Winkelsumme im Dreieck

Ein Unterrichtsentwurf

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Winkelsumme im Dreieck by Melanie Kuntzsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Kuntzsch ISBN: 9783638340809
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 19, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Kuntzsch
ISBN: 9783638340809
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 19, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mein Thema ist die Einführung von Dreiecken. Es gibt mehrere Zugangsmöglichkeiten zu diesem Thema: man kann über die Klassifizierung der Dreiecke einsteigen zum Beispiel mit der Fragestellung 'was ist ein recht-, spitz- oder stumpfwinkliges Dreieck?' oder auch über die Sonderformen zum Beispiel das gleichseitige oder das gleichschenklige Dreieck oder aber über den Innenwinkelsummensatz des Dreiecks. Ich habe mich für den Einstieg über den Innenwinkelsummensatz entschieden, da die Schülerinnen und Schüler so erst einmal das allgemeine Dreieck mit den allgemeingültigen Bezeichnungen kennenlernen - so können sie diesen Winkelsummensatz später auf die Sonderformen übertragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mein Thema ist die Einführung von Dreiecken. Es gibt mehrere Zugangsmöglichkeiten zu diesem Thema: man kann über die Klassifizierung der Dreiecke einsteigen zum Beispiel mit der Fragestellung 'was ist ein recht-, spitz- oder stumpfwinkliges Dreieck?' oder auch über die Sonderformen zum Beispiel das gleichseitige oder das gleichschenklige Dreieck oder aber über den Innenwinkelsummensatz des Dreiecks. Ich habe mich für den Einstieg über den Innenwinkelsummensatz entschieden, da die Schülerinnen und Schüler so erst einmal das allgemeine Dreieck mit den allgemeingültigen Bezeichnungen kennenlernen - so können sie diesen Winkelsummensatz später auf die Sonderformen übertragen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Musikindustrie im 21. Jahrhundert by Melanie Kuntzsch
Cover of the book About Elaine Showalters Theory of Gynocriticism by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Franchising - Ansatz des Intellektuellen Kapitals by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Kriterien für die Bestimmung der Position im Lebenszyklus von Einkaufsstätten - Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung dynamischer Aspekte by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Softwareunterstützung für das Qualitätsmanagement im Krankenhaus by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Identification and Evolution of Future (Mega-) Trends in Logistics by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Annahme von Waren (Unterweisung Lagerist / -in) by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Familienbilder in der Literatur am Beispiel 'Ronja Räubertochter' von Astrid Lindgren by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Visual Uncanny. Freud's Screen Translation in Hitchcock by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Wasserstoff als Kraftstoff für Fahrzeugantriebe by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Lerntheorien im Vergleich -instrumentelles Lernen (Skinner) + verbales Lernen (Ausubel) by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Spielen und Lernspiele im HuS (MNK) by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Die gesellschaftliche Rolle der Künste by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Entwicklung von Mediaplänen unter Berücksichtigung von Wearout Effekten by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Der schwarze Tod. Die Pest von 1348 in England by Melanie Kuntzsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy