Ethik und Consulting - ein Widerspruch?

ein Widerspruch?

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Ethik und Consulting - ein Widerspruch? by Karin Ott, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karin Ott ISBN: 9783640090815
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karin Ott
ISBN: 9783640090815
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm , Veranstaltung: Consulting SS07, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die sagen mir nicht nur, wie viele Leute erschossen werden müssen, sie schreiben auch die Namen auf die Kugeln.' Dieses Zitat des ehemaligen Berliner Bausenators und SPD Parteimitglieds Peter Strieder zum Thema Berater ist eines von vielen, das dazu beiträgt, dass Managements Unternehmensberatungen mit Skepsis begegnen und die Öffentlichkeit Consultants kritisch betrachtet. Der Markt für Beratungsleistungen, der seit den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts ungebremst wuchs, kommt im Jahr 2002 erstmals zum Stehen. Neutrale Außenseiter mit Branchenexpertise, Ideen und Methodenwissen in Form von Unternehmensberatern werden immer noch nachgefragt, aber Beurteilungen der Consultants nicht mehr unhinterfragt für wahr hingenommen. Beratungsprojekte, die meistens den drei Kategorien Strategie, operative Effizienz und Organisation, zugeordnet werden können und eine Vielzahl der Aufträge aus dem verarbeitenden Gewerbe, dem Finanzdienstleistungsbereich, IT bzw. Medien oder dem öffentlichen Sektor kommen, stehen mehr unter prüfender Beobachtung denn je. Mit einem Anteil von 27,2% am gesamten europäischen Beratungsumsatz, ist Deutschland, ebenso wie Großbritannien, das Land mit der höchsten Nachfrage an Beratungsleistungen in Europa. Damit die Nachfrage nach Beratung nicht sinkt und das Ansehen der Beratungsgesellschaften nicht noch mehr leidet, müssen sich die Beratungsunternehmen in naher Zukunft verstärkt mit dem Aspekt des ethischen Arbeitens und Handelns beschäftigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm , Veranstaltung: Consulting SS07, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die sagen mir nicht nur, wie viele Leute erschossen werden müssen, sie schreiben auch die Namen auf die Kugeln.' Dieses Zitat des ehemaligen Berliner Bausenators und SPD Parteimitglieds Peter Strieder zum Thema Berater ist eines von vielen, das dazu beiträgt, dass Managements Unternehmensberatungen mit Skepsis begegnen und die Öffentlichkeit Consultants kritisch betrachtet. Der Markt für Beratungsleistungen, der seit den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts ungebremst wuchs, kommt im Jahr 2002 erstmals zum Stehen. Neutrale Außenseiter mit Branchenexpertise, Ideen und Methodenwissen in Form von Unternehmensberatern werden immer noch nachgefragt, aber Beurteilungen der Consultants nicht mehr unhinterfragt für wahr hingenommen. Beratungsprojekte, die meistens den drei Kategorien Strategie, operative Effizienz und Organisation, zugeordnet werden können und eine Vielzahl der Aufträge aus dem verarbeitenden Gewerbe, dem Finanzdienstleistungsbereich, IT bzw. Medien oder dem öffentlichen Sektor kommen, stehen mehr unter prüfender Beobachtung denn je. Mit einem Anteil von 27,2% am gesamten europäischen Beratungsumsatz, ist Deutschland, ebenso wie Großbritannien, das Land mit der höchsten Nachfrage an Beratungsleistungen in Europa. Damit die Nachfrage nach Beratung nicht sinkt und das Ansehen der Beratungsgesellschaften nicht noch mehr leidet, müssen sich die Beratungsunternehmen in naher Zukunft verstärkt mit dem Aspekt des ethischen Arbeitens und Handelns beschäftigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Manipulation, Stalking, Violence: Women's Victimisation in Selected Novels by Patricia Duncker by Karin Ott
Cover of the book Das Legitimationssubjekt der Europäischen Union by Karin Ott
Cover of the book Martin Luthers Verständnis von Jesus Christus und Rechtfertigung by Karin Ott
Cover of the book Körperdarstellungen in der vorkonstantinischen Märtyrerliteratur im Hinblick auf die Entstehung der Heiligenverehrung by Karin Ott
Cover of the book The financial crisis. A crititcal analysis of its causes and consequences by Karin Ott
Cover of the book Konzeption und Durchführung eines prozess- und kennzahlenorientierten Business Excellence Benchmarking der strategischen Informationstechnologie by Karin Ott
Cover of the book Herausforderungen des interregionalen Standortwettbewerbs by Karin Ott
Cover of the book Development and Poverty in the Philippines by Karin Ott
Cover of the book Das neue Recht der Existenzvernichtungshaftung by Karin Ott
Cover of the book 'A Raisin in the Sun'. Is working hard enough to achieve one's American Dream? by Karin Ott
Cover of the book Direkte Demokratie - Für und Wider in der deutschen Debatte by Karin Ott
Cover of the book Reichsdeputationshauptschluss 1803 - Du Thil als Chronist seiner Zeit by Karin Ott
Cover of the book Ursachen und Ablauf der Subprime-Krise by Karin Ott
Cover of the book Sprechaktbasierte Kooperationsunterstützungssyteme by Karin Ott
Cover of the book Alte und neue Ideen im Bereich der Unendlichkeit by Karin Ott
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy