Die Prüfung ausgelagerter IT-Dienstleistungen nach ISA 402 in einem Bankenrechenzentrum

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Die Prüfung ausgelagerter IT-Dienstleistungen nach ISA 402 in einem Bankenrechenzentrum by Markus Ramoser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Ramoser ISBN: 9783638571227
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Ramoser
ISBN: 9783638571227
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: Sehr gut (1), Wirtschaftsuniversität Wien (Unternehmensrechnung und Revision), 124 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die rasante Entwicklung im Technologiebereich sowie die Herausforderungen der globalisierten Märkte führen dazu, dass die IT einen immer größeren Stellenwert bei der Bewältigung der komplexen Geschäftstransaktionen darstellt. Trotz seiner Bedeutung ist IT meist ein notwendiger aber nicht hinreichender Faktor bei der Verwirklichung der Unternehmensziele und daher Outsourcing Bestrebungen ausgesetzt. Dies trifft insbesondere auch auf Banken zu, deren Geschäft die Verarbeitung von Informationen bedingt. Viele operative Bankprozesse sind grundsätzlich einfach strukturiert und wiederholen sich, sodass sie sich sehr gut für eine Automatisierung eignen. Dieser Prozess der Automatisierung begann schon in den 60er Jahren mit der Einrichtung von Mainframesystemen zur Verarbeitung der Massendaten. Daran zeigt sich die große Bedeutung, welche die IT im gesamten Wertschöpfungsprozess einer Bank hat. Den Chancen, welche sich durch den Einsatz von modernen IT-Lösungen wie beispielsweise Web Services ergeben, stehen aber auch Risiken gegenüber. Die Abhängigkeit von IT und zunehmende Komplexität von Systemen und Netzwerken führen zu neuen Gefahren im Hinblick auf die Erreichung der Unternehmensziele, sodass sich auch ein Abschlussprüfer damit auseinandersetzen muss. Risiken ergeben sich aber nicht nur aus der Verwendung von IT sondern auch aus der Auslagerung derselben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: Sehr gut (1), Wirtschaftsuniversität Wien (Unternehmensrechnung und Revision), 124 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die rasante Entwicklung im Technologiebereich sowie die Herausforderungen der globalisierten Märkte führen dazu, dass die IT einen immer größeren Stellenwert bei der Bewältigung der komplexen Geschäftstransaktionen darstellt. Trotz seiner Bedeutung ist IT meist ein notwendiger aber nicht hinreichender Faktor bei der Verwirklichung der Unternehmensziele und daher Outsourcing Bestrebungen ausgesetzt. Dies trifft insbesondere auch auf Banken zu, deren Geschäft die Verarbeitung von Informationen bedingt. Viele operative Bankprozesse sind grundsätzlich einfach strukturiert und wiederholen sich, sodass sie sich sehr gut für eine Automatisierung eignen. Dieser Prozess der Automatisierung begann schon in den 60er Jahren mit der Einrichtung von Mainframesystemen zur Verarbeitung der Massendaten. Daran zeigt sich die große Bedeutung, welche die IT im gesamten Wertschöpfungsprozess einer Bank hat. Den Chancen, welche sich durch den Einsatz von modernen IT-Lösungen wie beispielsweise Web Services ergeben, stehen aber auch Risiken gegenüber. Die Abhängigkeit von IT und zunehmende Komplexität von Systemen und Netzwerken führen zu neuen Gefahren im Hinblick auf die Erreichung der Unternehmensziele, sodass sich auch ein Abschlussprüfer damit auseinandersetzen muss. Risiken ergeben sich aber nicht nur aus der Verwendung von IT sondern auch aus der Auslagerung derselben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gesellschaftlicher Aufstieg und Sinnkrise in Charles Dickens' 'Great Expectations' by Markus Ramoser
Cover of the book Trainingslehre II: Effekte des Ausdauertrainings bei arterieller Hypertonie by Markus Ramoser
Cover of the book Auswirkungen von depressiven Erkrankungen und Hilfsoptionen der Sozialen Arbeit by Markus Ramoser
Cover of the book Levinas 'Ethik des Anderen' und Kants 'Ethik des guten Willens'. Die Aspekte Asymmetrie und Symmetrie sowie Autonomie und Heteronomie by Markus Ramoser
Cover of the book Benefits of Introducing the Indicators-based Balanced Scorecard as Strategic Controlling Instrument for Implementation of Corporate Strategy from Four Different Perspectives by Markus Ramoser
Cover of the book Die Vergangenheitsbewältigung in Frankreich - Der französische Algerienkrieg: Kultur der Erinnerung oder Kunst des Vergessens? by Markus Ramoser
Cover of the book Das Madrider KSZE-Folgetreffen - Verhandlungsziele und -strategien ausgewählter Akteure by Markus Ramoser
Cover of the book Sponsoring-Awareness in der Formel 1 by Markus Ramoser
Cover of the book Praktikumsbericht über die Historische Kommunikation der XX AG by Markus Ramoser
Cover of the book Nihilismus - Eine okzidentale Krankheit? Zur Genealogie des metaphysisch-christlichen Denkens und Anmerkungen zur buddhistischen Philosophie by Markus Ramoser
Cover of the book Constructing Identity. Narratives of Self-Exploration in Two Blogs of Female Solo Travellers by Markus Ramoser
Cover of the book Museum als außerschulischer Lernort im Geschichtsunterricht. Chancen und Herausforderungen by Markus Ramoser
Cover of the book Wallace Stevens in Critiques. An Overview of Four Essays Written on Poetry and Thought of Wallace Stevens by Markus Ramoser
Cover of the book Schulische und Außerschulische Begabtenförderung in Deutschland by Markus Ramoser
Cover of the book Mut zu unbequemen Inszenierungen! by Markus Ramoser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy