Materialismus und Idealismus. Die Fragen nach dem Sein ausgehend von den ursprünglichen philosophischen Strömungen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Materialismus und Idealismus. Die Fragen nach dem Sein ausgehend von den ursprünglichen philosophischen Strömungen by Baldur Jakob, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Baldur Jakob ISBN: 9783668283565
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Baldur Jakob
ISBN: 9783668283565
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Materialismus und Idealismus - Die Entwicklng eines Konflikts zweier ursprünglicher philosophischer Strömungen analytisch betrachtet und gegenübergestelt. Wir wollen unsere Betrachtung auf den Ursprung der abendländischen Philosophie richten und schildern nun die intensive Auseinandersetzung griechischer Philosophen der Antike mit den Fragen nach dem Sein. Wir stellen die beiden bedeutendsten konträren Strömungen der jungen Philosophiegeschichte dar, welche die Philosophie von da an spalten sollte: Der Materialismus und der Idealismus. Um das 6. Jahrhundert v. u. Z. begann im antiken Griechenland erstmals der Versuch, kraft vernunftmäßigen Denkens die Welt aus natürlichen Ursachen zu erklären. Dies wurde begünstigt durch verschiedene gesellschaftliche, sowie politische Faktoren und nicht zuletzt durch die Loslösung von religiösen und spirituellen Vorstellungen. Resultierend aus florierenden Handelsbeziehungen des griechischen Kolonialreiches bis tief in den fernöstlich-asiatischen, sowie nordafrikanischen Raum, kollidierten verschiedene Weltanschauungen. Dies führte zur kritischen Hinterfragung etablierter Ansichten und mündete schließlich im Bruch mit diesen. Liberale, demokratische Verfassungen, die z.B. die freie Rede garantierten, boten zudem einen fruchtbaren Nährboden zur Entfaltung philosophischen Gedankenguts.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Materialismus und Idealismus - Die Entwicklng eines Konflikts zweier ursprünglicher philosophischer Strömungen analytisch betrachtet und gegenübergestelt. Wir wollen unsere Betrachtung auf den Ursprung der abendländischen Philosophie richten und schildern nun die intensive Auseinandersetzung griechischer Philosophen der Antike mit den Fragen nach dem Sein. Wir stellen die beiden bedeutendsten konträren Strömungen der jungen Philosophiegeschichte dar, welche die Philosophie von da an spalten sollte: Der Materialismus und der Idealismus. Um das 6. Jahrhundert v. u. Z. begann im antiken Griechenland erstmals der Versuch, kraft vernunftmäßigen Denkens die Welt aus natürlichen Ursachen zu erklären. Dies wurde begünstigt durch verschiedene gesellschaftliche, sowie politische Faktoren und nicht zuletzt durch die Loslösung von religiösen und spirituellen Vorstellungen. Resultierend aus florierenden Handelsbeziehungen des griechischen Kolonialreiches bis tief in den fernöstlich-asiatischen, sowie nordafrikanischen Raum, kollidierten verschiedene Weltanschauungen. Dies führte zur kritischen Hinterfragung etablierter Ansichten und mündete schließlich im Bruch mit diesen. Liberale, demokratische Verfassungen, die z.B. die freie Rede garantierten, boten zudem einen fruchtbaren Nährboden zur Entfaltung philosophischen Gedankenguts.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Hitlerjunge Quex' von Aloys Schenzinger - Eine ästhetische Filmanalyse by Baldur Jakob
Cover of the book Controlling - Aufgaben bei der Personalführung by Baldur Jakob
Cover of the book Die Fernsehkultur des 21. Jahrhunderts im Wandel programmatischer und intermedialer Prämissen by Baldur Jakob
Cover of the book The role of fortune in 'The Consolation of Philosophy' in comparison with 'The Knight's Tale' and 'The Tale of Melibee' by Baldur Jakob
Cover of the book Partizipation der Kinder in der Montessoripädagogik by Baldur Jakob
Cover of the book Haben Jungen und Mädchen ein anderes Technikverständnis? Was für Folgen ergeben sich daraus für die Unterrichtsplanung? by Baldur Jakob
Cover of the book Vergleich lerntheoretischer Forschungsrichtungen und ihrer Lernprogramme by Baldur Jakob
Cover of the book Die Illusion der Chancengleichheit by Baldur Jakob
Cover of the book Untersuchung der HEALTHY IS UP-Metapher by Baldur Jakob
Cover of the book Schuld und Willensfreiheit oder: Trennt das Schuldprinzip das Strafrecht von den Nachbardisziplinen? by Baldur Jakob
Cover of the book Mädchen und Gewalt. Erscheinungsformen, Gegner und Anlässe by Baldur Jakob
Cover of the book Kinder-/Jugendhilfeplanung (KJP) by Baldur Jakob
Cover of the book Wundergeschichten in der Realschule by Baldur Jakob
Cover of the book Jugendstrafrecht: Erziehung durch Sanktion und Verfahren? by Baldur Jakob
Cover of the book Methoden der qualitativen Inhaltsanalyse by Baldur Jakob
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy