Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von strategischem Wissensmanagement

Am Beispiel der Polizei Rheinland-Pfalz

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von strategischem Wissensmanagement by Carsten Borck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carsten Borck ISBN: 9783656391876
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 15, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carsten Borck
ISBN: 9783656391876
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 15, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Technische Universität Kaiserslautern (Distance & Independent Studies Center), Veranstaltung: Master-Fernstudiengang 'Erwachsenenbildung', Sprache: Deutsch, Abstract: Wissensmanagement und das Prinzip der lernenden Organisation gelten seit Jahren als zentrale und wichtige Begriffe auf dem Weg zur Wissensgesellschaft des 21. Jahrhunderts. Schnelle technische Entwicklungen lassen oftmals zu wenig Zeit und Raum sich umfassendes Wissen anzueignen. Vielmehr kommt den Lernstrategien, bzw. Strategien im Umgang mit sehr umfangreichem und sich schnell wandelndem bzw. fortentwickelndem Wissen jedes Einzelnen innerhalb einer Organisation eine entscheidende Bedeutung im Rahmen der Organisationsentwicklung zu. Viele Einzelprojekte des 'Wissensmanagements im weiteren Sinne' werden innerhalb der Organisation Polizei Rheinland-Pfalz isoliert voneinander betrieben, ohne dass dabei eine Gesamtstrategie im Umgang mit Wissen für die Mitarbeiter erkennbar ist, bzw. entwickelt wurde. Zu Beginn der vorliegenden Arbeit werden die Begriffe Wissen, Wissensmanagement und lernende Organisation definiert, sowie verschiedene Wissensmanagementmodelle vorgestellt. Im Anschluss daran sollen die Lern- und Managementprozesse des Einzelnen, aber auch der Organisation näher beleuchtet werden. Im Rahmen von qualifizierten Interviews soll der Bedarf des Einzelnen, aber auch der Organisation erhoben und so eine systematische Änderungsanalyse durchgeführt werden. Dabei wird unter Berücksichtigung der bereits vorgestellten Modelle und Strategien geprüft, wie sich das Lernen des Einzelnen und der Organisation durch geeignete Strukturen optimieren lässt. Im Vordergrund steht die Frage: 'Welche Möglichkeiten hat die Organisation, bzw. das Management diese individuellen Lernanstrengungen des Einzelnen auch für die Organisation nutzbar zu machen?'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Technische Universität Kaiserslautern (Distance & Independent Studies Center), Veranstaltung: Master-Fernstudiengang 'Erwachsenenbildung', Sprache: Deutsch, Abstract: Wissensmanagement und das Prinzip der lernenden Organisation gelten seit Jahren als zentrale und wichtige Begriffe auf dem Weg zur Wissensgesellschaft des 21. Jahrhunderts. Schnelle technische Entwicklungen lassen oftmals zu wenig Zeit und Raum sich umfassendes Wissen anzueignen. Vielmehr kommt den Lernstrategien, bzw. Strategien im Umgang mit sehr umfangreichem und sich schnell wandelndem bzw. fortentwickelndem Wissen jedes Einzelnen innerhalb einer Organisation eine entscheidende Bedeutung im Rahmen der Organisationsentwicklung zu. Viele Einzelprojekte des 'Wissensmanagements im weiteren Sinne' werden innerhalb der Organisation Polizei Rheinland-Pfalz isoliert voneinander betrieben, ohne dass dabei eine Gesamtstrategie im Umgang mit Wissen für die Mitarbeiter erkennbar ist, bzw. entwickelt wurde. Zu Beginn der vorliegenden Arbeit werden die Begriffe Wissen, Wissensmanagement und lernende Organisation definiert, sowie verschiedene Wissensmanagementmodelle vorgestellt. Im Anschluss daran sollen die Lern- und Managementprozesse des Einzelnen, aber auch der Organisation näher beleuchtet werden. Im Rahmen von qualifizierten Interviews soll der Bedarf des Einzelnen, aber auch der Organisation erhoben und so eine systematische Änderungsanalyse durchgeführt werden. Dabei wird unter Berücksichtigung der bereits vorgestellten Modelle und Strategien geprüft, wie sich das Lernen des Einzelnen und der Organisation durch geeignete Strukturen optimieren lässt. Im Vordergrund steht die Frage: 'Welche Möglichkeiten hat die Organisation, bzw. das Management diese individuellen Lernanstrengungen des Einzelnen auch für die Organisation nutzbar zu machen?'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ethical, Social and Environmental Standards and Practices of Microsoft by Carsten Borck
Cover of the book Märchen - Geschichte und Überlieferung by Carsten Borck
Cover of the book Martin Luther: Von der Freiheit eines Christenmenschen - Eine Textanalyse by Carsten Borck
Cover of the book Bellum Sertorianum und Bellum Spartacium in den Historien Sallusts by Carsten Borck
Cover of the book Menschliche Gesichtsattraktivität und sexuelle Selektion - Die Rolle der Symmetrie und Durchschnittlichkeit by Carsten Borck
Cover of the book Meine Reise um die Welt - vom Traum zur Wirklichkeit by Carsten Borck
Cover of the book Kundenbindung in Museen by Carsten Borck
Cover of the book Pierre Bourdieu - Soziale Ungleicheit in der BRD unter dem Einfluss von Habitus und Kapitalverteilung by Carsten Borck
Cover of the book Unterrichtsstunde: Gott offenbart sich Mose im Dornbusch - Gottes Zusage an Mose und alle Menschen by Carsten Borck
Cover of the book Folgen der EU-Osterweiterung by Carsten Borck
Cover of the book Die Konzeption der Risikogesellschaft in ihren Kernthesen by Carsten Borck
Cover of the book Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen bei Schülern by Carsten Borck
Cover of the book Lauretanische Litanei als Kompendium der Mariologie by Carsten Borck
Cover of the book Grundsätze der Bewertung der Aktivseite nach HGB by Carsten Borck
Cover of the book Richard Wagners Mythensynthese im Ring des Nibelungen by Carsten Borck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy