Unterrichtsreihe 'Persönlichkeitsstörungen' in der Jahrgangsstufe 12

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Unterrichtsreihe 'Persönlichkeitsstörungen' in der Jahrgangsstufe 12 by Helene Erwin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Helene Erwin ISBN: 9783640640362
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Helene Erwin
ISBN: 9783640640362
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade im Kinder- und Jugendalter treten in der Phase der Identitätsentwicklung gehäuft anhaltende Störungen der eigenen Persönlichkeit auf. Diese äußern sich in heterogenen Störungsbildern und lassen sich mit den anerkannten Klassifikationssystemen DSM-IV und ICD-10 nahezu vollständig erfassen. Persönlichkeitsstörungen werden primär als interpersonelle Störungen betrachtet. Doch auch die individuelle Persönlichkeit des Einzelnen ist hierbei ein wichtiger Faktor. Möglich ist die Entstehung dieser Verhaltensmuster 'als Folge konstitutioneller Faktoren und sozialer Erfahrungen schon früh im Verlauf der individuellen Entwicklung' oder aber auch ein späterer Erwerb ist denkbar. Tief verwurzelte und anhaltende Verhaltensmuster sind Reaktionen auf die individuelle Lebensgeschichte und äußern sich durch Unterschiede im Denken, Fühlen und Handeln. Ein verfestigter Persönlichkeitsstil kann fließend in eine Persönlichkeitsstörung übergehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade im Kinder- und Jugendalter treten in der Phase der Identitätsentwicklung gehäuft anhaltende Störungen der eigenen Persönlichkeit auf. Diese äußern sich in heterogenen Störungsbildern und lassen sich mit den anerkannten Klassifikationssystemen DSM-IV und ICD-10 nahezu vollständig erfassen. Persönlichkeitsstörungen werden primär als interpersonelle Störungen betrachtet. Doch auch die individuelle Persönlichkeit des Einzelnen ist hierbei ein wichtiger Faktor. Möglich ist die Entstehung dieser Verhaltensmuster 'als Folge konstitutioneller Faktoren und sozialer Erfahrungen schon früh im Verlauf der individuellen Entwicklung' oder aber auch ein späterer Erwerb ist denkbar. Tief verwurzelte und anhaltende Verhaltensmuster sind Reaktionen auf die individuelle Lebensgeschichte und äußern sich durch Unterschiede im Denken, Fühlen und Handeln. Ein verfestigter Persönlichkeitsstil kann fließend in eine Persönlichkeitsstörung übergehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Europäische Union und die Neo-Christianisierung by Helene Erwin
Cover of the book Fußball in Island by Helene Erwin
Cover of the book Die Universalgrammatik von Noam Chomsky by Helene Erwin
Cover of the book Reformabsolutismus in Preußen und Österreich - und im Alten Reich? by Helene Erwin
Cover of the book Das Selbstverständnis der athenischen Demokratie by Helene Erwin
Cover of the book Terrorismus - Überschätzte oder unterschätzte Bedrohung? by Helene Erwin
Cover of the book Grundlagen des Transfer-Pricings für konzerninterne Dienstleistungserbringung by Helene Erwin
Cover of the book Aufgabenfelder und Adressaten der Schulsozialarbeit by Helene Erwin
Cover of the book Rechtsgeschäfte mit ordensgenossenschaftlichen Rechtsträgern und die rechtliche Einheit zeitlicher Güter, die der Kirche dienen by Helene Erwin
Cover of the book Praktikumsbericht über den Bezug von Schulpraktika im ZFBA Englischsprachige Literatur und Kultur & Erziehungswissenschaft by Helene Erwin
Cover of the book Eine Analyse des Buches 'at-Tibb an-Nabawi' von Abu Nu'aym al-'Isfahani by Helene Erwin
Cover of the book Spiegelung und Inszenierung der Stadt in der Zeitschrift 'Die Gartenlaube' 1880 bis 1900 by Helene Erwin
Cover of the book Bestimmungsfaktoren individueller Risikopräferenzen im internationalem Vergleich by Helene Erwin
Cover of the book Digitales Kino im Kontext der Neuen Medien by Helene Erwin
Cover of the book Transition - Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule by Helene Erwin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy