Das deutsche Bildungssystem im Vergleich der Bundesländer und im internationalen Vergleich

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Das deutsche Bildungssystem im Vergleich der Bundesländer und im internationalen Vergleich by Sarah Wittig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Wittig ISBN: 9783640957958
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 13, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Wittig
ISBN: 9783640957958
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 13, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, , Sprache: Deutsch, Abstract: In folgender Arbeit geht es um den Vergleich von Bildungssystemen auf internationaler Ebene und auf Ebene der Bundesländer in Deutschland. Unsere Motivation zu diesem Thema bestand darin, Stärken, Schwächen und Nachholbedarf aufzudecken und Vorschläge zu möglichen Verbesserungen zu geben. Grundlage dafür waren vorrangig Ergebnisse verschiedener anerkannter Studien. Wir haben uns dabei auf einige wenige Kernpunkte beschränkt, an denen man die Unterschiede am deutlichsten sieht, da der Umfangreichtum der Ergebnisse in ihrer Diversifikation enorm ist. Insbesondere das Lernumfeld und die Organisation der Schulen, sowie die Bildungsausgaben haben unser Augenmerk auf sich gezogen. Der Vergleich des Umfelds, dem die Schüler ausgesetzt sind, zeigt unter welchen Bedingungen sie Bildung erfahren. Die Art und der Umfang der Finanzierung, den die verschiedenen Länder und Bundesländer auf ihr Bildungssystem anwenden, lassen einen Vergleich sehr gut zu. Denn die Summe der Ausgaben zeigt, welchen Stellenwert Bildung in einer Volkswirtschaft genießt. Nach Erörterung der Fakten folgt eine kurze Schlussbetrachtung, in der die Verfasser ihren Standpunkt zur Thematik darlegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, , Sprache: Deutsch, Abstract: In folgender Arbeit geht es um den Vergleich von Bildungssystemen auf internationaler Ebene und auf Ebene der Bundesländer in Deutschland. Unsere Motivation zu diesem Thema bestand darin, Stärken, Schwächen und Nachholbedarf aufzudecken und Vorschläge zu möglichen Verbesserungen zu geben. Grundlage dafür waren vorrangig Ergebnisse verschiedener anerkannter Studien. Wir haben uns dabei auf einige wenige Kernpunkte beschränkt, an denen man die Unterschiede am deutlichsten sieht, da der Umfangreichtum der Ergebnisse in ihrer Diversifikation enorm ist. Insbesondere das Lernumfeld und die Organisation der Schulen, sowie die Bildungsausgaben haben unser Augenmerk auf sich gezogen. Der Vergleich des Umfelds, dem die Schüler ausgesetzt sind, zeigt unter welchen Bedingungen sie Bildung erfahren. Die Art und der Umfang der Finanzierung, den die verschiedenen Länder und Bundesländer auf ihr Bildungssystem anwenden, lassen einen Vergleich sehr gut zu. Denn die Summe der Ausgaben zeigt, welchen Stellenwert Bildung in einer Volkswirtschaft genießt. Nach Erörterung der Fakten folgt eine kurze Schlussbetrachtung, in der die Verfasser ihren Standpunkt zur Thematik darlegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Halbjahres-Praktikumsbericht am Alten Gymnasium und am SZ an der Bergiusstrasse by Sarah Wittig
Cover of the book Integration von Menschen mit Behinderung in den schulischen Unterricht by Sarah Wittig
Cover of the book Die Phylenreform - Kleisthenes als Begründer der Demokratie? by Sarah Wittig
Cover of the book Handlungsmodelle und Methoden der Geldwäsche by Sarah Wittig
Cover of the book Talcott Parsons - theoretische Ansätze und ihr Bezug zur Wirklichkeit by Sarah Wittig
Cover of the book Factories of Memory: Remembering the 12 September Military Coup in Beynelmilel and Bu Son Olsun by Sarah Wittig
Cover of the book Kulturelle Beeinflussung Japans durch Korea im Altertum als Kontrast zum gegenwärtigen Koreaboom by Sarah Wittig
Cover of the book Die Besteuerung von verheirateten Paaren in Deutschland by Sarah Wittig
Cover of the book Der Turmbau zu Babel by Sarah Wittig
Cover of the book STIL - Untersuchungen am Beispiel John Stuart Mills by Sarah Wittig
Cover of the book Investororientierte Unternehmensanalyse der Greiffenberger AG by Sarah Wittig
Cover of the book Raymond Aron und die europäische Staatsbürgerschaft by Sarah Wittig
Cover of the book Das Four Component Instructional Design Model (4CID-Modell) für BildungswissenschaftlerIn der institutionalisierten Beratung by Sarah Wittig
Cover of the book Ist das Unterrichten im Sinne von Kants Kategorischem Imperativ heute noch möglich? by Sarah Wittig
Cover of the book Herbert Marcuses Gesellschaftskritik in 'Der eindimensionale Mensch' by Sarah Wittig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy