Wasser ist kostbar (3. Klasse Grundschule)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Wasser ist kostbar (3. Klasse Grundschule) by Lea Stemmer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lea Stemmer ISBN: 9783656904380
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 24, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lea Stemmer
ISBN: 9783656904380
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 24, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Planung und Analyse des Geographieunterrichts' heißt das Thema des Seminars. Hier ging es darum, eine ganze Sequenz zu einem Thema zu planen und eine Unterrichtseinheit auszuarbeiten. In der Gruppe haben wir uns recht schnell auf das Thema 'Wasserknappheit' geeinigt, da dies auf der Welt immer wichtiger wird, wodurch es fundamental ist, die Kinder bereits in der Grundschule darüber zu informieren. Schließlich kann Wasserknappheit auch Folgen für ihr weiteres Leben haben. Der Leitgedanke 'Wasser ist kostbar' sollte somit unsere ausführlich zu konzipierende Stunde bestimmen. Hinsichtlich der Wasserknappheit haben wir zuerst an Afrika gedacht, da die Menschen dort mit der Wassernot zu kämpfen haben. Das dürfen auch die Schülerinnen und Schüler kennen lernen und Maßnahmen finden, wie wir in Deutschland Wasser sparen können. Zusätzlich sollen sich Kinder nicht nur mit dem direkten, sondern auch mit dem indirekten Wasserverbrauch auf der Erde auseinandersetzen, um zu verstehen wofür das ganze Wasser gebraucht wird. In der vorliegenden Arbeit ist die ausgearbeitete Stunde zum Thema 'Wasser ist kostbar' vorzufinden, mit anschließendem Überblick über die Sequenzplanung, um die vorhergehenden und nachfolgenden Themen zu erkennen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Planung und Analyse des Geographieunterrichts' heißt das Thema des Seminars. Hier ging es darum, eine ganze Sequenz zu einem Thema zu planen und eine Unterrichtseinheit auszuarbeiten. In der Gruppe haben wir uns recht schnell auf das Thema 'Wasserknappheit' geeinigt, da dies auf der Welt immer wichtiger wird, wodurch es fundamental ist, die Kinder bereits in der Grundschule darüber zu informieren. Schließlich kann Wasserknappheit auch Folgen für ihr weiteres Leben haben. Der Leitgedanke 'Wasser ist kostbar' sollte somit unsere ausführlich zu konzipierende Stunde bestimmen. Hinsichtlich der Wasserknappheit haben wir zuerst an Afrika gedacht, da die Menschen dort mit der Wassernot zu kämpfen haben. Das dürfen auch die Schülerinnen und Schüler kennen lernen und Maßnahmen finden, wie wir in Deutschland Wasser sparen können. Zusätzlich sollen sich Kinder nicht nur mit dem direkten, sondern auch mit dem indirekten Wasserverbrauch auf der Erde auseinandersetzen, um zu verstehen wofür das ganze Wasser gebraucht wird. In der vorliegenden Arbeit ist die ausgearbeitete Stunde zum Thema 'Wasser ist kostbar' vorzufinden, mit anschließendem Überblick über die Sequenzplanung, um die vorhergehenden und nachfolgenden Themen zu erkennen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Staatliche Gesundheitssysteme und Sozialversicherungssysteme als konkurrierende Modelle - am Beispiel Frankreich by Lea Stemmer
Cover of the book Der Zweck in der Kritik der teleologischen Urteilskraft by Lea Stemmer
Cover of the book Der internationale Calvinismus zur Zeit des Johannes Althusius - Politik und politische Kultur by Lea Stemmer
Cover of the book Der Strukturwandel - Rückwirkungen auf Arbeitsmärkte und sozialstaatliche Wohlfahrtssysteme by Lea Stemmer
Cover of the book Die Zukunft des Ehrenamts. Neue Formen freiwilligen Engagements und deren Folgen für die ehrenamtliche Arbeit in Pfarrgemeinden by Lea Stemmer
Cover of the book Der Bildungsgedanke in Platons Höhlengleichnis by Lea Stemmer
Cover of the book Encouraging Innovation in Biotechnology by Lea Stemmer
Cover of the book Sozialstaatlichkeit im Umbruch? by Lea Stemmer
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen einer effektiven Handelsmarkenpolitik aus Sicht des Handels by Lea Stemmer
Cover of the book Wesen und Reichweite der Vernunft. Der Mensch und das Tier bei Michel de Montaignes 'Apologie de Raymond Sebond' by Lea Stemmer
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen von internetbasierten Supportplattformen zur Unterstützung der Kreativindustrie by Lea Stemmer
Cover of the book Zur Professionalisierung in der Kindertagespflege - Tendenzen und Überlegungen by Lea Stemmer
Cover of the book Von der Diktatur zur Demokratie: Griechenland (1967-1981) by Lea Stemmer
Cover of the book Die Mitarbeit der Frau in der Kirche / Gemeinde by Lea Stemmer
Cover of the book Mozarts 'Così fan tutte oder Die Schule der Liebenden' by Lea Stemmer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy