Die ästhetische Dimension in Hans Urs von Balthasar

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Die ästhetische Dimension in Hans Urs von Balthasar by Daniel M. Bühlmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel M. Bühlmann ISBN: 9783640585090
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel M. Bühlmann
ISBN: 9783640585090
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Facoltà di Teologia di Lugano, Sprache: Deutsch, Abstract: Hans Urs von Balthasar kann als ein grosser Theologe der Ästhetik definiert werden. Er liebte das Schöne, nicht im Sinne der weltlichen oder philosophischen Schönheit verstanden, 'sondern um deren Überhöhung in der 'Herrlichkeit' als dem Aufleuchtenden der Göttlichkeit Gottes selbst.' Von diesem Schönen liess Balthasar sich führen und liebte über alles Mozart und seiner göttlichen Musik, die von absoluter Harmonie und Vollkommenheit spricht. Keine Note ist bei Mozart zufiel. Würde eine Note weggenommen, die ganze Musik hätte nicht mehr die gleiche Ausstrahlungskraft, würde in sich zusammenfallen. 'Die Wahrheit ist symphonisch', heisst ein kleines Büchlein von Balthasar. Auch hier spielt das Musische eine entscheidende Rolle. Es braucht musikalische Kategorien, um so sein Denken in Wort umzusetzen. Die Bühne, der Dirigent und die verschiedenen Akteure kommen dabei ins Spiel, ein jeder von ihnen nimmt seine Rolle war. Betrachtet man es von oben, so ergibt sich ein ganzes, eine Symphonie, welche vom Dirigent geleitet und geführt wird. Warum diesen Vergleich? Balthasar versucht aufzuzeigen, dass unsere Welt dieser Bühne gleicht, wo es verschiedene Akteure gibt. Akteure die einmal nah, und einmal fern vom Dirigenten sind. [...]

Daniel M. Bühlmann, 1970, geboren in Fribourg. Studium der Philosophie und Theologie an der Päpstlichen Universität Gregoriana (Rom) und Theologischen Fakultät von Lugano (CH), wo er das Lizentiat in Theologie erwarb. Priesterweihe 2011. Arbeitet heute in der Pastoral und schreibt an seiner Dissertation " Vergleich zum Begriff Gestalt-Werdung in Hans Urs von Balthasar und Edith Stein" an der Theologischen Fakultät von Lugano.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Facoltà di Teologia di Lugano, Sprache: Deutsch, Abstract: Hans Urs von Balthasar kann als ein grosser Theologe der Ästhetik definiert werden. Er liebte das Schöne, nicht im Sinne der weltlichen oder philosophischen Schönheit verstanden, 'sondern um deren Überhöhung in der 'Herrlichkeit' als dem Aufleuchtenden der Göttlichkeit Gottes selbst.' Von diesem Schönen liess Balthasar sich führen und liebte über alles Mozart und seiner göttlichen Musik, die von absoluter Harmonie und Vollkommenheit spricht. Keine Note ist bei Mozart zufiel. Würde eine Note weggenommen, die ganze Musik hätte nicht mehr die gleiche Ausstrahlungskraft, würde in sich zusammenfallen. 'Die Wahrheit ist symphonisch', heisst ein kleines Büchlein von Balthasar. Auch hier spielt das Musische eine entscheidende Rolle. Es braucht musikalische Kategorien, um so sein Denken in Wort umzusetzen. Die Bühne, der Dirigent und die verschiedenen Akteure kommen dabei ins Spiel, ein jeder von ihnen nimmt seine Rolle war. Betrachtet man es von oben, so ergibt sich ein ganzes, eine Symphonie, welche vom Dirigent geleitet und geführt wird. Warum diesen Vergleich? Balthasar versucht aufzuzeigen, dass unsere Welt dieser Bühne gleicht, wo es verschiedene Akteure gibt. Akteure die einmal nah, und einmal fern vom Dirigenten sind. [...]

Daniel M. Bühlmann, 1970, geboren in Fribourg. Studium der Philosophie und Theologie an der Päpstlichen Universität Gregoriana (Rom) und Theologischen Fakultät von Lugano (CH), wo er das Lizentiat in Theologie erwarb. Priesterweihe 2011. Arbeitet heute in der Pastoral und schreibt an seiner Dissertation " Vergleich zum Begriff Gestalt-Werdung in Hans Urs von Balthasar und Edith Stein" an der Theologischen Fakultät von Lugano.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Love and Sexuality in Dystopian Fiction. An Analysis of 'Brave New World' and 'Nineteen Eighty-Four' by Daniel M. Bühlmann
Cover of the book Erwachsenwerden - Das Ablösungsverhalten junger Erwachsener von der Kernfamilie by Daniel M. Bühlmann
Cover of the book Macht Geld glücklich? Die Rolle des Geldes für ein glückseliges Leben bei Seneca und Kant by Daniel M. Bühlmann
Cover of the book Examination of the natural impacts to the development of the tourist destination: Lanzarote by Daniel M. Bühlmann
Cover of the book Sex-selective abortion. Why it should be prohibited by Daniel M. Bühlmann
Cover of the book Repräsentationen männlicher Abwertung in Schimpfwörtern by Daniel M. Bühlmann
Cover of the book Öffentlich-rechtliche und private Fernsehnachrichten im Vergleich. Eine Analyse der Nachrichtensendungen ARD Tagesschau und RTL aktuell by Daniel M. Bühlmann
Cover of the book Änderungen in Vergütungssystemen von Banken nach der Finanzmarktkrise by Daniel M. Bühlmann
Cover of the book Praxisbericht mit Unterrichtsentwurf in einer Gewerbeschule für Gastronomie by Daniel M. Bühlmann
Cover of the book Herausforderungen der liberalen Demokratie im 21. Jahrhundert by Daniel M. Bühlmann
Cover of the book The House of Representatives by Daniel M. Bühlmann
Cover of the book Frauen und Alterssicherung - Eine lebenslauftheoretische Perspektive by Daniel M. Bühlmann
Cover of the book Richard Pynson and Wynken de Worde. Two Early English Printers by Daniel M. Bühlmann
Cover of the book Kreative Schreibaufträge im Geschichtsunterricht by Daniel M. Bühlmann
Cover of the book Krisenmanagement im Tourismus. Identifikation und Bewältigung von Krisen in Beherbergungsunternehmen by Daniel M. Bühlmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy