Das Krankheitsverständnis im Islam und daraus resultierendes pflegerisches Handeln

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Das Krankheitsverständnis im Islam und daraus resultierendes pflegerisches Handeln by Till Dohmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Till Dohmann ISBN: 9783640333752
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Till Dohmann
ISBN: 9783640333752
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn der Ausarbeitung setze ich mich eingehend mit der Religion des Islam und einer möglichen Bedeutung für die gläubige Muslime auseinander. Hierbei differenziere ich keine Geschlechtlichkeit, sondern verwende den Terminus 'Muslime' oder 'Muslim' für beiderlei Geschlecht. Bei der Betrachtung des islamischen Glaubenssystems, welches im Gliederungspunkt 1. mit seinen Unterkapiteln (u.a. Islamische Glaubensprinzipien und Grundpflichten) beschrieben wird, sind primär gläubige Muslime im Kontext des Koran gemeint, also solche die ihren Glauben im Alltag zum Ausdruck bringen. Im Punkt 2 gehe ich speziell auf das vom islamischen Glaubenverständnis geprägte Krankheits- und Gesundheitsverständnis ein. Im Gliederungspunkt 3. widme ich mich dem Titel meiner Hausarbeit entsprechend möglichen resultierenden gesundheitspräventiven Aspekte im Rahmen des islamischen Glaubensverständnisses. Diese werden dann mit konkreten Umgangs- und Handlungsmöglichkeiten, für das Pflegepersonal in der Versorgung muslimischer Patienten, ergänzt. Im abschließenden Fazit stelle ich kurz meine aus dieser Ausarbeitung abgeleiteten Eindrücke und Erkenntnisse dar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn der Ausarbeitung setze ich mich eingehend mit der Religion des Islam und einer möglichen Bedeutung für die gläubige Muslime auseinander. Hierbei differenziere ich keine Geschlechtlichkeit, sondern verwende den Terminus 'Muslime' oder 'Muslim' für beiderlei Geschlecht. Bei der Betrachtung des islamischen Glaubenssystems, welches im Gliederungspunkt 1. mit seinen Unterkapiteln (u.a. Islamische Glaubensprinzipien und Grundpflichten) beschrieben wird, sind primär gläubige Muslime im Kontext des Koran gemeint, also solche die ihren Glauben im Alltag zum Ausdruck bringen. Im Punkt 2 gehe ich speziell auf das vom islamischen Glaubenverständnis geprägte Krankheits- und Gesundheitsverständnis ein. Im Gliederungspunkt 3. widme ich mich dem Titel meiner Hausarbeit entsprechend möglichen resultierenden gesundheitspräventiven Aspekte im Rahmen des islamischen Glaubensverständnisses. Diese werden dann mit konkreten Umgangs- und Handlungsmöglichkeiten, für das Pflegepersonal in der Versorgung muslimischer Patienten, ergänzt. Im abschließenden Fazit stelle ich kurz meine aus dieser Ausarbeitung abgeleiteten Eindrücke und Erkenntnisse dar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Historical Development of Foreign Investment in the Formation of the Malaysian Economy. Colonial Period-Post Independence by Till Dohmann
Cover of the book Terrorismus - Rote Armee Fraktion by Till Dohmann
Cover of the book Das Standardisierungsproblem für Unternehmen auf einem Netzwerkmarkt by Till Dohmann
Cover of the book Unterrichtsstunde: Ausdauernd laufen! by Till Dohmann
Cover of the book Das Schreckbild des Türken im 16. Jahrhundert- ,,Reine' Propaganda oder historische Wahrheit? by Till Dohmann
Cover of the book Auf dem Weg ins Schisma by Till Dohmann
Cover of the book Qigong in der Suchttherapie. Mertens' Modell zur Suchtentstehung und -therapie. Biophotonenforschung by Till Dohmann
Cover of the book Lernszenarien - 'Sprache kann nicht gelehrt, sondern nur gelernt werden' by Till Dohmann
Cover of the book Unterrichtsstunde: Zeichnen achsensymmetrischer Figuren by Till Dohmann
Cover of the book Die Outplacementberatung als Instrument der Personalentwicklung by Till Dohmann
Cover of the book Die neue Thesaurierungsbegünstigung für Personenunternehmen nach § 34a EStG im Rahmen der Unternehmensteuerreform 2008 by Till Dohmann
Cover of the book Online-Dienste by Till Dohmann
Cover of the book Die Weiterbildungsbeteiligung älterer Arbeitnehmer aus individueller und betrieblicher Perspektive by Till Dohmann
Cover of the book Ist eine Definition von 'Kunst' möglich? by Till Dohmann
Cover of the book Die Darstellung des menschlichen Körpers in den Medien by Till Dohmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy