Kann der Bürger die Politik beeinflussen?

Ein Vergleich von neuen und alten Formen der Partizipation

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Kann der Bürger die Politik beeinflussen? by Franziska Reinold, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Reinold ISBN: 9783638022682
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Reinold
ISBN: 9783638022682
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,3, Universität Potsdam, Veranstaltung: Mächtige Ohnmächtige? Bürger und Politik in Deutschland und im internationalen Vergleich, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Allgemeinen war die zivilisierte Gesellschaft gekennzeichnet durch auferlegte gesicherte gesellschaftliche Restriktionen, ausgenommen für eine kleine Anzahl von privilegierten Menschen. Im Gegensatz zur damaligen gesellschaftlichen Führung durch eine elitäre Gruppe hat der heutige Bürger in der Bundesrepublik Deutschland ein sehr großes Spektrum an Beteiligungsformen innerhalb des politischen Bereiches. Die unterschiedlichen Erscheinungsformen sind geprägt durch den zugrunde liegenden Zeitgeist, sowie durch die sich verändernden Werte, die folglich zu einem kontinuierlichen Veränderungsprozess führen. Die Darstellung behandelt schwerpunktmäßig die Partizipation des Bürgers am politischen Prozess sowie die Einflussmöglichkeiten von Institutionen oder den Medien gegenüber dem Bürger. Die kritische Auseinandersetzung basiert auf der Grundlage der Legitimität, sowie der Betrachtung von möglichen Alternativen zu den bestehenden demokratischen Elementen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,3, Universität Potsdam, Veranstaltung: Mächtige Ohnmächtige? Bürger und Politik in Deutschland und im internationalen Vergleich, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Allgemeinen war die zivilisierte Gesellschaft gekennzeichnet durch auferlegte gesicherte gesellschaftliche Restriktionen, ausgenommen für eine kleine Anzahl von privilegierten Menschen. Im Gegensatz zur damaligen gesellschaftlichen Führung durch eine elitäre Gruppe hat der heutige Bürger in der Bundesrepublik Deutschland ein sehr großes Spektrum an Beteiligungsformen innerhalb des politischen Bereiches. Die unterschiedlichen Erscheinungsformen sind geprägt durch den zugrunde liegenden Zeitgeist, sowie durch die sich verändernden Werte, die folglich zu einem kontinuierlichen Veränderungsprozess führen. Die Darstellung behandelt schwerpunktmäßig die Partizipation des Bürgers am politischen Prozess sowie die Einflussmöglichkeiten von Institutionen oder den Medien gegenüber dem Bürger. Die kritische Auseinandersetzung basiert auf der Grundlage der Legitimität, sowie der Betrachtung von möglichen Alternativen zu den bestehenden demokratischen Elementen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Konzept der Efficient Consumer Response by Franziska Reinold
Cover of the book Sind handelbare Umweltzertifikate ein adäquates umweltpolitisches Instrument? by Franziska Reinold
Cover of the book Alltagsleben von Häftlingsfrauen in Konzentrationslagern by Franziska Reinold
Cover of the book Erstellung eines Internet Portals für behinderte Menschen im Landkreis Göppingen by Franziska Reinold
Cover of the book Inwieweit eignen sich die Bilderbücher 'Bestimmt wird alles gut' und 'Karlinchen, Ein Kind auf der Flucht' für das interkulturelle Lernen im Sachunterricht? by Franziska Reinold
Cover of the book Inszenierungsstrategien von Subcomandante Marcos und von Caudillos des 19. und 20. Jahrhunderts im Vergleich by Franziska Reinold
Cover of the book Christen in der Gemeinde (Religionsunterricht in der Klasse 5) by Franziska Reinold
Cover of the book Sexualmoral bei Frauen und Männern by Franziska Reinold
Cover of the book Die sozial-kognitive Lerntheorie von Albert Bandura. Lernen an Medien, insbesondere an Computerspielen und ihre Wirkung. by Franziska Reinold
Cover of the book Nationalpolitische Erziehungsanstalten by Franziska Reinold
Cover of the book Folgen des Drogenmißbrauchs bei Jugendlichen: ein Kurzvortrag by Franziska Reinold
Cover of the book 'Flexicurity' in der Bundesrepublik Deutschland und im Königreich Dänemark by Franziska Reinold
Cover of the book Sachtexte - Merkmale, Irritationen über den Begriff 'Wert' by Franziska Reinold
Cover of the book Marx und die Moderne - Das Verhältnis von Klasse und Milieu by Franziska Reinold
Cover of the book Das Konzil von Nicäa und die Wertung der Hauptkirchen by Franziska Reinold
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy