Schnittstellenproblematik als Kommunikationsproblem im Rettungsdienst

Eine Auswertung für das Land Berlin

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Schnittstellenproblematik als Kommunikationsproblem im Rettungsdienst by Rouven Samson, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rouven Samson ISBN: 9783656865605
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 22, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rouven Samson
ISBN: 9783656865605
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 22, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medizin - Chirurgie, Unfall-, Sportmedizin, Note: 1,3, Diploma Fachhochschule Nordhessen Berlin-Treptow (University of Applied Science), Sprache: Deutsch, Abstract: Kommunikation in der Medizin hat auch die Aufgabe eine Teamarbeit stattfinden zu lassen. Teamarbeit sollte in jeden Bereich gelebt werden wobei der Austausch von Wissen im Vordergrund steht z.B. über die aktuelle Situation der Patienten und der Behandlungsstrategie. Für eine Verlegung und einer reibungslosen Übergabe an nachfolgende Behandlungsbereiche (Schnittstellen) ist die Kommunikation sowie die Teamarbeit aus meiner Sicht das wichtigste was zu beachten ist. Ob diese gut oder schlecht ist, interpretiert jeder Fachbereich für sich individuell. Fakt ist, dass verschiedene Teams in den Schnittstellen zusammen arbeiten müssen. Das ist aber eine Herausforderung. Was ist es, was uns diese kommunikative Möglichkeit nicht nutzen lässt? Sind es Hierarchien, ist es das Problem von mangelnder Zeit oder das Problem an mangelndem Personal? Ist es fehlende gegenseitige Akzeptanz oder unzureichende Schulung in diesem Bereich? Zusammengefasst suche ich nach der Antwort auf die Frage: Gibt es eine Schnittstellenproblematik bzw. ein Kommunikationsproblem und welche Schnittstellenproblematik liegt wirklich in der Kommunikation in der Wahrnehmung beteiligter Personen im Bereich des Rettungsdienstes vor?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medizin - Chirurgie, Unfall-, Sportmedizin, Note: 1,3, Diploma Fachhochschule Nordhessen Berlin-Treptow (University of Applied Science), Sprache: Deutsch, Abstract: Kommunikation in der Medizin hat auch die Aufgabe eine Teamarbeit stattfinden zu lassen. Teamarbeit sollte in jeden Bereich gelebt werden wobei der Austausch von Wissen im Vordergrund steht z.B. über die aktuelle Situation der Patienten und der Behandlungsstrategie. Für eine Verlegung und einer reibungslosen Übergabe an nachfolgende Behandlungsbereiche (Schnittstellen) ist die Kommunikation sowie die Teamarbeit aus meiner Sicht das wichtigste was zu beachten ist. Ob diese gut oder schlecht ist, interpretiert jeder Fachbereich für sich individuell. Fakt ist, dass verschiedene Teams in den Schnittstellen zusammen arbeiten müssen. Das ist aber eine Herausforderung. Was ist es, was uns diese kommunikative Möglichkeit nicht nutzen lässt? Sind es Hierarchien, ist es das Problem von mangelnder Zeit oder das Problem an mangelndem Personal? Ist es fehlende gegenseitige Akzeptanz oder unzureichende Schulung in diesem Bereich? Zusammengefasst suche ich nach der Antwort auf die Frage: Gibt es eine Schnittstellenproblematik bzw. ein Kommunikationsproblem und welche Schnittstellenproblematik liegt wirklich in der Kommunikation in der Wahrnehmung beteiligter Personen im Bereich des Rettungsdienstes vor?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Puritanische versus moderne Sexualität by Rouven Samson
Cover of the book Der Georgien-Krieg und seine Auswirkungen by Rouven Samson
Cover of the book Oil boom in Nigeria and its consequences for the country s economic development by Rouven Samson
Cover of the book Die Ministererlaubnis in der deutschen Fusionskontrolle by Rouven Samson
Cover of the book Sieben Gründe, warum unsere Ernährung krank macht by Rouven Samson
Cover of the book Subprime-Krise. Probleme bei der Bilanzierung by Rouven Samson
Cover of the book Ethische Aspekte des Nationen- und Nationalismusbegriffs und die Debatte um den Verfassungspatriotismus by Rouven Samson
Cover of the book Die Theorie von der Konstruktion von Geschlecht by Rouven Samson
Cover of the book Zu: Thomas von Aquin - 'Summa theologica' by Rouven Samson
Cover of the book Energierechtliche Regelungen einer Erhaltung, Modernisierung sowie Erweiterung konventioneller Kraftwerkskapazitäten im Dienste der Versorgungssicherheit i. S. von § 1 EnWG by Rouven Samson
Cover of the book Origins of the Blitzkrieg by Rouven Samson
Cover of the book Partizipation des Vaters an der Kleinkinderziehung by Rouven Samson
Cover of the book Eliten in der DDR by Rouven Samson
Cover of the book Ist ein subjektives Abbild einer objektiven Wirklichkeit möglich? - Gedanken anhand des Aufsatzes 'Wie fühlt es sich an, eine Fledermaus zu sein' von Thomas Nagel by Rouven Samson
Cover of the book Die Psycho-Logik des Lernens. Einflussfaktoren auf Lernprozesse und Lernerfolge by Rouven Samson
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy