Studenten und Studentinnen in München. Existiert ein Zusammenhang zwischen Zufriedenheit und Wohnsituation?

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Research
Cover of the book Studenten und Studentinnen in München. Existiert ein Zusammenhang zwischen Zufriedenheit und Wohnsituation? by Jana Harich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jana Harich ISBN: 9783668063488
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jana Harich
ISBN: 9783668063488
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Verschiedene Theorien wurden verwendet um einen Zusammenhang zwischen der Wohnsituation von Studenten in der Stadt München und im Landkreis und deren Lebenszufriedenheit zu belegen: zum einen die Theorie des Wohlbefindens von Martin Seligman. Weiterführender theoretischer Hintergrund sind das Wohlbefindensparadox von Peter Herschbach und in Anlehnung daran der Artikel von Ursula Staudinger: 'Viele Gründe sprechen dagegen und trotzdem geht es vielen Menschen gut', sowie die Bedürfnispyramide von Abraham Maslow die sich auf Defizit- und Wachstumsbedürfnisse bezieht (Stock-Homburg, 2010). Methodisch wurde ein Fragebogen entworfen, der drei Bereiche abfragt (die Lebenszufriedenheit, die Wohnsituation sowie die Wohnzufriedenheit des Münchner Studenten). Dieser basiert auf einer vierstufigen Ratingskala und wird durch eine spezifische Software online erhoben. Kriterien für die Stichprobe der Untersuchung sind Studenten mit Hauptwohnsitz in und um München sowie eine Altersgruppe zwischen 18-30 Jahren. Als Messinstrument gilt der Fragebogen. Die Auswertung erfolgt mit statistischen Methoden. Das Ergebnis ergibt keine Korrelation zwischen der Wohnsituation von Münchner Studenten und deren Zufriedenheit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Verschiedene Theorien wurden verwendet um einen Zusammenhang zwischen der Wohnsituation von Studenten in der Stadt München und im Landkreis und deren Lebenszufriedenheit zu belegen: zum einen die Theorie des Wohlbefindens von Martin Seligman. Weiterführender theoretischer Hintergrund sind das Wohlbefindensparadox von Peter Herschbach und in Anlehnung daran der Artikel von Ursula Staudinger: 'Viele Gründe sprechen dagegen und trotzdem geht es vielen Menschen gut', sowie die Bedürfnispyramide von Abraham Maslow die sich auf Defizit- und Wachstumsbedürfnisse bezieht (Stock-Homburg, 2010). Methodisch wurde ein Fragebogen entworfen, der drei Bereiche abfragt (die Lebenszufriedenheit, die Wohnsituation sowie die Wohnzufriedenheit des Münchner Studenten). Dieser basiert auf einer vierstufigen Ratingskala und wird durch eine spezifische Software online erhoben. Kriterien für die Stichprobe der Untersuchung sind Studenten mit Hauptwohnsitz in und um München sowie eine Altersgruppe zwischen 18-30 Jahren. Als Messinstrument gilt der Fragebogen. Die Auswertung erfolgt mit statistischen Methoden. Das Ergebnis ergibt keine Korrelation zwischen der Wohnsituation von Münchner Studenten und deren Zufriedenheit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Darstellung des Königs als Krieger- die Schlachten von Hastings (1066) und Azincourt (1415) by Jana Harich
Cover of the book Uganda: Von der 'Perle Afrikas' zum Terror Idi Amins by Jana Harich
Cover of the book Let's (not) Play. Wie Games noch als Video faszinieren by Jana Harich
Cover of the book Situiertes Lernen = Nachhaltiges Lernen? by Jana Harich
Cover of the book Über Tradition - Bedeutung der Tradition heute by Jana Harich
Cover of the book Einfluss von Unternehmenskultur, im Besonderen Führung, auf die Leistungsfähigkeit von Gruppen by Jana Harich
Cover of the book The narratives on the Haitian Revolution by Jana Harich
Cover of the book Über Nikolaus von Kues: »Vom Nichtanderen« (»De li non aliud«) by Jana Harich
Cover of the book Aspekte der Anwendung ausgewählter Kostenrechnungsverfahren in Unternehmensnetzwerken by Jana Harich
Cover of the book Report on Visit to National Institute of Traditional Medicine and National Biodiversity Center. Systematic Botany by Jana Harich
Cover of the book Die Eigenschaften des Cockney und seine Darstellung in der Literatur des frühen und späten 20. Jh. by Jana Harich
Cover of the book Inwiefern veränderten sich die Stellung der Familie und die Familienformen in der Gesellschaft aus historischer Sicht? by Jana Harich
Cover of the book Verbesserung der Wahrnehmung und Orientierung in kleinen Spiel- und Übungsformen im Fußball by Jana Harich
Cover of the book Die Geschichtsschreibung in den Etymologiae des Isidors von Sevilla by Jana Harich
Cover of the book Controlling im Projektmanagement. Grundbegriffe und Instrumente by Jana Harich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy