Die Bedeutung von kultur- und gesellschaftsspezifischen Handlungsregeln für den Integrationserfolg von Kindern mit Migrationshintergrund

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Cover of the book Die Bedeutung von kultur- und gesellschaftsspezifischen Handlungsregeln für den Integrationserfolg von Kindern mit Migrationshintergrund by Sven Köhler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Köhler ISBN: 9783638879354
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sven Köhler
ISBN: 9783638879354
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Text basiert auf einem Bericht von Stefanie Adamczyk, der am 2. März 2005 unter der Überschrift »Verschollen an deutschen Schulen« in der »taz« erschien und sich mit den schulischen und den daraus resultierenden beruflichen Perspektiven von Kindern mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem beschäftigt. Ich möchte versuchen, der Frage nachzugehen, welche Rolle das Erlernen von kulturspezifischen Handlungsregeln, etwa typische Brauchtümer oder spezifischer Kommunikationsarten und -ausprägungen, für den Integrationserfolg, insbesondere im Bereich der Schule spielen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Text basiert auf einem Bericht von Stefanie Adamczyk, der am 2. März 2005 unter der Überschrift »Verschollen an deutschen Schulen« in der »taz« erschien und sich mit den schulischen und den daraus resultierenden beruflichen Perspektiven von Kindern mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem beschäftigt. Ich möchte versuchen, der Frage nachzugehen, welche Rolle das Erlernen von kulturspezifischen Handlungsregeln, etwa typische Brauchtümer oder spezifischer Kommunikationsarten und -ausprägungen, für den Integrationserfolg, insbesondere im Bereich der Schule spielen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Erweiterung des Marxschen Kapitalbegriffs bei Pierre Bourdieu by Sven Köhler
Cover of the book Aspekte variierender Partnerschaftszufriedenheit und ihre Faktoren by Sven Köhler
Cover of the book Effizienz- und Qualitätssteigerung durch Steuerungsinstrumente in der Schulfinanzierung für die allgemein bildenden Schulen - Ein Kampf gegen Windmühlen? by Sven Köhler
Cover of the book 'Armut und Alter sind zwei schwere Bürden' by Sven Köhler
Cover of the book Hussiten am historischen Horizont. Deutsche Forschungs- und Deutungsansätze in Ost und West (1949-1989) by Sven Köhler
Cover of the book Die betriebliche Rückenschule für Büroangestellte: Schwerpunkt Dehn-, Kräftigungs- und Lockerungsübungen - ausführlicher Unterrichtsentwurf by Sven Köhler
Cover of the book Eltern und Schule als Einflussfaktoren für das typische Berufswahlverhalten von Mädchen bzw. jungen Frauen by Sven Köhler
Cover of the book The Monster in the Media. Assessing the Monstrous in Mary Shelley's 'Frankenstein' and Stuart Beattie's 'I, Frankenstein' by Sven Köhler
Cover of the book Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Kinder- und Jugendhilfe by Sven Köhler
Cover of the book Psychometrische Fundierung der 'Fatigue Skala' by Sven Köhler
Cover of the book Der Erste Weltkrieg als Wegbereiter des Totalen Krieges by Sven Köhler
Cover of the book Czech Republic's Economic Transformation by Sven Köhler
Cover of the book Das Wissenschaftsverständnis im Kritischen Rationalismus by Sven Köhler
Cover of the book Führungskräfte im Alter by Sven Köhler
Cover of the book Verbürgerlichung: Der Übergang von der Ständegesellschaft zum Bürgertum by Sven Köhler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy