Carl Rogers und die 'drei Entwicklungsphasen'. Der nicht-direktive, der klientenzentrierte und der personenzentrierte Ansatz

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Carl Rogers und die 'drei Entwicklungsphasen'. Der nicht-direktive, der klientenzentrierte und der personenzentrierte Ansatz by Victoria Theis, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Victoria Theis ISBN: 9783668164284
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 2, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Victoria Theis
ISBN: 9783668164284
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 2, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titel der vorliegenden Arbeit lässt offen, ob Carl Rogers Werk in den Bereich der Psychotherapie bzw. Beratung fällt, oder ob es einer Methode der Gesprächsführung zuzuordnen ist. Der theorieleitende Aufsatz mit dem Titel 'A Theory of Therapy, Personality and Interpersonal Relationship , as developed in the Client-Centered Framework' wurde zwar von Rogers verfasst, jedoch wurden die theoretischen Grundlagen 'damals sehr vage vorformuliert.' Es wurde somit Raum geschaffen für eigenständige Entwicklungen und Begriffsformulierungen in verschiedenen Kontexten. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Darstellung der sogenannten 'Drei Entwicklungsphasen' im Werk von Carl Rogers. Als Orientierung dienen die von Sabine Weinberger benannten Phasen: Die nicht-direktive Phase; die klientenzentrierte Phase und die personenzentrierte Phase. Die drei Phasen werden jeweils mit persönlichen Erfahrungen und Lernerlebnissen Carl Rogers gefüllt. Daneben wird das Menschenbild Rogers miteinbezogen, welches die Grundlage seiner Persönlichkeitstheorien darstellt. Zudem wird eine Variable genauer betrachtet, die für die jeweilige Phase von besonderer Bedeutung ist. Alle drei therapeutischen Einstellungen sind eng miteinander verbunden: 'Es sind vielleicht drei Dimensionen eines elementaren Faktors.' Die Schlussbetrachtung sowie der Ausblick geben einen Überblick über einige Schwierigkeiten des Ansatzes von Carl Rogers.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titel der vorliegenden Arbeit lässt offen, ob Carl Rogers Werk in den Bereich der Psychotherapie bzw. Beratung fällt, oder ob es einer Methode der Gesprächsführung zuzuordnen ist. Der theorieleitende Aufsatz mit dem Titel 'A Theory of Therapy, Personality and Interpersonal Relationship , as developed in the Client-Centered Framework' wurde zwar von Rogers verfasst, jedoch wurden die theoretischen Grundlagen 'damals sehr vage vorformuliert.' Es wurde somit Raum geschaffen für eigenständige Entwicklungen und Begriffsformulierungen in verschiedenen Kontexten. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Darstellung der sogenannten 'Drei Entwicklungsphasen' im Werk von Carl Rogers. Als Orientierung dienen die von Sabine Weinberger benannten Phasen: Die nicht-direktive Phase; die klientenzentrierte Phase und die personenzentrierte Phase. Die drei Phasen werden jeweils mit persönlichen Erfahrungen und Lernerlebnissen Carl Rogers gefüllt. Daneben wird das Menschenbild Rogers miteinbezogen, welches die Grundlage seiner Persönlichkeitstheorien darstellt. Zudem wird eine Variable genauer betrachtet, die für die jeweilige Phase von besonderer Bedeutung ist. Alle drei therapeutischen Einstellungen sind eng miteinander verbunden: 'Es sind vielleicht drei Dimensionen eines elementaren Faktors.' Die Schlussbetrachtung sowie der Ausblick geben einen Überblick über einige Schwierigkeiten des Ansatzes von Carl Rogers.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung der Perspektive von Kindern und Jugendlichen für die Einschätzung des Child Well-being der jungen Bevölkerung by Victoria Theis
Cover of the book Erstellung einer Informationsbroschüre für Erstsemestler: Der Freshman-Guide by Victoria Theis
Cover of the book Hegels dialektischer Geschichtsaufriss by Victoria Theis
Cover of the book Die Darstellung von Afroamerikanern in der US-amerikanischen Medienlandschaft by Victoria Theis
Cover of the book 'Ad exterminationem haereticorum' - Mittelalterliche Ketzerbekämpfung im Zeitalter des Albigenserkreuzzuges und der Anfänge des päpstlichen Inquisitionsverfahrens by Victoria Theis
Cover of the book Wann schreibe ich Wörter mit e/ä und wann mit eu/äu? (Klasse 1/2) by Victoria Theis
Cover of the book Die Terrorzelle 'Nationalsozialistischer Untergrund' (NSU). Möglichkeit und Effizienz der Kontrolle des Verfassungsschutzes by Victoria Theis
Cover of the book Evidenzbasierung manualtherapeutischer Interventionen durch Physiotherapeuten by Victoria Theis
Cover of the book Die Frau im Bürgertum by Victoria Theis
Cover of the book Der Pflegeprozess by Victoria Theis
Cover of the book Strategic Lean Thinking and Value Management for Gravel Roads in Zambia by Victoria Theis
Cover of the book Auswirkung der Niederlagen bei Jena und Auerstedt by Victoria Theis
Cover of the book Alternate Reality Games by Victoria Theis
Cover of the book Untersuchung ausgewählter Regulierungsmaßnahmen zur Bewältigung der Finanzkrise von 2007 - 2009 nach dem Zusammenbruch des US-Immobilienmarktes by Victoria Theis
Cover of the book Marshall McLuhan 'Das Medium ist die Botschaft'. Diskussion einer grundlegenden These der Medientheorie im 20. Jahrhundert by Victoria Theis
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy