Finanzcontrolling. Ein Überblick zu Grundlagen, Zielen und Aufgaben

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Finanzcontrolling. Ein Überblick zu Grundlagen, Zielen und Aufgaben by Aljona Kühn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Aljona Kühn ISBN: 9783656225294
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Aljona Kühn
ISBN: 9783656225294
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Hochschule Aschaffenburg, Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Controlling wird vom Englischen 'to control' abgeleitet und heißt übersetzt 'lenken', 'steuern' und 'regeln'. Für den Begriff 'Controlling' existiert in der Literatur keine einheitliche Definition. Deshalb gibt es auch unterschiedliche Auffassungen zu den Controllingzielen, den Controllingaufgaben und der Verbreitung des Controllings. Controlling kann als Subsystem der Unternehmensführung angesehen werden, das dem Zweck einer planvollen und zielorientierten Unternehmenssteuerung dient. Es dient dem Prozess der Zielfestlegung, der Planung und der Steuerung im finanz- und leistungswirtschaftlichen Bereich. Ein Controller beschafft also Daten, bereitet diese auf, analysiert sie und stellt die Ergebnisse einem Entscheidungsträger (z. B. Geschäftsführung) bereit, welcher sie als Basis für seine eigene Entscheidungsfindung nimmt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Hochschule Aschaffenburg, Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Controlling wird vom Englischen 'to control' abgeleitet und heißt übersetzt 'lenken', 'steuern' und 'regeln'. Für den Begriff 'Controlling' existiert in der Literatur keine einheitliche Definition. Deshalb gibt es auch unterschiedliche Auffassungen zu den Controllingzielen, den Controllingaufgaben und der Verbreitung des Controllings. Controlling kann als Subsystem der Unternehmensführung angesehen werden, das dem Zweck einer planvollen und zielorientierten Unternehmenssteuerung dient. Es dient dem Prozess der Zielfestlegung, der Planung und der Steuerung im finanz- und leistungswirtschaftlichen Bereich. Ein Controller beschafft also Daten, bereitet diese auf, analysiert sie und stellt die Ergebnisse einem Entscheidungsträger (z. B. Geschäftsführung) bereit, welcher sie als Basis für seine eigene Entscheidungsfindung nimmt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die deutschen Vulkanlandschaften by Aljona Kühn
Cover of the book Das System freier Träger by Aljona Kühn
Cover of the book Wirtschaft und Staat by Aljona Kühn
Cover of the book Traces of Film - Jonathan Lethem's Motherless Brooklyn as a Detective Story by Aljona Kühn
Cover of the book Prozesskostenrechnung als Instrument des operativen Controlling by Aljona Kühn
Cover of the book 'Gerechte' Sportnoten by Aljona Kühn
Cover of the book Vom Neocortex zur Cauda equina. Aufbau, Funktion und Aphasien des zentralen Nervensystems by Aljona Kühn
Cover of the book Der PraenaTest in theologisch-ethischer Perspektive by Aljona Kühn
Cover of the book Darstellung und Beurteilung internationaler Markteintrittsstrategien by Aljona Kühn
Cover of the book Von der Richtigkeit des Begriffes von Sittlichkeit und der Apriorität des Begriffes der Pflicht für alle vernünftigen Wesen by Aljona Kühn
Cover of the book Sterben als Entwicklungsaufgabe: Der Umgang mit dem Tod aus Sicht des Sterbenden und des Trauernden und die Chance des persönlichen Wachstums by Aljona Kühn
Cover of the book Die ökonomischen Konsequenzen der Umweltprämie by Aljona Kühn
Cover of the book Deutschland zwischen Schuld, Scham und Stolz by Aljona Kühn
Cover of the book Bildbeschreibung von Édouard Manets 'Un bar aux Folies Bergère' (1882) by Aljona Kühn
Cover of the book Der ProfilPASS als Qualifikationsnachweis. Ein ressourcenorientiertes Methodenkonzept by Aljona Kühn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy