Griechische Mythologie im Zeitalter der Kolonisation

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Griechische Mythologie im Zeitalter der Kolonisation by Tobias Noack, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Noack ISBN: 9783656194149
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 18, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Noack
ISBN: 9783656194149
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 18, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Enstehung der Poliswelt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt die Mythologie in der Zeit der Großen Griechischen Kolonisation im Achten bis zum Sechsten Jahrhundert vor Christus. Bei den Kolonisationsbemühungen der Oikisten wurde das delphische Orakel zum Mittelpunkt jeder Reise, denn nur durch die Befragung des Orakels wurde das Unternehmen als gottgewollt anerkannt und stand somit unter einem guten Stern. Im Falle der Nichtbefragung wurde es zugleich zum Scheitern verurteilt. Doch wie entstand die Griechische Mythologie eigentlich und welche Bedeutung hatte das delphische Orakel genau? Diese Fragen werden in der vorliegenden Arbeit geklärt und an den Beispielstädten Syrakus und Kyrene näher aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Enstehung der Poliswelt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt die Mythologie in der Zeit der Großen Griechischen Kolonisation im Achten bis zum Sechsten Jahrhundert vor Christus. Bei den Kolonisationsbemühungen der Oikisten wurde das delphische Orakel zum Mittelpunkt jeder Reise, denn nur durch die Befragung des Orakels wurde das Unternehmen als gottgewollt anerkannt und stand somit unter einem guten Stern. Im Falle der Nichtbefragung wurde es zugleich zum Scheitern verurteilt. Doch wie entstand die Griechische Mythologie eigentlich und welche Bedeutung hatte das delphische Orakel genau? Diese Fragen werden in der vorliegenden Arbeit geklärt und an den Beispielstädten Syrakus und Kyrene näher aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gleichheit, Ungleichheit und Herrschaftslegitimation bei Ockham by Tobias Noack
Cover of the book Ideengeschichtliche Ansätze in den American Studies - Mit einer Exemplifizierung anhand der Manifest Destiny by Tobias Noack
Cover of the book Unterrichtsstunde: Bauen mit Soma-Würfeln by Tobias Noack
Cover of the book Zubereitung eines Brotaufstrichs (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Tobias Noack
Cover of the book Auswirkungen elterlicher Alkoholabhängigkeit auf die Kinder und Aufgaben der Prävention und Intervention durch die Kinder- und Jugendhilfe by Tobias Noack
Cover of the book Anwendbarkeit 'Über Mehrsprachigkeit' von Christ auf die Deutsche Gebärdensprache by Tobias Noack
Cover of the book Der Bildungswissenschaftler/-in im Bereich der Forschung by Tobias Noack
Cover of the book Silvio Berlusconi - Pate einer gerechten Gesellschaft? by Tobias Noack
Cover of the book Musizieren auf ausgewählten Rhythmusinstrumenten mit geistig behinderten Kindern und Jugendlichen by Tobias Noack
Cover of the book Uranbelastung von Kriegsgebieten - Einsatz von DU-Munition by Tobias Noack
Cover of the book Sein und Dasein. - Eine entfernte Annäherung oder der Versuch eines Vergleichs zwischen Carmelo Bene (1937-2002) und Heiner Müller (1929-1995). by Tobias Noack
Cover of the book Ausfüllen eines Meldescheins als Teil des Check-Ins (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Tobias Noack
Cover of the book Empirische Untersuchung der Mitarbeiterzufriedenheit: Die Zusammenarbeit von Pflegekräften aus OP- und Anästhesiebereich by Tobias Noack
Cover of the book Adrian Brouwer: Rauchende und trinkende Bauern, (ca. 1635) - Beschreibung und Analyse by Tobias Noack
Cover of the book Einführung der Primzahlen by Tobias Noack
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy