Japans wirtschaftliche Zukunft und Bedeutung - ein Ausblick

ein Ausblick

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Japanese
Cover of the book Japans wirtschaftliche Zukunft und Bedeutung - ein Ausblick by Thomas Marx, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Marx ISBN: 9783638373500
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Marx
ISBN: 9783638373500
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 2, Hochschule Ludwigshafen am Rhein (Ostasieninstitut), 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung Japan wurde nie durch eine `ungefärbte Brille´ betrachtet - das bemerkte schon der preußische Gesandte Max von Brandt. Daran scheint sich auf den ersten Blick bis heute nur wenig geändert zu haben. Auch die wirtschaftlichen Erfolge, die das Land der aufgehenden Sonne kurz nach dem zweiten Weltkrieg erzielen und sogar auf den U.S. amerikanischen und die europäischen Märkte ausdehnen konnte, wurden gemeinhin eher als Wunder betrachtet, anstatt die Ereignisse einer gründlichen Analyse zu unterziehen. Natürlich gab es mehr als einen Deutungsversuch, es bleibt aber außer Zweifel, dass die Japanische Wirtschaftsmacht von mannigfaltigem Halbwissen umrankt ist. Als in den 1990er Jahren die japanische Wirtschaft stagnierte, die sogenannte ´ bubble economy´ platzte, wurden sehr schnell Stimmen laut, die Japans bedeutende wirtschaftliche Rolle für ausgespielt erklärten. Und tatsächlich dauert die Phase der Rezession an. Die Probleme der `faulen Kredite´ bleiben noch ungelöst und die angekündigten Reformen von Ministerpräsident Koizumi müssen erst umgesetzt werden oder greifen noch nicht. Welche Rolle kann und wird Japan in der nahen Zukunft sowohl im siatisch-pazifischen Raum als auch auf dem internationalen wirtschaftlichen Parkett spielen ? Dieser Frage möchte ich in meiner Arbeit nachgehen. Japans wirtschaftlicher Aufstieg und Fall Nach dem zweiten Weltkrieg lag die japanische Wirtschaft völlig danieder, die Infrastruktur des Landes war zu großen Teilen vernichtet - auch Japan erfuhr seine Stunde Null. Die japanische Regierung formulierte den wirtschaftlichen Aufschwung zum wichtigsten Ziel und große Anstrengungen wurden unternommen, Japan wieder aufzubauen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 2, Hochschule Ludwigshafen am Rhein (Ostasieninstitut), 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung Japan wurde nie durch eine `ungefärbte Brille´ betrachtet - das bemerkte schon der preußische Gesandte Max von Brandt. Daran scheint sich auf den ersten Blick bis heute nur wenig geändert zu haben. Auch die wirtschaftlichen Erfolge, die das Land der aufgehenden Sonne kurz nach dem zweiten Weltkrieg erzielen und sogar auf den U.S. amerikanischen und die europäischen Märkte ausdehnen konnte, wurden gemeinhin eher als Wunder betrachtet, anstatt die Ereignisse einer gründlichen Analyse zu unterziehen. Natürlich gab es mehr als einen Deutungsversuch, es bleibt aber außer Zweifel, dass die Japanische Wirtschaftsmacht von mannigfaltigem Halbwissen umrankt ist. Als in den 1990er Jahren die japanische Wirtschaft stagnierte, die sogenannte ´ bubble economy´ platzte, wurden sehr schnell Stimmen laut, die Japans bedeutende wirtschaftliche Rolle für ausgespielt erklärten. Und tatsächlich dauert die Phase der Rezession an. Die Probleme der `faulen Kredite´ bleiben noch ungelöst und die angekündigten Reformen von Ministerpräsident Koizumi müssen erst umgesetzt werden oder greifen noch nicht. Welche Rolle kann und wird Japan in der nahen Zukunft sowohl im siatisch-pazifischen Raum als auch auf dem internationalen wirtschaftlichen Parkett spielen ? Dieser Frage möchte ich in meiner Arbeit nachgehen. Japans wirtschaftlicher Aufstieg und Fall Nach dem zweiten Weltkrieg lag die japanische Wirtschaft völlig danieder, die Infrastruktur des Landes war zu großen Teilen vernichtet - auch Japan erfuhr seine Stunde Null. Die japanische Regierung formulierte den wirtschaftlichen Aufschwung zum wichtigsten Ziel und große Anstrengungen wurden unternommen, Japan wieder aufzubauen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ein System handelbarer Flächenausweisungsrechte - Was kann man aus dem CO2-Handel lernen? by Thomas Marx
Cover of the book Schulen in freier Trägerschaft - Zur Frage der Finanzierung des Privatschulwesens by Thomas Marx
Cover of the book 'Emanzipiert' oder 'unterdrückt'? by Thomas Marx
Cover of the book Die Revolution und die weibliche Protagonistin in Gioconda Bellis 'Die Verteidigung des Glücks' und Angeles Mastrettas 'Emilia' by Thomas Marx
Cover of the book Legal Status of Temporary Agency Workers in Great Britain by Thomas Marx
Cover of the book Die Veränderung des Textbegriffes und die Zukunft des Buches im Hinblick auf die Entwicklung hypertextueller Strukturen by Thomas Marx
Cover of the book Erkenntnistheoretische Grundlegung zur Anthropologie by Thomas Marx
Cover of the book Der, der die Unberührbaren berührte - Exegese Mk1, 40-45 by Thomas Marx
Cover of the book Die erste Kollektivierungsphase der Landwirtschaft der DDR von 1952 bis 1953 by Thomas Marx
Cover of the book Winkelgetriebe - Wir setzen uns problemlösend mit der Übersetzung einer Bewegung in eine andere Drehebene auseinander by Thomas Marx
Cover of the book Distinktion und Konsum der deutschen Mittelschicht. Die Abstiegsangst der sozialen Mitte by Thomas Marx
Cover of the book Facing Asperger's. Optimum Education and Schooling for Children with Asperger Syndrome by Thomas Marx
Cover of the book Unterrichtsstunde: Das Leben von Kindern in Japan by Thomas Marx
Cover of the book Die Zwangsstörung - Eine psychische Erkrankung by Thomas Marx
Cover of the book Corporate Governance in Deutschland und den USA - Stand und Herausforderungen - by Thomas Marx
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy