Finanzcontrolling. Ein Überblick zu Grundlagen, Zielen und Aufgaben

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Finanzcontrolling. Ein Überblick zu Grundlagen, Zielen und Aufgaben by Aljona Kühn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Aljona Kühn ISBN: 9783656225294
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Aljona Kühn
ISBN: 9783656225294
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Hochschule Aschaffenburg, Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Controlling wird vom Englischen 'to control' abgeleitet und heißt übersetzt 'lenken', 'steuern' und 'regeln'. Für den Begriff 'Controlling' existiert in der Literatur keine einheitliche Definition. Deshalb gibt es auch unterschiedliche Auffassungen zu den Controllingzielen, den Controllingaufgaben und der Verbreitung des Controllings. Controlling kann als Subsystem der Unternehmensführung angesehen werden, das dem Zweck einer planvollen und zielorientierten Unternehmenssteuerung dient. Es dient dem Prozess der Zielfestlegung, der Planung und der Steuerung im finanz- und leistungswirtschaftlichen Bereich. Ein Controller beschafft also Daten, bereitet diese auf, analysiert sie und stellt die Ergebnisse einem Entscheidungsträger (z. B. Geschäftsführung) bereit, welcher sie als Basis für seine eigene Entscheidungsfindung nimmt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Hochschule Aschaffenburg, Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Controlling wird vom Englischen 'to control' abgeleitet und heißt übersetzt 'lenken', 'steuern' und 'regeln'. Für den Begriff 'Controlling' existiert in der Literatur keine einheitliche Definition. Deshalb gibt es auch unterschiedliche Auffassungen zu den Controllingzielen, den Controllingaufgaben und der Verbreitung des Controllings. Controlling kann als Subsystem der Unternehmensführung angesehen werden, das dem Zweck einer planvollen und zielorientierten Unternehmenssteuerung dient. Es dient dem Prozess der Zielfestlegung, der Planung und der Steuerung im finanz- und leistungswirtschaftlichen Bereich. Ein Controller beschafft also Daten, bereitet diese auf, analysiert sie und stellt die Ergebnisse einem Entscheidungsträger (z. B. Geschäftsführung) bereit, welcher sie als Basis für seine eigene Entscheidungsfindung nimmt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Offizierkorps und Duell in Preußen und Bayern nach der Reichsgründung by Aljona Kühn
Cover of the book Carl Rogers und die 'drei Entwicklungsphasen'. Der nicht-direktive, der klientenzentrierte und der personenzentrierte Ansatz by Aljona Kühn
Cover of the book Die Evolution der Inklusion by Aljona Kühn
Cover of the book Förderung der Windenergie by Aljona Kühn
Cover of the book Brauchen wir eine Weltumweltorganisation? by Aljona Kühn
Cover of the book Schnelligkeits- und Beweglichkeitstraining im Jugendfußball. Theoretische Grundlagen by Aljona Kühn
Cover of the book Feminismus im Islam und Frauenbewegungen im Modernisierungsprozess der Türkei by Aljona Kühn
Cover of the book Ist Abtreibung Tötung? Eine Antwort aus medizinischer, philosophischer und theologischer Sicht by Aljona Kühn
Cover of the book Star Wars - Zwei Gesellschaftsformen und das Ende der Thematisierung gesellschaftlicher Komplexe by Aljona Kühn
Cover of the book Männlichkeit im Wandel: Eine Studie über das Bild des Mannes by Aljona Kühn
Cover of the book Die Institutionalisierung von Leitideen am Beispiel der Charta der Grundrechte der Europäischen Union by Aljona Kühn
Cover of the book Euphemismus, Dysphemismus und Taboo Words im Englischen by Aljona Kühn
Cover of the book EDK Quo Vadis? by Aljona Kühn
Cover of the book Empiriepraktikum zum Spracherwerb by Aljona Kühn
Cover of the book Textanalyse zu Beiträgen von Mearsheimer, Keohane, Nye by Aljona Kühn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy