Kulturflatrate. Lösung aller Probleme?

Nonfiction, Reference & Language, Law, Media & the Law
Cover of the book Kulturflatrate. Lösung aller Probleme? by Marco Ganzhorn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marco Ganzhorn ISBN: 9783656270645
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marco Ganzhorn
ISBN: 9783656270645
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 13 Punkte ('gut'), Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Seminar 'Aktuelle Fragen des Urheberrechts', Sprache: Deutsch, Abstract: Die rasante Entwicklung des Internets in den vergangenen Jahren hat nicht nur großen Einfluss auf das Geschäfts- und Privatleben vieler Internetnutzer genommen, sondern auch auf die Rechteinhaber urheberrechtlich geschützter Werke. Mittels Online-Tauschbörsen werden Musiktitel, Videofilme, Software und weitere Werke getauscht und damit massenhaft gegen das Urheberrecht verstoßen. In diesem Zusammenhang wird immer wieder intensiv über die Einführung einer 'Kulturflatrate' diskutiert. Im Wesentlichen geht es dabei um die Legalisierung des bisher illegalen Tausches von urheberrechtlich geschützten Werken über Peer-to-peer-Netzwerke durch Zahlung eines Pauschalbetrages. Das Nutzen urheberrechtlich geschützter Werke im Internet zu privaten Zwecken würde damit frei werden. Ob die Einführung einer solchen Internetflatrate wirklich die Lösung aller bestehenden Probleme in diesem Zusammenhang herbeiführen kann, ist Gegenstand dieser Seminararbeit. Dazu müssen zunächst alle Problemfelder in der gegenwärtigen Situation unter Berücksichtigung der Rechtslage aufgezeigt werden (II.). Der sich daran anschließende Abschnitt befasst sich mit der Kulturflatrate: Die Darstellung derer Vor- und Nachteile in rechtlicher und tatsächlicher Hinsicht bildet die Grundlage für eine Entscheidung, ob die Flatrate tatsächlich alle Probleme lösen kann (III.). Abschließend werden alternative Vorschläge zur Lösung der gegenwärtigen Probleme vorgestellt (IV.).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 13 Punkte ('gut'), Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Seminar 'Aktuelle Fragen des Urheberrechts', Sprache: Deutsch, Abstract: Die rasante Entwicklung des Internets in den vergangenen Jahren hat nicht nur großen Einfluss auf das Geschäfts- und Privatleben vieler Internetnutzer genommen, sondern auch auf die Rechteinhaber urheberrechtlich geschützter Werke. Mittels Online-Tauschbörsen werden Musiktitel, Videofilme, Software und weitere Werke getauscht und damit massenhaft gegen das Urheberrecht verstoßen. In diesem Zusammenhang wird immer wieder intensiv über die Einführung einer 'Kulturflatrate' diskutiert. Im Wesentlichen geht es dabei um die Legalisierung des bisher illegalen Tausches von urheberrechtlich geschützten Werken über Peer-to-peer-Netzwerke durch Zahlung eines Pauschalbetrages. Das Nutzen urheberrechtlich geschützter Werke im Internet zu privaten Zwecken würde damit frei werden. Ob die Einführung einer solchen Internetflatrate wirklich die Lösung aller bestehenden Probleme in diesem Zusammenhang herbeiführen kann, ist Gegenstand dieser Seminararbeit. Dazu müssen zunächst alle Problemfelder in der gegenwärtigen Situation unter Berücksichtigung der Rechtslage aufgezeigt werden (II.). Der sich daran anschließende Abschnitt befasst sich mit der Kulturflatrate: Die Darstellung derer Vor- und Nachteile in rechtlicher und tatsächlicher Hinsicht bildet die Grundlage für eine Entscheidung, ob die Flatrate tatsächlich alle Probleme lösen kann (III.). Abschließend werden alternative Vorschläge zur Lösung der gegenwärtigen Probleme vorgestellt (IV.).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gegenwärtige Nutzung, Möglichkeiten und Grenzen ausgewählter Marketinginstrumente. Eine kritische Analyse im Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit eines spezifischen Betriebes by Marco Ganzhorn
Cover of the book Ballungsraumfernsehen in Deutschland - Situation und Probleme by Marco Ganzhorn
Cover of the book Magie und Hexenwesen im Mittelalter by Marco Ganzhorn
Cover of the book Kommunikationsförderung durch Rollenspiel - ein Unterrichtsversuch zum Thema Wut by Marco Ganzhorn
Cover of the book Conflicts and mega projects in Latin America. Belo Monte and Urrá dams analysis by Marco Ganzhorn
Cover of the book Inwiefern ist das nachrevolutionäre Mexiko als Demokratie zu bezeichnen? Einordnung in die Typologie von Wolfgang Merkel by Marco Ganzhorn
Cover of the book Ein Gemisch aus Märchen, Politik und Christentum by Marco Ganzhorn
Cover of the book Smart Metering - intelligente Stromzähler und deren Datenmanagement by Marco Ganzhorn
Cover of the book Die Rolle der Bildung für die Integration by Marco Ganzhorn
Cover of the book Family Health Nurse. Ein neues Berufsbild in der professionellen Pflege und gemeindeorientierten Gesundheitsversorgung by Marco Ganzhorn
Cover of the book Controlling von Application Service Providern by Marco Ganzhorn
Cover of the book Analyse der Kurzerzählung 'Casa tomada' von Julio Cortázar by Marco Ganzhorn
Cover of the book Osterkultur - Temporale Aspekte einer Auferstehungs- und Heilskultur by Marco Ganzhorn
Cover of the book Gehört die Türkei, auf Grund ihrer geschichtlichen Entwicklung, zu Europa? by Marco Ganzhorn
Cover of the book Julians Perserfeldzug by Marco Ganzhorn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy