Karl III. - ein Dummkopf auf dem Thron?

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Karl III. - ein Dummkopf auf dem Thron? by Bastian Kruse, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bastian Kruse ISBN: 9783640725670
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bastian Kruse
ISBN: 9783640725670
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegen Ende der Herrschaftszeit der karolingischen Dynastie und kurz nachdem das alte Reich Karls des Großen zum letzten Mal für kurze Zeit in einer Hand (nämlich der Karls des Dicken) vereinigt war, ging die Königskrone in Westfranken an ein Kind, das spätere Geschichtsschreiber Karl 'den Einfältigen' nannten. Karl III., der Sohn Ludwigs des Stammlers und zum Zeitpunkt seiner Thronbesteigung noch minderjährig, musste sich während seiner Regentschaft veränderter Machtverhältnisse in seinem Land sowie ernstzunehmender Feinde von innen und außen erwehren. Doch schon durch die Namenswahl stellte seine Familie einen Anspruch auf Legitimität, einen Anspruch auf die Regentschaft nicht nur in West-, sondern auch in Ostfranken. Durch den Beinamen 'der Einfältige' erhält Karls Regentschaft einen negativen Beigeschmack. Es gilt zu überprüfen, ob Karl wirklich ein schlechter Herrscher war, womöglich tatsächlich ein Dummkopf auf dem Thron. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob Karl III. von Westfranken ein gescheiterter Herrscher war.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegen Ende der Herrschaftszeit der karolingischen Dynastie und kurz nachdem das alte Reich Karls des Großen zum letzten Mal für kurze Zeit in einer Hand (nämlich der Karls des Dicken) vereinigt war, ging die Königskrone in Westfranken an ein Kind, das spätere Geschichtsschreiber Karl 'den Einfältigen' nannten. Karl III., der Sohn Ludwigs des Stammlers und zum Zeitpunkt seiner Thronbesteigung noch minderjährig, musste sich während seiner Regentschaft veränderter Machtverhältnisse in seinem Land sowie ernstzunehmender Feinde von innen und außen erwehren. Doch schon durch die Namenswahl stellte seine Familie einen Anspruch auf Legitimität, einen Anspruch auf die Regentschaft nicht nur in West-, sondern auch in Ostfranken. Durch den Beinamen 'der Einfältige' erhält Karls Regentschaft einen negativen Beigeschmack. Es gilt zu überprüfen, ob Karl wirklich ein schlechter Herrscher war, womöglich tatsächlich ein Dummkopf auf dem Thron. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob Karl III. von Westfranken ein gescheiterter Herrscher war.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Selbstbestimmt Sterben? Ein theologisches Gespräch mit dem Roman 'Ein ganzes halbes Jahr' von Jojo Moyes by Bastian Kruse
Cover of the book Berufsrisiko Traumatisierung - Die verletzten Seelen der Lokführer by Bastian Kruse
Cover of the book Integration von Kindern mit Migrationshintergrund an deutschen Schulen. Konzeption und Praxis des DaZ-Erwerbs im Bundesland Sachsen by Bastian Kruse
Cover of the book Evolutionäre Algorithmen in der Spracherkennung by Bastian Kruse
Cover of the book Der Bundestagspräsident - Aufgaben, Funktionen und Probleme eines Amtes by Bastian Kruse
Cover of the book Global Marketing and Global Human Resources Management - Internationale Unternehmensführung by Bastian Kruse
Cover of the book Inventory Management Practice in Case of Arba Minch University by Bastian Kruse
Cover of the book Die Einigungskriege und die Gründung des deutschen Kaiserreichs by Bastian Kruse
Cover of the book Von der romantischen Liebe bis zur Auflösung einer Zweierbeziehung by Bastian Kruse
Cover of the book Bin Ich mein Facebook-Ich? Wie stellt sich der Zusammenhang zwischen dem 'public man' und der Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken dar? by Bastian Kruse
Cover of the book Die Entfaltung des Gedankens bei Gottlob Frege by Bastian Kruse
Cover of the book Supervision als Burnoutprävention. Genese von Burnout und Reflexion durch Supervision by Bastian Kruse
Cover of the book Das ganzheitliche 'Nacherleben' des Weges Jesu von Palmsonntag bis Ostersonntag by Bastian Kruse
Cover of the book Das Embryonenschutzgesetz (ESchG) by Bastian Kruse
Cover of the book How do Healthcare Professionals Cope with Death? Representations of Death-related Terminology in 'The House of God' by Samuel Shem by Bastian Kruse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy