Deutsche Konjunktur und die Geldpolitik der Zentralbank

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Deutsche Konjunktur und die Geldpolitik der Zentralbank by Tim Bischoff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tim Bischoff ISBN: 9783638216005
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 14, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tim Bischoff
ISBN: 9783638216005
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 14, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,3, Universität Bielefeld (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Geldpolitik im Konflikt von Währungsstabilität und Konjunktursteuerung, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Deutschland vor neuer Rezession' titelte vor einigen Tagen ein Internetartikel. Von gestiegenen Konjunkturrisiken und negativen Auswirkungen einer sich erhöhenden Arbeitslosigkeit ist die Rede. Gegenwärtig ist eine deutliche Stimmungsverschlechterung in der deutschen Bevölkerung und Wirtschaft feststellbar, Konsumentscheidungen und Investitionen durch Unternehmen werden in die Zukunft verschoben. Zur Zeit scheint kein Ende des wirtschaftlichen Abschwungs in greifbarer Nähe zu sein und die Hoffungen der Politik richten sich schon jetzt auf das 3.Quartal 2003. Aufgrund dieser Situation fordern Wirtschaftswissenschaftler und Unternehmenslenker nun zunehmend ein deutliches geldpolitisches Zeichen der Europäischen Zentralbank (EZB) wie dies die Zentralbank der USA (FED) in ihrem Handeln seit Monaten konsequent durchführt. Eine Senkung des bestehenden Zinssatzes gilt als ein probates Mittel, um die Konjunktur anzukurbeln und mit folgendem Wirtschaftswachstum und neuen Arbeitsplätzen wieder Vertrauen bei den Konsumenten zu generieren. Tatsächlich wird eine kombinierte Zinssenkung der amerikanischen und europäischen Zentralbank als Notwendigkeit gesehen, die weltwirtschaftliche Krise zu überwinden. Dennoch bleiben die Währungshüter der europäischen Zentralbank tatenlos, von Inflationsrisiken und Preisinstabilitäten ist die Rede. n dieser Arbeit möchte ich auf diesen Konflikt, indem sich Zentralbanken, insbesondere die europäische, befindet eingehen. Warum ist das Handeln der Zentralbanken von einer so entscheidenden Bedeutung und warum wird die Dicke des Aktenkoffers des Zentralbankchefs der USA zu einem bestimmenden Thema der Akteure in den Finanzzentren der Welt und Wirtschaftsverbänden?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,3, Universität Bielefeld (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Geldpolitik im Konflikt von Währungsstabilität und Konjunktursteuerung, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Deutschland vor neuer Rezession' titelte vor einigen Tagen ein Internetartikel. Von gestiegenen Konjunkturrisiken und negativen Auswirkungen einer sich erhöhenden Arbeitslosigkeit ist die Rede. Gegenwärtig ist eine deutliche Stimmungsverschlechterung in der deutschen Bevölkerung und Wirtschaft feststellbar, Konsumentscheidungen und Investitionen durch Unternehmen werden in die Zukunft verschoben. Zur Zeit scheint kein Ende des wirtschaftlichen Abschwungs in greifbarer Nähe zu sein und die Hoffungen der Politik richten sich schon jetzt auf das 3.Quartal 2003. Aufgrund dieser Situation fordern Wirtschaftswissenschaftler und Unternehmenslenker nun zunehmend ein deutliches geldpolitisches Zeichen der Europäischen Zentralbank (EZB) wie dies die Zentralbank der USA (FED) in ihrem Handeln seit Monaten konsequent durchführt. Eine Senkung des bestehenden Zinssatzes gilt als ein probates Mittel, um die Konjunktur anzukurbeln und mit folgendem Wirtschaftswachstum und neuen Arbeitsplätzen wieder Vertrauen bei den Konsumenten zu generieren. Tatsächlich wird eine kombinierte Zinssenkung der amerikanischen und europäischen Zentralbank als Notwendigkeit gesehen, die weltwirtschaftliche Krise zu überwinden. Dennoch bleiben die Währungshüter der europäischen Zentralbank tatenlos, von Inflationsrisiken und Preisinstabilitäten ist die Rede. n dieser Arbeit möchte ich auf diesen Konflikt, indem sich Zentralbanken, insbesondere die europäische, befindet eingehen. Warum ist das Handeln der Zentralbanken von einer so entscheidenden Bedeutung und warum wird die Dicke des Aktenkoffers des Zentralbankchefs der USA zu einem bestimmenden Thema der Akteure in den Finanzzentren der Welt und Wirtschaftsverbänden?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erziehung zum Staatsbürger bei Jean-Jacques Rousseau by Tim Bischoff
Cover of the book Rechtliche Rahmenbedingungen einer international genutzten Internetpräsenz by Tim Bischoff
Cover of the book Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Stralsund by Tim Bischoff
Cover of the book Interkulturelle Pädagogik by Tim Bischoff
Cover of the book Erfolgreich kommunizieren: 'Das Innere Team' von Schulz von Thun als Methode der Persönlichkeitsanalyse by Tim Bischoff
Cover of the book Chansons als Unterrichtsinhalt im Fremdsprachenunterricht Französisch by Tim Bischoff
Cover of the book Feuerlöscher - Inbetriebnahme und Bedienung (Unterweisung Fachkraft für Schutz und Sicherheit) by Tim Bischoff
Cover of the book Horaz - Ars Poetica: Interpretation der Verse 179 bis 201 by Tim Bischoff
Cover of the book Wettbewerbsrechtliche Schranken bei der Abwerbung von Arbeitnehmern by Tim Bischoff
Cover of the book Der Einfluss der Bürokratie auf politische Entscheidungsprozesse in der BRD by Tim Bischoff
Cover of the book Adipositas- Ursachen und Folgen vor allem Im Kindesalter by Tim Bischoff
Cover of the book Einbezug der PSA in die Arbeitsvermittlung by Tim Bischoff
Cover of the book Behavioristische Lerntheorien am Beispiel von I. Pawlow und B. Skinner, Kognitive Lerntheorien am Beispiel W. Köhler und J. Piaget by Tim Bischoff
Cover of the book Programmieren des Arduino Uno im Technologie-Unterricht by Tim Bischoff
Cover of the book Tiere im Märchen - Der Froschkönig by Tim Bischoff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy