Der Heilige Sebastian Antonello da Messina

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Der Heilige Sebastian Antonello da Messina by Maximilian Hartwich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maximilian Hartwich ISBN: 9783640471485
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maximilian Hartwich
ISBN: 9783640471485
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Malerei, Technische Universität Dresden (Philosophische Fakultät, Institut für Kunst- und Musikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Bildkünste, Sprache: Deutsch, Abstract: schafft Antonello da Messina sowohl belebte Landschaften und Innenräume, als auch strenge männliche Bildnisse'1 Antonello da Messina wurde 1430 in Messina auf Sizilien geboren und starb am selben Ort 1479, er genoss eine malerische Ausbildung in Neapel. Zu Beginn der 1450er Jahre lernte er bei Pietro Summonte, dessen Malauffassung flämische Einflüsse hatte, daher muß der nordalpine Einfluss im Ouevre Antonellos nicht unbedingt auf Reisen beruhen. Er war einer der wichtigsten Künstler der Frührenaissance, in der zweiten Hälfte des Quattrocento war er vor allem auf Sizilien tätig, jedoch sind einige Reisen z.B. nach Venedig, Norditalien und Neapel dokumentarisch belegt. Im Winter 1474/75 kam Antonello nach Venedig und blieb dort mindestens bis zum Herbst 1476. Er soll eine besondere Beziehung zu dem Patrizier Pietro Buon gehabt haben, dieser war ein Auftraggeber einiger Bilder. Wahrscheinlich hat der wachsende Ruhm des Künstlers als Bildnis- und Perspektivmaler seinen Venedig- Aufenthalt zusätzlich begünstigt. Antonello besaß die besondere Fähigkeit auf seinen Reisen alle künstlerischen Neuerungen aufzunehmen und sie zugleich in eigenständige Lösungen umzusetzen, die für die örtlichen Malerschulen wie innovative Schübe wirkten. In den ersten Monaten seines Besuches in der Lagunenstadt könnte die »Engelspieta « entstanden sein. Antonellos Schaffen war für eine Reihe von Künstlern der letzten Generation im Quattrocento richtungsweisend, vor allem für Alvise Vivarini, der den Stil des Messinesen auf eine individuelle Art umsetzte. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Malerei, Technische Universität Dresden (Philosophische Fakultät, Institut für Kunst- und Musikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Bildkünste, Sprache: Deutsch, Abstract: schafft Antonello da Messina sowohl belebte Landschaften und Innenräume, als auch strenge männliche Bildnisse'1 Antonello da Messina wurde 1430 in Messina auf Sizilien geboren und starb am selben Ort 1479, er genoss eine malerische Ausbildung in Neapel. Zu Beginn der 1450er Jahre lernte er bei Pietro Summonte, dessen Malauffassung flämische Einflüsse hatte, daher muß der nordalpine Einfluss im Ouevre Antonellos nicht unbedingt auf Reisen beruhen. Er war einer der wichtigsten Künstler der Frührenaissance, in der zweiten Hälfte des Quattrocento war er vor allem auf Sizilien tätig, jedoch sind einige Reisen z.B. nach Venedig, Norditalien und Neapel dokumentarisch belegt. Im Winter 1474/75 kam Antonello nach Venedig und blieb dort mindestens bis zum Herbst 1476. Er soll eine besondere Beziehung zu dem Patrizier Pietro Buon gehabt haben, dieser war ein Auftraggeber einiger Bilder. Wahrscheinlich hat der wachsende Ruhm des Künstlers als Bildnis- und Perspektivmaler seinen Venedig- Aufenthalt zusätzlich begünstigt. Antonello besaß die besondere Fähigkeit auf seinen Reisen alle künstlerischen Neuerungen aufzunehmen und sie zugleich in eigenständige Lösungen umzusetzen, die für die örtlichen Malerschulen wie innovative Schübe wirkten. In den ersten Monaten seines Besuches in der Lagunenstadt könnte die »Engelspieta « entstanden sein. Antonellos Schaffen war für eine Reihe von Künstlern der letzten Generation im Quattrocento richtungsweisend, vor allem für Alvise Vivarini, der den Stil des Messinesen auf eine individuelle Art umsetzte. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der westafrikanische Islam am Beispiel der Wolof by Maximilian Hartwich
Cover of the book Bildungsexpansion und Bildungserträge im Ländervergleich by Maximilian Hartwich
Cover of the book Die Außenpolitik des George W. Bush und die Neokonservativen by Maximilian Hartwich
Cover of the book Wertewandel in Beziehungen by Maximilian Hartwich
Cover of the book Die ökonomischen Herausforderungen der EU - Osterweiterung by Maximilian Hartwich
Cover of the book Die Niederschlagung der Aufstände der Herero und Nama. Der erste deutsche Genozid? by Maximilian Hartwich
Cover of the book Sergej Prokofjews Filmmusik zu Sergej Eisensteins Alexander Newski by Maximilian Hartwich
Cover of the book Informations-, Meinungs- und Medienfreiheit by Maximilian Hartwich
Cover of the book Erforschung des Burnout-Syndroms unter Berücksichtigung von Stressphänomenen am Arbeitsplatz by Maximilian Hartwich
Cover of the book Grundlagen und Institutionen der Waldorfpädagogik by Maximilian Hartwich
Cover of the book Bewerbungstraining in der zweijährigen Berufsfachschule. Eine Unterrichtsstunde by Maximilian Hartwich
Cover of the book The Alfredian Educational Reform and Translation Program by Maximilian Hartwich
Cover of the book The Use of Air Power in The Second Chechen War. Operational Analysis by Maximilian Hartwich
Cover of the book Die Stadt Breslau in der Hanse. Gründungsgeschichte und Stadtaufbau by Maximilian Hartwich
Cover of the book Musik und Religion. Konkretionen zum Verhältnis von ästhetischer und religiöser Erfahrung by Maximilian Hartwich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy