Die Testierunfähigkeit von Schreib- und Sprechunfähigen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Family Law
Cover of the book Die Testierunfähigkeit von Schreib- und Sprechunfähigen by André Fünfeich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Fünfeich ISBN: 9783638132336
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 8, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: André Fünfeich
ISBN: 9783638132336
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 8, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Familienrecht / Erbrecht, Note: 8, Georg-August-Universität Göttingen (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Seminar im Erb-/Familien- und Zivilprozeßrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Schreib- und sprechunfähige Personen konnten bis zum 19.01.1999 nicht wirksam testieren, weil sie die aus den §§ 2232 , 2233 BGB und dem § 31 S. 1 BeurkG resultierenden einfachgesetzlichen Formvor-schriften nicht erfüllen konnten, was zur Form-nichtigkeit der Testamente führte. Dieser generelle Ausschluß von Schreib- und Sprechunfähigen von der Testiermöglichkeit wurde mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) vom 19.01.1999 als Grundrechtsverstoß gewertet, für verfassungswidrig erklärt und eine Testiermöglichkeit für schreib- und schreibunfähige Stumme eröffnet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Familienrecht / Erbrecht, Note: 8, Georg-August-Universität Göttingen (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Seminar im Erb-/Familien- und Zivilprozeßrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Schreib- und sprechunfähige Personen konnten bis zum 19.01.1999 nicht wirksam testieren, weil sie die aus den §§ 2232 , 2233 BGB und dem § 31 S. 1 BeurkG resultierenden einfachgesetzlichen Formvor-schriften nicht erfüllen konnten, was zur Form-nichtigkeit der Testamente führte. Dieser generelle Ausschluß von Schreib- und Sprechunfähigen von der Testiermöglichkeit wurde mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) vom 19.01.1999 als Grundrechtsverstoß gewertet, für verfassungswidrig erklärt und eine Testiermöglichkeit für schreib- und schreibunfähige Stumme eröffnet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Scheidungskinder by André Fünfeich
Cover of the book Die Koalition der G20+ Staaten by André Fünfeich
Cover of the book Diskriminierungsfreie Personalrekrutierung im Rahmen des § 11 AGG unter gleichzeitiger Betrachtung haftungsrechtlicher Fragen des BGB by André Fünfeich
Cover of the book Entspannungstechniken by André Fünfeich
Cover of the book Boethius: Der Trost der Philosophie (Consolatio Philosophiae) by André Fünfeich
Cover of the book Die Kultur der Migration - Kulturwissenschaftliche Zugänge by André Fünfeich
Cover of the book Annehmen einer Reservierung (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by André Fünfeich
Cover of the book Das Motiv des Reisens in der Kinder- und Jugendliteratur by André Fünfeich
Cover of the book Outsourcing - A Path without Return? by André Fünfeich
Cover of the book Praktikumsbericht Jugendgerichtshilfe by André Fünfeich
Cover of the book Rice Beer: Finding its way to the Sacred by André Fünfeich
Cover of the book Das Sozialisationskonzept von K. Hurrelmann - Zur Bedeutung der Sozialisation für die Gesundheit by André Fünfeich
Cover of the book Die Futhark-Brakteaten im Lichte des Rúnatals by André Fünfeich
Cover of the book Elektromagnetische Felder im Bereich des Mobilfunks - Eine Gefahreneinschätzung by André Fünfeich
Cover of the book Die Arbeitswelt im Wandel. Vom klassischen Standard zum Trend Telearbeit by André Fünfeich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy