zwischen Mann und Frau treten in der Interaktion zwischen den Geschlechtern am Deutlichsten hervor. Ob bewusst oder unbewusst vermittelt - Geschlechtsstereotypisierungen und die dadurch entstehenden Benachteiligungen sind Teil der Interaktion und beeinflussen das kommunikative Handeln in bestimmten Situationen. Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit ist die Frage: Gibt es typisch geschlechtsspezifische Formen der Interaktion und Kommunikation zwischen Mann und Frau? Im zweiten Kapitel wird, anhand von Goffmans 'Interaktion und Geschlecht'1, ein Einblick in die Geschlechterbeziehungen in unserer Gesellschaft und ihre Manifestation auf globaler Ebene ermöglicht. In dem darauf folgenden Kapitel beschäftige ich mich mit Mechanismen der geschlechtsspezifischen Interaktion, wie Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern in Interaktionsprozessen entstehen und warum sie Bestand haben können. Außerdem untersuche ich, wie die Bewertung in Zusammenhang mit dem Geschlecht steht und in welcher Weise sie die Interaktion zwischen den Geschlechtern beeinflusst. Besonders im Erwerbsleben sind deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern und die Benachteiligung von Frauen bemerkbar, weshalb ich in dieser Arbeit des Öfteren darauf eingehen werde und - insbesondere im vierten Kapitel - Beispiele aus dem Erwerbsleben der Frauen heranziehe. Das fünfte Kapitel zeigt anhand diverser Studien zur Kommunikation zwischen den Geschlechtern auf, inwiefern sich das Konversationsverhalten von Frauen und Männern unterscheidet. Hier werden geschlechtstypische Verhaltens - und Sprecharten, sowie geschlechtsspezifische Strategien zur Gesprächsführung in Konversationen zwischen Männern und Frauen untersucht. 1 Goffman, Erving (1994): Interaktion und Geschlecht. Campus Verlag, Frankfurt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die politische Aussagekraft von Tragödien am Beispiel von Athol Fugards 'The Island' by Lenka Tucek
Cover of the book Unterrichtsstunde: Ich treffe mich mit einem Freund im Winter im Laubwald by Lenka Tucek
Cover of the book The Language Demands of Immersion Teaching from the Teacher's Perspective in German-Speaking Switzerland by Lenka Tucek
Cover of the book Praxisrelevanz der Goodwill-Bilanzierung nach IFRS by Lenka Tucek
Cover of the book Strukturprobleme der Alterssicherung in Deutschland nach der Rentenreform von 1957 by Lenka Tucek
Cover of the book Microsoft Excel 2002 - Zellbezüge und Formeln by Lenka Tucek
Cover of the book Alfred Hitchcocks 'Psycho' in Bezug zu Robert Blochs gleichnamigen Roman als Vorlage für den Film by Lenka Tucek
Cover of the book Die Bedeutung der Faszien und die Rolle des Faszientrainings in der Sporttherapie by Lenka Tucek
Cover of the book Primary Nursing in der Ambulanten Pflege by Lenka Tucek
Cover of the book Dauerwerbesendungen - Bindeglied zwischen klassischer Werbung und persönlichem Verkauf? by Lenka Tucek
Cover of the book Ausdauertraining im Radsport: Die Entwicklung der Langzeitausdauerfähigkeit in Hinblick auf einen Mountainbikemarathon by Lenka Tucek
Cover of the book Development and Current Characteristics of Social Media in China by Lenka Tucek
Cover of the book Tolerant und Human - Leitideen Postmoderner Pädagogik by Lenka Tucek
Cover of the book Die Wirklichkeit und ihre Hypostasen in Metaphysik Plotins by Lenka Tucek
Cover of the book Fußball als Religion? Göttliches Spiel auf heiligem Rasen? by Lenka Tucek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy