Das Theodizeeproblem im Kontext der Sinnfrage in philosophischer, theologischer und religionswissenschaftlicher Betrachtungsweise

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Das Theodizeeproblem im Kontext der Sinnfrage in philosophischer, theologischer und religionswissenschaftlicher Betrachtungsweise by Ingo Stechmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ingo Stechmann ISBN: 9783638682459
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ingo Stechmann
ISBN: 9783638682459
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: keine, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Theologisch-Philosophisches Seminar), Veranstaltung: philosophisches Hauptseminar, 23 Literaturquellen, 2 Internetquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit betrachtet das Theodizeeproblem, die Frage nach dem Leid in der Welt und der Verantwortung Gottes, aus Sicht unterschiedlicher Religionen. Letztlich setzt sie sich vor allem mit dem Konzept von Hans Jonas (Gottesbegriff nach Auschwitz) und somit mit einem spezifisch jüdischen Ansatz auseinander. Es folgen Abhandlungen über die aktuellen gesellschaftlichen und schulischen Bedeutung der Thematik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: keine, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Theologisch-Philosophisches Seminar), Veranstaltung: philosophisches Hauptseminar, 23 Literaturquellen, 2 Internetquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit betrachtet das Theodizeeproblem, die Frage nach dem Leid in der Welt und der Verantwortung Gottes, aus Sicht unterschiedlicher Religionen. Letztlich setzt sie sich vor allem mit dem Konzept von Hans Jonas (Gottesbegriff nach Auschwitz) und somit mit einem spezifisch jüdischen Ansatz auseinander. Es folgen Abhandlungen über die aktuellen gesellschaftlichen und schulischen Bedeutung der Thematik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bildungsideale von Basedow und Humboldt im Vergleich by Ingo Stechmann
Cover of the book Einführende Unterrichtssequenz zur Förderung der Kompetenz bei der Lösung von Rechtsfällen im Ökonomieunterricht by Ingo Stechmann
Cover of the book Guantanamo - menschenrechtsfreier Raum by Ingo Stechmann
Cover of the book An-sich-Sein, Für-sich-Sein und der Andere bei Sartre und seine Bezüge auf Hegel by Ingo Stechmann
Cover of the book Aristoteles Politika, Erstes Buch by Ingo Stechmann
Cover of the book Sulla et Marius - Die Gegnerschaft von Sulla und Marius by Ingo Stechmann
Cover of the book Feng Jicai - 'Der Beichtbericht' aus 'Hundert Einzelschicksale aus jenen zehn Jahren' by Ingo Stechmann
Cover of the book Der Markuskult in Venedig by Ingo Stechmann
Cover of the book Does the operator in a Joint Operating Agreement owe a fiduciary duty to non-operators? by Ingo Stechmann
Cover of the book Besteuerung in der Insolvenz by Ingo Stechmann
Cover of the book Sozialistische Erziehung in der DDR by Ingo Stechmann
Cover of the book Music and Media Business Enterprise by Ingo Stechmann
Cover of the book Der Prozess 'Fernsehen' unter besonderer Berücksichtigung des Faktors Gespräch by Ingo Stechmann
Cover of the book Kirchliche Bildprogramme im französischen Mittelalter by Ingo Stechmann
Cover of the book Die zentralasiatischen Staaten Tadschikistan, Usbekistan und Kirgistan zwischen den Einflusssphären der USA, Russlands und Chinas by Ingo Stechmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy