Der Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Kinder

Eine Analyse

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Der Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Kinder by Wiebke Boden, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wiebke Boden ISBN: 9783638137973
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 12, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wiebke Boden
ISBN: 9783638137973
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 12, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Erstunterricht Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Hamburg Wechsler Intelligenztest für Kinder (im Folgetext HAWIK-R) liegt Wechslers Definition von Intelligenz zugrunde: 'Intelligenz ist die zusammengesetzte oder globale Fähigkeit des Individuums, zweckvoll zu handeln, vernünftig zu denken und sich mit deiner Umwelt wirkungsvoll auseinanderzusetzen. Sie ist global, weil sie das Verhalten des Individuums als Ganzes charakterisiert: Sie ist zusammengesetzt, weil sie aus Elementen oder Fähigkeiten besteht, die, wenn auch nicht vollständig unabhängig, doch qualitativ unterscheidbar sind.' (Zitiert nach der deutschen Übersetzung: Wechsler 1956, S.13, Tietze/Tewes 1983, S.25). Diese Definition impliziert Wechslers Intention, verschiedene menschliche Fähigkeiten in sein Konzept von Intelligenz miteinzubeziehen und ihnen gleichrangige Bedeutung beizumessen. Wechsler sah also die Intelligenz nicht in der Kapazität ausgedrückt, sondern die Leistung war für ihn eher bedeutend. Das Grundprinzip besteht also darin, dass es unwichtig ist wie viel man Intelligenz man hat (Quantität), um sich dem Klima anzupassen, sondern wie gut man seine Intelligenz verwendet. Wechsler begründet seine Meinung damit indem er sagt, dass man weder die intellektuelle Kapazität sehen kann noch sein Bestehen konkret überprüft werden kann. Die Leistung kann jedoch gemessen werden und sollte der Fokus des Tests sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Erstunterricht Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Hamburg Wechsler Intelligenztest für Kinder (im Folgetext HAWIK-R) liegt Wechslers Definition von Intelligenz zugrunde: 'Intelligenz ist die zusammengesetzte oder globale Fähigkeit des Individuums, zweckvoll zu handeln, vernünftig zu denken und sich mit deiner Umwelt wirkungsvoll auseinanderzusetzen. Sie ist global, weil sie das Verhalten des Individuums als Ganzes charakterisiert: Sie ist zusammengesetzt, weil sie aus Elementen oder Fähigkeiten besteht, die, wenn auch nicht vollständig unabhängig, doch qualitativ unterscheidbar sind.' (Zitiert nach der deutschen Übersetzung: Wechsler 1956, S.13, Tietze/Tewes 1983, S.25). Diese Definition impliziert Wechslers Intention, verschiedene menschliche Fähigkeiten in sein Konzept von Intelligenz miteinzubeziehen und ihnen gleichrangige Bedeutung beizumessen. Wechsler sah also die Intelligenz nicht in der Kapazität ausgedrückt, sondern die Leistung war für ihn eher bedeutend. Das Grundprinzip besteht also darin, dass es unwichtig ist wie viel man Intelligenz man hat (Quantität), um sich dem Klima anzupassen, sondern wie gut man seine Intelligenz verwendet. Wechsler begründet seine Meinung damit indem er sagt, dass man weder die intellektuelle Kapazität sehen kann noch sein Bestehen konkret überprüft werden kann. Die Leistung kann jedoch gemessen werden und sollte der Fokus des Tests sein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Financial and Non-financial Issues and Risks of Setting Up Foreign Subsidiaries and Impact of Export Trade by Wiebke Boden
Cover of the book 'Human Rights Imperialism' or Global Homogenization of Culture? Has the Age of Revolution ended in 1989? by Wiebke Boden
Cover of the book Optimierte Bildungschancen durch Aneignung internetbasierter Medienkompetenz in der außerschulischen Jugendarbeit by Wiebke Boden
Cover of the book Sozialpädagogische Familienhilfe by Wiebke Boden
Cover of the book Sind hohe Löhne Schuld an dem anhaltenden Problem der Arbeitslosigkeit? by Wiebke Boden
Cover of the book Refugees in Nepal. Impact on Refugee Lives and National Security by Wiebke Boden
Cover of the book Empowerment und Selbstbestimmung bei Menschen mit geistiger Behinderung by Wiebke Boden
Cover of the book The Improvement of Packaging Logistics. Cost Cutting and Value Enhancing by Wiebke Boden
Cover of the book Metaphorical Conceptions in Rapmusic by Wiebke Boden
Cover of the book Der Versandhandel mit Arzneimitteln in der EU nach dem EuGH-Urteil DocMorris: nationale Verkaufsmodalität als unzulässige Marktzugangsbeschränkung? by Wiebke Boden
Cover of the book Über die Relevanz des Asebievorwurfes gegenüber Sokrates in den platonischen Schriften 'Apologie' und 'Phaidon' by Wiebke Boden
Cover of the book Hegels Kritik an Fichte und der Atheismusstreit by Wiebke Boden
Cover of the book Ecclesia und Synagoga by Wiebke Boden
Cover of the book Die Plastik Sesostris III. by Wiebke Boden
Cover of the book Kundenbezogene Auswirkungen des 'Revenue Management' by Wiebke Boden
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy