Griechische Mythologie im Zeitalter der Kolonisation

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Griechische Mythologie im Zeitalter der Kolonisation by Tobias Noack, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Noack ISBN: 9783656194149
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 18, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Noack
ISBN: 9783656194149
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 18, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Enstehung der Poliswelt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt die Mythologie in der Zeit der Großen Griechischen Kolonisation im Achten bis zum Sechsten Jahrhundert vor Christus. Bei den Kolonisationsbemühungen der Oikisten wurde das delphische Orakel zum Mittelpunkt jeder Reise, denn nur durch die Befragung des Orakels wurde das Unternehmen als gottgewollt anerkannt und stand somit unter einem guten Stern. Im Falle der Nichtbefragung wurde es zugleich zum Scheitern verurteilt. Doch wie entstand die Griechische Mythologie eigentlich und welche Bedeutung hatte das delphische Orakel genau? Diese Fragen werden in der vorliegenden Arbeit geklärt und an den Beispielstädten Syrakus und Kyrene näher aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Enstehung der Poliswelt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt die Mythologie in der Zeit der Großen Griechischen Kolonisation im Achten bis zum Sechsten Jahrhundert vor Christus. Bei den Kolonisationsbemühungen der Oikisten wurde das delphische Orakel zum Mittelpunkt jeder Reise, denn nur durch die Befragung des Orakels wurde das Unternehmen als gottgewollt anerkannt und stand somit unter einem guten Stern. Im Falle der Nichtbefragung wurde es zugleich zum Scheitern verurteilt. Doch wie entstand die Griechische Mythologie eigentlich und welche Bedeutung hatte das delphische Orakel genau? Diese Fragen werden in der vorliegenden Arbeit geklärt und an den Beispielstädten Syrakus und Kyrene näher aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Richtlinien Primarstufe und pädagogische Perspektiven by Tobias Noack
Cover of the book Coaching und Lernprozessbegleitung by Tobias Noack
Cover of the book Corporate Branding. Die Erfolgsfaktoren der Planung und Durchführung by Tobias Noack
Cover of the book Frauenbildung im Mittelalter by Tobias Noack
Cover of the book Ökologische Probleme des zentralafrikanischen Raumes by Tobias Noack
Cover of the book Venezuela als Entwicklungsbeispiel für die Bundesrepublik Deutschland? by Tobias Noack
Cover of the book Analyse von 'Lesen durch Schreiben' von Jürgen Reichen by Tobias Noack
Cover of the book Die Entstehung der Weltwirtschaftskrise von 1929 by Tobias Noack
Cover of the book Kakao - Fairer Handel für faire Chancen by Tobias Noack
Cover of the book Diskussion um den Weiterbildungsbegriff by Tobias Noack
Cover of the book Indikatoren zur Klassifizierung von Parteiensystemen by Tobias Noack
Cover of the book Beobachtungssystem von Flanders by Tobias Noack
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Abbild und Wirklichkeit in Platons Höhlengleichnis by Tobias Noack
Cover of the book Was ist das 'Moralische' an den Wochenschriften und wie wird es vermittelt? by Tobias Noack
Cover of the book Energiespeicherung am Beispiel eines Druckluftspeichers by Tobias Noack
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy