Die Testierunfähigkeit von Schreib- und Sprechunfähigen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Family Law
Cover of the book Die Testierunfähigkeit von Schreib- und Sprechunfähigen by André Fünfeich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Fünfeich ISBN: 9783638132336
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 8, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: André Fünfeich
ISBN: 9783638132336
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 8, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Familienrecht / Erbrecht, Note: 8, Georg-August-Universität Göttingen (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Seminar im Erb-/Familien- und Zivilprozeßrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Schreib- und sprechunfähige Personen konnten bis zum 19.01.1999 nicht wirksam testieren, weil sie die aus den §§ 2232 , 2233 BGB und dem § 31 S. 1 BeurkG resultierenden einfachgesetzlichen Formvor-schriften nicht erfüllen konnten, was zur Form-nichtigkeit der Testamente führte. Dieser generelle Ausschluß von Schreib- und Sprechunfähigen von der Testiermöglichkeit wurde mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) vom 19.01.1999 als Grundrechtsverstoß gewertet, für verfassungswidrig erklärt und eine Testiermöglichkeit für schreib- und schreibunfähige Stumme eröffnet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Familienrecht / Erbrecht, Note: 8, Georg-August-Universität Göttingen (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Seminar im Erb-/Familien- und Zivilprozeßrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Schreib- und sprechunfähige Personen konnten bis zum 19.01.1999 nicht wirksam testieren, weil sie die aus den §§ 2232 , 2233 BGB und dem § 31 S. 1 BeurkG resultierenden einfachgesetzlichen Formvor-schriften nicht erfüllen konnten, was zur Form-nichtigkeit der Testamente führte. Dieser generelle Ausschluß von Schreib- und Sprechunfähigen von der Testiermöglichkeit wurde mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) vom 19.01.1999 als Grundrechtsverstoß gewertet, für verfassungswidrig erklärt und eine Testiermöglichkeit für schreib- und schreibunfähige Stumme eröffnet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book International Marketing Report: Fritz Kola by André Fünfeich
Cover of the book Kolonialmetropole Berlin by André Fünfeich
Cover of the book Die Bedeutung der Perserkriege für den Aufstieg Athens by André Fünfeich
Cover of the book Die 'Societas Europaea' in Deutschland by André Fünfeich
Cover of the book Das VW-Gesetz- ist es europarechtswidrig? by André Fünfeich
Cover of the book An Analysis of German Expressionism in Relation to the Emerging Hollywood Style by André Fünfeich
Cover of the book Feindbilder und Poster-Propaganda by André Fünfeich
Cover of the book Disquotale Gesellschafterrechte by André Fünfeich
Cover of the book Wie können 2,4 Millionen türkischstämmige Muslime in Deutschland erfolgreich integriert werden? by André Fünfeich
Cover of the book Was ist Menschenwürde? Das Grundgesetz der Bundesrepublik, die Charta der Europäischen Union und der Vertrag über eine Verfassung für Europa im Vergleich by André Fünfeich
Cover of the book Die Bedeutung der Ehre im Späten Mittelalter by André Fünfeich
Cover of the book Private Nutzung von Smartphones am Arbeitsplatz by André Fünfeich
Cover of the book Und es hat BLOG! gemacht - Weblogs als Bindeglied zum Kunden by André Fünfeich
Cover of the book Sollte oder muss ein Erzieher unter Umständen auch strafen? by André Fünfeich
Cover of the book Praktikum im Niedersächsischen Landeskrankenhaus Hildesheim by André Fünfeich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy