Portfolio-Analyse als Instrument der strategischen Planung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Portfolio-Analyse als Instrument der strategischen Planung by Sebastian Rauchhaus, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Rauchhaus ISBN: 9783640942497
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Rauchhaus
ISBN: 9783640942497
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Göttingen, Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Die strategische Planung gewinnt heutzutage immer mehr an Bedeutung und gehört zu den zentralen Managementaufgaben im Unternehmen. Die langfristige Existenzsicherung, als Ziel der strategischen Planung, ist in den Vordergrund der Unternehmensplanungen zu stellen. Es müssen Erfolgspotenziale identifiziert werden, um daraus letztendlich Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Somit wird eine konsequente und zukunftsbezogene Orientierung vorausgesetzt, damit Handlungsoptionen aufgezeigt werden können und um eine Basis für die zukünftige Strategiefindung zu legen. Ein Instrument der strategischen Planung, das zur Formulierung von Unternehmensstrategien eingesetzt wird, ist die Portfolio-Analyse. Ein Ziel der Portfolio-Analyse ist es, die strategische Unternehmensplanung zu verbessern und auf Grundlage der Ergebnisse dieses Instrumentes, Entscheidungen über zukünftige Aktivitäten zu treffen. Ziel dieser Arbeit ist es, dem Leser die Bedeutung der strategischen Planung zu vermitteln und wie sich Unternehmen, mithilfe einer einfachen Analyse-Methode, strategische Orientierungspunkte in Bezug auf die Finanzplanung und -steuerung, so wie der damit verknüpften Investitions- und Wachstumsplanung verschaffen können. Dazu wird zuerst die strategische Planung genauer erläutert und auf die wesentlichen Unterschiede zur operativen Planung eingegangen. Anschließend soll vermittelt werden, was überhaupt unter einer Portfolio-Analyse zu verstehen ist und wie diese von den Unternehmen zur Formulierung von Unternehmensstrategien eingesetzt werden kann. Verdeutlicht wird das Vorgehen anhand des Marktwachstum-Marktanteil-Portfolios (BCG-Matrix) von der amerikanischen Unternehmensberatungsfirma BCG. Diese Methode ist der 'Urtyp' der Produkt-Markt-bezogenen Portfolio-Analysen und stellt die einfachste Variante einer Portfolio-Matrix dar. Abschließend zur BCG-Matrix wird eine kritische Bewertung vorgenommen, wobei die wesentlichen Vor- und Nachteile gegenübergestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Göttingen, Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Die strategische Planung gewinnt heutzutage immer mehr an Bedeutung und gehört zu den zentralen Managementaufgaben im Unternehmen. Die langfristige Existenzsicherung, als Ziel der strategischen Planung, ist in den Vordergrund der Unternehmensplanungen zu stellen. Es müssen Erfolgspotenziale identifiziert werden, um daraus letztendlich Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Somit wird eine konsequente und zukunftsbezogene Orientierung vorausgesetzt, damit Handlungsoptionen aufgezeigt werden können und um eine Basis für die zukünftige Strategiefindung zu legen. Ein Instrument der strategischen Planung, das zur Formulierung von Unternehmensstrategien eingesetzt wird, ist die Portfolio-Analyse. Ein Ziel der Portfolio-Analyse ist es, die strategische Unternehmensplanung zu verbessern und auf Grundlage der Ergebnisse dieses Instrumentes, Entscheidungen über zukünftige Aktivitäten zu treffen. Ziel dieser Arbeit ist es, dem Leser die Bedeutung der strategischen Planung zu vermitteln und wie sich Unternehmen, mithilfe einer einfachen Analyse-Methode, strategische Orientierungspunkte in Bezug auf die Finanzplanung und -steuerung, so wie der damit verknüpften Investitions- und Wachstumsplanung verschaffen können. Dazu wird zuerst die strategische Planung genauer erläutert und auf die wesentlichen Unterschiede zur operativen Planung eingegangen. Anschließend soll vermittelt werden, was überhaupt unter einer Portfolio-Analyse zu verstehen ist und wie diese von den Unternehmen zur Formulierung von Unternehmensstrategien eingesetzt werden kann. Verdeutlicht wird das Vorgehen anhand des Marktwachstum-Marktanteil-Portfolios (BCG-Matrix) von der amerikanischen Unternehmensberatungsfirma BCG. Diese Methode ist der 'Urtyp' der Produkt-Markt-bezogenen Portfolio-Analysen und stellt die einfachste Variante einer Portfolio-Matrix dar. Abschließend zur BCG-Matrix wird eine kritische Bewertung vorgenommen, wobei die wesentlichen Vor- und Nachteile gegenübergestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Begriff des Mitgefühls bei Hume by Sebastian Rauchhaus
Cover of the book Ikonographische Aspekte in Rembrandts Selbstbildnissen by Sebastian Rauchhaus
Cover of the book Die Gefahr des Aufkommens autoritärer und totalitärer Systeme in der ökologischen Krise. Diskutiert unter dem Focus der seelisch-kulturellen Verfassung der Gesellschaft by Sebastian Rauchhaus
Cover of the book Das Prinzip der ganzheitlichen Bildung bei Pestalozzi by Sebastian Rauchhaus
Cover of the book Ein Versuch über Herman Nohl by Sebastian Rauchhaus
Cover of the book Die Illusion der Chancengleichheit by Sebastian Rauchhaus
Cover of the book Corporate Governance in mittelständischen Unternehmungen by Sebastian Rauchhaus
Cover of the book Die Balanced Scorecard. Mit Hilfe des Management- und Kennzahlensystems die Strategie des Unternehmens erfolgreich umsetzen by Sebastian Rauchhaus
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen in der betrieblichen Ausbildung. Die Bosch Rexroth AG by Sebastian Rauchhaus
Cover of the book Psychomotorische Förderung für Kinder mit infantiler spastischer Tetraparese by Sebastian Rauchhaus
Cover of the book Und wieder Euthanasie in Deutschland...? by Sebastian Rauchhaus
Cover of the book 'Catcher in the Rye' and 'Vernon God Little' - Comparison between classic and contemporary novel of initiation by Sebastian Rauchhaus
Cover of the book Die Rezeption und Verbreitung Machiavellis Staatsdenkens am Beispiel Hegels 'Die Verfassung von Deutschland' by Sebastian Rauchhaus
Cover of the book Didaktische Modelle nach Jank und Meyer. Eine Lernzusammenfassung by Sebastian Rauchhaus
Cover of the book Web 2.0 - Instrumente des Web 2.0 by Sebastian Rauchhaus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy