Offizierkorps und Duell in Preußen und Bayern nach der Reichsgründung

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Offizierkorps und Duell in Preußen und Bayern nach der Reichsgründung by Dirk Sippmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk Sippmann ISBN: 9783656211716
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dirk Sippmann
ISBN: 9783656211716
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden sollen die Ursachen des Duells dargestellt und der Frage nachgegangen werden, wieso es trotz eines gesetzlichen Duellverbots nicht gelang den Zweikampf mit Waffen unter Offizieren zu unterbinden. Dabei sind vor allem die gesellschaftlichen Hintergründe und das Selbstverständnis des Offizierkorps in der Zeit zwischen der Gründung des Deutschen Reichs 1871 und dem Beginn des Ersten Weltkriegs von besonderem Interesse. Genauere Betrachtung verlangt zudem die unterschiedliche Handhabe des Duellwesens in Preußen und Bayern. Die Geschichte und die Entwicklung des Duells in Deutschland seit dem ausgehenden Mittelalter kann auf Grund des Umfangs nicht Gegenstand dieser Arbeit sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden sollen die Ursachen des Duells dargestellt und der Frage nachgegangen werden, wieso es trotz eines gesetzlichen Duellverbots nicht gelang den Zweikampf mit Waffen unter Offizieren zu unterbinden. Dabei sind vor allem die gesellschaftlichen Hintergründe und das Selbstverständnis des Offizierkorps in der Zeit zwischen der Gründung des Deutschen Reichs 1871 und dem Beginn des Ersten Weltkriegs von besonderem Interesse. Genauere Betrachtung verlangt zudem die unterschiedliche Handhabe des Duellwesens in Preußen und Bayern. Die Geschichte und die Entwicklung des Duells in Deutschland seit dem ausgehenden Mittelalter kann auf Grund des Umfangs nicht Gegenstand dieser Arbeit sein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book EyeCheck 2b5 - Analyse und Bewertung by Dirk Sippmann
Cover of the book Maßnahmenkatalog zur Stammkundenbindung im Reisebüro unter Einhaltung einer ganzheitlichen Kommunikationsstrategie by Dirk Sippmann
Cover of the book Erklärung und Einordnung neuer technischer Erscheinungsformen der Neuen Medien by Dirk Sippmann
Cover of the book Stand der Technik, Entwicklung und Nutzen von Sendungsauskunftssystemen - aus Sicht der Logistikdienstleister und des Kunden by Dirk Sippmann
Cover of the book Kennzeichen der Juniorenfirma als Ausbildungskonzept by Dirk Sippmann
Cover of the book Coming Out - Eine Recherche im YouTube-Archiv by Dirk Sippmann
Cover of the book Veränderung des Rechts durch Gesetzgeber und Justiz im Nationalsozialismus by Dirk Sippmann
Cover of the book Export vs Direktinvestition. Bedingungen, Chancen und Risiken alternativer Internationalisierungsstrategien deutscher KMU in Mittel- und Osteuropa by Dirk Sippmann
Cover of the book Wer vermeidet warum welche Themen - Angst und Methode in den Sozialwissenschaften. Der Beitrag der Tiefenpsychologie by Dirk Sippmann
Cover of the book Goffmans Theater by Dirk Sippmann
Cover of the book British or American? George Washington and his identity by Dirk Sippmann
Cover of the book Unterrichtseinheit: 'Bewusstheitsstufen sterbender Kinder' im Rahmen der LPE 10.3 P: Stärker als der Tod by Dirk Sippmann
Cover of the book Die Insolvenz der GmbH by Dirk Sippmann
Cover of the book Ernst Cassirer - Mythos und mythisches Denken in der antiken Philosophie bis zu Platons Staatstheorie by Dirk Sippmann
Cover of the book The 'Antihero' Defying Clichés. A Study of a Character in George R.R. Martin´s 'A Song of Ice and Fire' by Dirk Sippmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy