Das '2007-Problem' und seine Auswirkungen insbesondere auf das japanische Rentensystem

Business & Finance
Cover of the book Das '2007-Problem' und seine Auswirkungen insbesondere auf das japanische Rentensystem by Sabine Naito, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Naito ISBN: 9783638060585
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Naito
ISBN: 9783638060585
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diskussionen über das '2007 Problem' oder der 'Pensionierung der Baby Boomer Generation' ist seit einigen Jahren nicht mehr aus dem japanischen Alltag zu denken. Seit dem Aufkommen dieses 'Problems', mit Hinblick auf die allgemeine demographische Wandlung der Bevölkerung, wurden viele Reformen durch- und politische Diskussionen geführt. Auch gab es Skandale (z.B. das Politiker nicht in die Volksrentenkassen eingezahlt hatten, inkl. Premierminister Koizumi) welche der japanischen Bevölkerung das Vertrauen in die staatliche Rente nahmen. Im Alltag bzw. im Konsumverhalten der Menschen in Japan ist dieses Thema stets präsent. Ich habe mich entschlossen das '2007 Problem' und seine Auswirkungen auf das Rentensystem zu untersuchen, da dieser Aspekt den japanischen Alltag am meisten beherrscht. Deswegen werden in dieser Arbeit im folgenden Kapitel erst die theoretischen Grundlagen des japanischen Rentensystems vorgestellt. Anschließend werden allgemein das '2007 Problem' und seine weit reichenden negativen, wie auch positiven Konsequenzen für die japanische Wirtschaft kurz dargestellt, um dem Leser einen Eindruck davon zu geben, welche Bedeutung die Pensionierung einer Generation für eine Wirtschaft haben kann. Der Leser wird dabei schon auf Defizite des japanischen Rentensystems stoßen, welche ich im Anschluss nennen werde. Am Ende des Kapitels werde ich auf zwei staatliche Maßnahmen eingehen, die Rentenreform 2004 und das 'Überarbeitete Gesetz zur Stabilisierung der Beschäftigung älterer Personen' mit welchen die japanische Regierung versucht, der Problematik Herr zu werden. Anschließend wird ein Fazit gezogen, in dem ich auf die vorgestellten Maßnahmen und ihrer Effizienz eingehen möchte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diskussionen über das '2007 Problem' oder der 'Pensionierung der Baby Boomer Generation' ist seit einigen Jahren nicht mehr aus dem japanischen Alltag zu denken. Seit dem Aufkommen dieses 'Problems', mit Hinblick auf die allgemeine demographische Wandlung der Bevölkerung, wurden viele Reformen durch- und politische Diskussionen geführt. Auch gab es Skandale (z.B. das Politiker nicht in die Volksrentenkassen eingezahlt hatten, inkl. Premierminister Koizumi) welche der japanischen Bevölkerung das Vertrauen in die staatliche Rente nahmen. Im Alltag bzw. im Konsumverhalten der Menschen in Japan ist dieses Thema stets präsent. Ich habe mich entschlossen das '2007 Problem' und seine Auswirkungen auf das Rentensystem zu untersuchen, da dieser Aspekt den japanischen Alltag am meisten beherrscht. Deswegen werden in dieser Arbeit im folgenden Kapitel erst die theoretischen Grundlagen des japanischen Rentensystems vorgestellt. Anschließend werden allgemein das '2007 Problem' und seine weit reichenden negativen, wie auch positiven Konsequenzen für die japanische Wirtschaft kurz dargestellt, um dem Leser einen Eindruck davon zu geben, welche Bedeutung die Pensionierung einer Generation für eine Wirtschaft haben kann. Der Leser wird dabei schon auf Defizite des japanischen Rentensystems stoßen, welche ich im Anschluss nennen werde. Am Ende des Kapitels werde ich auf zwei staatliche Maßnahmen eingehen, die Rentenreform 2004 und das 'Überarbeitete Gesetz zur Stabilisierung der Beschäftigung älterer Personen' mit welchen die japanische Regierung versucht, der Problematik Herr zu werden. Anschließend wird ein Fazit gezogen, in dem ich auf die vorgestellten Maßnahmen und ihrer Effizienz eingehen möchte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Strategic Risk Management - A new Framework based on the Airbus A-380 crisis by Sabine Naito
Cover of the book Intentionales Ausdauertraining im Sportunterricht by Sabine Naito
Cover of the book Australien auf dem Weg zum Bikulturalismus? - Minderheitenpolitik in Australien und Neuseeland im Vergleich by Sabine Naito
Cover of the book Welches ist die richtige Lebensweise? Antworten von Philosophen der griechischen Antike by Sabine Naito
Cover of the book Das Phänomen der Genrevermischungen und die BBC-Serie 'Doctor Who' in der Analyse by Sabine Naito
Cover of the book Theorien der Internationalen Beziehungen und ihre praktische Anwendung auf den Ost-West-Konflikt und den Kaschmir-Konflikt by Sabine Naito
Cover of the book New Revolutions: A Revolutionary Change of Conventional Revolutions by Sabine Naito
Cover of the book Trauma as an invisible wound. A useful consideration? by Sabine Naito
Cover of the book Mobiles, kooperatives Lernen mit Tablets in der Grundstufe by Sabine Naito
Cover of the book Nation und Staat - Eine spannungsvolle Beziehung by Sabine Naito
Cover of the book Male invovlement in their partner's pregnancy and childbirth by Sabine Naito
Cover of the book Die Wirksamkeit Interner Kontrollsysteme. Bedeutung für Unternehmensführung und Rechnungslegung by Sabine Naito
Cover of the book Beobachtung als wissenschaftliche Methode und ihre Anwendbarkeit bei Kindern by Sabine Naito
Cover of the book Unterstützte Kommunikation bei globaler Aphasie. Unter welchen Umständen ist ihr Einsatz möglich? by Sabine Naito
Cover of the book Arthur Rimbaud's 'A Season in Hell'. Bridging the Gap Between Symbolism and Surrealism by Sabine Naito
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy