Die Betriebsaufspaltung: Steuerliche Vor- und Nachteile

steuerliche Vor- und Nachteile

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Die Betriebsaufspaltung: Steuerliche Vor- und Nachteile by Nadine Plagemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Plagemann ISBN: 9783638506137
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Plagemann
ISBN: 9783638506137
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,5, Universität Lüneburg, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Betriebsaufspaltung ist eines der interessantesten und problemreichsten Gebilde des Steuerrechts. Sie beruht nicht auf einer gesetzlichen Regelung, sondern auf Richterrecht, das der RFH und der BFH anhand der von ihm entschiedenen Fälle in mehr als acht Jahrzehnten entwickelt hat. Während dieser Zeitspanne änderte sich die Rechtsprechung mehrfach grundlegend. Nichtsdestotrotz oder gerade deshalb wirft das Institut der Betriebsaufspaltung in vielen Rechtsgebieten wie dem Verfassungsrecht, dem Haftungsrecht, dem Gesellschaftsrecht oder dem Steuerrecht eine große Zahl an Zweifelsfragen auf. Diese Arbeit behandelt die aktuellen steuerlichen Vor- und Nachteile der Betriebsaufspaltung. Dafür werden zunächst eine kurze Definition der Betriebsaufspaltung, sowie eine allgemeine Übersicht über die typischen Formen gegeben. Danach werden die Voraussetzungen für die steuerliche Anerkennung der Betriebsaufspaltung dargestellt und anschließend die steuerlichen Konsequenzen in den verschiedenen Phasen der Betriebsaufspaltung in Kurzform beschrieben. Schließlich erfolgt die Herausarbeitung der steuerlichen Vor- und Nachteile der BA. Ein kurzes Fazit schließt diese Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,5, Universität Lüneburg, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Betriebsaufspaltung ist eines der interessantesten und problemreichsten Gebilde des Steuerrechts. Sie beruht nicht auf einer gesetzlichen Regelung, sondern auf Richterrecht, das der RFH und der BFH anhand der von ihm entschiedenen Fälle in mehr als acht Jahrzehnten entwickelt hat. Während dieser Zeitspanne änderte sich die Rechtsprechung mehrfach grundlegend. Nichtsdestotrotz oder gerade deshalb wirft das Institut der Betriebsaufspaltung in vielen Rechtsgebieten wie dem Verfassungsrecht, dem Haftungsrecht, dem Gesellschaftsrecht oder dem Steuerrecht eine große Zahl an Zweifelsfragen auf. Diese Arbeit behandelt die aktuellen steuerlichen Vor- und Nachteile der Betriebsaufspaltung. Dafür werden zunächst eine kurze Definition der Betriebsaufspaltung, sowie eine allgemeine Übersicht über die typischen Formen gegeben. Danach werden die Voraussetzungen für die steuerliche Anerkennung der Betriebsaufspaltung dargestellt und anschließend die steuerlichen Konsequenzen in den verschiedenen Phasen der Betriebsaufspaltung in Kurzform beschrieben. Schließlich erfolgt die Herausarbeitung der steuerlichen Vor- und Nachteile der BA. Ein kurzes Fazit schließt diese Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Erlebnisorientierte Ansatz - Naturerleben im Biologieunterricht by Nadine Plagemann
Cover of the book Das Tier als Therapeut. Mythos oder Wahrheit? by Nadine Plagemann
Cover of the book Das Motiv des Verschwindens im Roman 'Meister und Margarita' by Nadine Plagemann
Cover of the book Cisco Unified Computing im Klinischen Rechenzentrum by Nadine Plagemann
Cover of the book Motivationsschwierigkeiten im Schulunterricht - Das Schicksal einiger Hochbegabter by Nadine Plagemann
Cover of the book Entwicklung und Grundlagen der sozialen Verantwortung der Unternehmen in der Europäischen Union by Nadine Plagemann
Cover of the book Zehn Jahre Arte Die Etablierung des europäischen Kulturkanals in der deutschen Fernsehlandschaft by Nadine Plagemann
Cover of the book Soziale Ungleichheit im Bildungssystem by Nadine Plagemann
Cover of the book Koran, Islam, Islamismus. Ein Vergleich anhand der Stellung der Frau und der Theorie Bassam Tibis by Nadine Plagemann
Cover of the book Immanuel Kants Ablehnung von Sterbehilfe und Suizid by Nadine Plagemann
Cover of the book The Concept of Punishment in the Socio-Cultural Context. From Theoretical Justifications to Penal Abolitionism by Nadine Plagemann
Cover of the book Lösungsorientierte Beratung in der Pflegeberatung by Nadine Plagemann
Cover of the book Südafrika - Demokratisierung als Verfassungsgebungsprozess? by Nadine Plagemann
Cover of the book Kritische Überprüfung ausgewählter Marketingkampagnen auf neuroökonomischer Basis am Beispiel McDonalds by Nadine Plagemann
Cover of the book Quote und Qualität im deutschen Fernsehen im Zeitalter von Internet- und Digitalangeboten by Nadine Plagemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy