Krafttraining mit Hypertrophie. Vergleich eines Blocktrainings mit einer 'wellenförmigen Periodisierung'

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Krafttraining mit Hypertrophie. Vergleich eines Blocktrainings mit einer 'wellenförmigen Periodisierung' by Timm Knodel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Timm Knodel ISBN: 9783638448482
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 16, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Timm Knodel
ISBN: 9783638448482
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 16, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Sportwissenschaften), 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bereich des Krafttrainings (Training von Kraftfähigkeiten) hat in den letzten dreißig Jahren, nicht nur im Leistungssport, zunehmend an Bedeutung gewonnen. Auch im Fitness- und Gesundheitstraining, im Schulsport sowie im Rehabilitationssport werden Methoden zur Verbesserung der Kraftfähigkeiten eingesetzt (HOHMANN, A., LAMES, M., LETZELTER, M., 2003, S.9). Neben den direkten sport- und leistungsbezogenen Motiven kann ein Krafttraining auch Aspekte wie die Schulung der funktionalen Haltung, der Gelenkstabilität und des muskulösen Gleichgewichts bedienen (vgl. Güllich/Schmidtbleicher, 1999, S.223). Welche einzelnen Trainingsmethoden dabei welche Komponenten des Kraftverhaltens ansteuern ist weitgehend geklärt (wird in Kapitel 2 näher erläutert). Was aber hinsichtlich der Kraftfähigkeiten passiert, wenn einzelne Trainingsmethoden systematisch miteinander kombiniert, und dazu noch die Trainingsintensitäten- und Methoden von Trainingseinheit zu Trainingseinheit variiert werden, kann die Literatur nur unzureichend beantworten. Aus diesem Mangel heraus soll in dieser Arbeit der Einfluss eines 'wellenförmig' gestalteten Krafttrainings (die Trainingsmethoden und/oder Trainingsintensitäten werden von Trainingseinheit zu Trainingseinheit variiert) mit dem Ziel der Maximalkraftsteigerung und der Steigerung der Bewegungsschnelligkeit untersucht werden. Die Wahl meines Themas zur Magisterarbeit basiert primär auf meinem Interesse an trainings- und bewegungswissenschaftlichen Fragestellungen allgemein. Und hierbei stellt das 'Undulating Model' von FLECK und KRAEMER sowohl einen aktuellen Forschungsansatz, als auch inhaltlich eine vielversprechende Konzeption dar. Des weiteren bewegten mich meine praktischen Erfahrungen als Proband bei einer Studie von Andreas Schlumberger und Klaus Wirth mit ähnlicher Problemstellung zu meinem Entschluss. Hinzu kommt, dass es mir ermöglicht wurde, durch die Ausbildung zum Fitnesstrainer (A-Lizenz) am Institut für Sportwissenschaften, tiefere Erkenntnisse über die Themenkomplexe des Krafttrainings zu erwerben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Sportwissenschaften), 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bereich des Krafttrainings (Training von Kraftfähigkeiten) hat in den letzten dreißig Jahren, nicht nur im Leistungssport, zunehmend an Bedeutung gewonnen. Auch im Fitness- und Gesundheitstraining, im Schulsport sowie im Rehabilitationssport werden Methoden zur Verbesserung der Kraftfähigkeiten eingesetzt (HOHMANN, A., LAMES, M., LETZELTER, M., 2003, S.9). Neben den direkten sport- und leistungsbezogenen Motiven kann ein Krafttraining auch Aspekte wie die Schulung der funktionalen Haltung, der Gelenkstabilität und des muskulösen Gleichgewichts bedienen (vgl. Güllich/Schmidtbleicher, 1999, S.223). Welche einzelnen Trainingsmethoden dabei welche Komponenten des Kraftverhaltens ansteuern ist weitgehend geklärt (wird in Kapitel 2 näher erläutert). Was aber hinsichtlich der Kraftfähigkeiten passiert, wenn einzelne Trainingsmethoden systematisch miteinander kombiniert, und dazu noch die Trainingsintensitäten- und Methoden von Trainingseinheit zu Trainingseinheit variiert werden, kann die Literatur nur unzureichend beantworten. Aus diesem Mangel heraus soll in dieser Arbeit der Einfluss eines 'wellenförmig' gestalteten Krafttrainings (die Trainingsmethoden und/oder Trainingsintensitäten werden von Trainingseinheit zu Trainingseinheit variiert) mit dem Ziel der Maximalkraftsteigerung und der Steigerung der Bewegungsschnelligkeit untersucht werden. Die Wahl meines Themas zur Magisterarbeit basiert primär auf meinem Interesse an trainings- und bewegungswissenschaftlichen Fragestellungen allgemein. Und hierbei stellt das 'Undulating Model' von FLECK und KRAEMER sowohl einen aktuellen Forschungsansatz, als auch inhaltlich eine vielversprechende Konzeption dar. Des weiteren bewegten mich meine praktischen Erfahrungen als Proband bei einer Studie von Andreas Schlumberger und Klaus Wirth mit ähnlicher Problemstellung zu meinem Entschluss. Hinzu kommt, dass es mir ermöglicht wurde, durch die Ausbildung zum Fitnesstrainer (A-Lizenz) am Institut für Sportwissenschaften, tiefere Erkenntnisse über die Themenkomplexe des Krafttrainings zu erwerben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lernsoftware Französisch - Réalité Interactif by Timm Knodel
Cover of the book Die Entwicklung der Angst bei Kindern: Mami, unter meinem Bett sind Monster by Timm Knodel
Cover of the book Reduzierung von Fehleinschätzungen in der eignungsdiagnostischen Personalauswahl aufgrund von physischer Attraktivität by Timm Knodel
Cover of the book Schlussfolgerungen für die Praxis der Jugendhilfe in Deutschland durch den Vergleich mit der englischen Jugendhilfe by Timm Knodel
Cover of the book Kooperative Beratung nach W. Mutzek by Timm Knodel
Cover of the book Kulturflatrate. Lösung aller Probleme? by Timm Knodel
Cover of the book 'Ein Held unserer Zeit' als Antiheld? by Timm Knodel
Cover of the book Der Partisanenkrieg der Wehrmacht während des Russlandfeldzuges im Zweiten Weltkrieg by Timm Knodel
Cover of the book Die Fünfziger Jahre - Der Wiederaufbau in Deutschland by Timm Knodel
Cover of the book Förderungsmöglichkeiten durch therapeutisches Reiten bei ADHS by Timm Knodel
Cover of the book Wirtschaftliche Bedeutung von Kompetenzmodellen für Kleinunternehmen by Timm Knodel
Cover of the book Schwangerschaftsabbruch. Im Wandel der Zeit by Timm Knodel
Cover of the book Wesentliche Merkmale und Unterschiede der traditionellen Gemeindeverfassungen so, wie sie nach dem Krieg in Deutschland eingeführt wurden by Timm Knodel
Cover of the book What are the reasons for governments to restrict free trade? Are these valid in the 21st century? by Timm Knodel
Cover of the book Spielerisch Motivieren. Grundlagen der Motivation bei Computerspielen by Timm Knodel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy