Spielerisch Motivieren. Grundlagen der Motivation bei Computerspielen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Spielerisch Motivieren. Grundlagen der Motivation bei Computerspielen by Florian Krahmer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Krahmer ISBN: 9783668046580
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Krahmer
ISBN: 9783668046580
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Hochschule Fresenius; Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der nachfolgenden Arbeit wird auf die Motivation, den Spieldynamiken und auf grundlegende Spielelemente eingegangen. Kenntnisse in der Motivation sind dabei grundlegende Voraussetzungen, um diese über Spiele fördern zu können. Alltagspsychologisch erscheint der Begriff der Motivation als eine Antriebsgröße, welche mal größer und mal kleiner ausfallen kann. In diesem Sinn ist jemand mal stärker, mal schwächer motiviert. Allerdings greift die Beschreibung der Motivation als Antriebsgröße zu kurz, vielmehr ergibt sich die Motivation aus dem Zusammenwirken von unterschiedlichen Prozessen. Dabei spielen kognitive Prozesse wie die Bildung von Erwartungen oder der Entwurf von Handlungsplänen ebenso eine Rolle wie affektive Erlebnistönungen des gegenwärtigen Zustands wie Hoffnung oder Furcht, physiologische Prozesse wie die Ausschüttung von Neurohormonen sowie basale Handlungstendenzen. Die Begriffsbestimmungen von Motivation können demnach unterschiedlich ausfallen, je nachdem welche der genannten Prozesse im Vordergrund stehen (Rheinberg, 2009).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Hochschule Fresenius; Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der nachfolgenden Arbeit wird auf die Motivation, den Spieldynamiken und auf grundlegende Spielelemente eingegangen. Kenntnisse in der Motivation sind dabei grundlegende Voraussetzungen, um diese über Spiele fördern zu können. Alltagspsychologisch erscheint der Begriff der Motivation als eine Antriebsgröße, welche mal größer und mal kleiner ausfallen kann. In diesem Sinn ist jemand mal stärker, mal schwächer motiviert. Allerdings greift die Beschreibung der Motivation als Antriebsgröße zu kurz, vielmehr ergibt sich die Motivation aus dem Zusammenwirken von unterschiedlichen Prozessen. Dabei spielen kognitive Prozesse wie die Bildung von Erwartungen oder der Entwurf von Handlungsplänen ebenso eine Rolle wie affektive Erlebnistönungen des gegenwärtigen Zustands wie Hoffnung oder Furcht, physiologische Prozesse wie die Ausschüttung von Neurohormonen sowie basale Handlungstendenzen. Die Begriffsbestimmungen von Motivation können demnach unterschiedlich ausfallen, je nachdem welche der genannten Prozesse im Vordergrund stehen (Rheinberg, 2009).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Demokratische Legitimation von Richterrecht am Beispiel des EuGH by Florian Krahmer
Cover of the book Das Problem der Theodizee by Florian Krahmer
Cover of the book Effizienzsteigerung und Professionalisierung von Nonprofit Organisationen. by Florian Krahmer
Cover of the book Die standardisierte Kosten- und Leistungsrechnung (Standard-KLR) auf Bundesebene - Konzeption und praktische Anwendung by Florian Krahmer
Cover of the book Strategisches Management im Kontext von Innovationsproblemen und der Selbstorganisation by Florian Krahmer
Cover of the book UWB (Ultra Breitband) Kommunikationssysteme mit Mehrfachantennen by Florian Krahmer
Cover of the book Systemidentifikation seilgestützter Tragwerke - Die dynamische Strukturantwort von Schrägseilen by Florian Krahmer
Cover of the book Metamorphosen von Industriearbeit und Arbeiterbewusstsein by Florian Krahmer
Cover of the book Der Einfluss der politischen Philosophie John Lockes auf die amerikanischen 'Founding Fathers' by Florian Krahmer
Cover of the book Bertolt Brechts Entwürfe zur Theorie eines episch-dialektischen Theaters im 'wissenschaftlichen Zeitalter' by Florian Krahmer
Cover of the book Überschreitungen im Frontal- und Werkstattunterricht by Florian Krahmer
Cover of the book Hubert Gerhards 'Bavaria' auf dem Hofgartentempel in München by Florian Krahmer
Cover of the book Die aktuelle Krise der überregionalen Tageszeitungen in Deutschland by Florian Krahmer
Cover of the book Differenzielles Lernen im Fußball by Florian Krahmer
Cover of the book Theorie der Macht bei Niklas Luhmann by Florian Krahmer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy