Einführung von SAP

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Einführung von SAP by Christian Zsunyi, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Zsunyi ISBN: 9783638430098
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Zsunyi
ISBN: 9783638430098
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,6, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm , 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer sich immer schneller verändernden Welt nimmt die Forderung der Unternehmen nach einer schnellen Realisierung von Projekten zu. Dies trifft insbesondere auf Projekte der Softwareimplementierung zu. Bei nicht termingerechter Abwicklung von IT- Implementierungen steigen nicht nur die direkten Projektkosten, sondern auch die Folgekosten (in aller Regel die Personalkosten) in den Unternehmensbereichen. Daher ist es für die Projektleitung wichtig, auf Tools zugreifen zu können, die eine termingerechte und kostengünstige Projektabwicklung unterstützen. Durch ständige Weiterentwicklung in der IT und durch die differenzierenden Anforderungen der Unternehmen bei der Implementierung von SAP/R3, haben sich verschiedene Modelle und Tools in den letzten Jahren entwickelt und hervorgebracht. Diese Modelle und Tools die zur Einführung von SAP/R3 erforderlich sind, sollen in dieser Seminararbeit vorgestellt und erklärt werden. Hierbei sollen folgende Fragestellungen beantwortet werden: • Welche verschiedenen Vorgehensmodelle existieren? • Worin bestehen die einzelnen Vor- und Nachteile dieser Modelle? • Welche technischen Hilfsmittel und Tools können verwendet werden? • Wann und in welcher Phase werden diese Tools bei der R/3-Implementierung eingesetzt?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,6, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm , 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer sich immer schneller verändernden Welt nimmt die Forderung der Unternehmen nach einer schnellen Realisierung von Projekten zu. Dies trifft insbesondere auf Projekte der Softwareimplementierung zu. Bei nicht termingerechter Abwicklung von IT- Implementierungen steigen nicht nur die direkten Projektkosten, sondern auch die Folgekosten (in aller Regel die Personalkosten) in den Unternehmensbereichen. Daher ist es für die Projektleitung wichtig, auf Tools zugreifen zu können, die eine termingerechte und kostengünstige Projektabwicklung unterstützen. Durch ständige Weiterentwicklung in der IT und durch die differenzierenden Anforderungen der Unternehmen bei der Implementierung von SAP/R3, haben sich verschiedene Modelle und Tools in den letzten Jahren entwickelt und hervorgebracht. Diese Modelle und Tools die zur Einführung von SAP/R3 erforderlich sind, sollen in dieser Seminararbeit vorgestellt und erklärt werden. Hierbei sollen folgende Fragestellungen beantwortet werden: • Welche verschiedenen Vorgehensmodelle existieren? • Worin bestehen die einzelnen Vor- und Nachteile dieser Modelle? • Welche technischen Hilfsmittel und Tools können verwendet werden? • Wann und in welcher Phase werden diese Tools bei der R/3-Implementierung eingesetzt?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bewertungseinheiten in Handels- und Steuerbilanz by Christian Zsunyi
Cover of the book Der Freie Markt am Beispiel der Gründerkrise 1873 by Christian Zsunyi
Cover of the book Die Potentialanalyse einer Methodenkopplung von TRIZ und Bionik by Christian Zsunyi
Cover of the book Die Bindungstheorie als Grundlage für Intervention by Christian Zsunyi
Cover of the book Wirtschaftswunderjahre - Konsumgesellschaft im Westen by Christian Zsunyi
Cover of the book Staatsbahn oder Privatbahn? Die Einflüsse der badischen Regierung auf den Bau der Eisenbahn in Baden und im Schwarzwald. by Christian Zsunyi
Cover of the book Cybermobbing in der Schule. Über die Notwendigkeit der Sensibilisierung im Umgang mit sozialen Netzwerken by Christian Zsunyi
Cover of the book Vorbestimmt und abgesegnet - Schleiermachers Begriff einer göttlichen Vorsehung by Christian Zsunyi
Cover of the book Impact of Work Place Flexibility and Telework on the Performance of Organisations by Christian Zsunyi
Cover of the book Ursachen und Folgen von Übergewicht im Kindesalter by Christian Zsunyi
Cover of the book Zwischenergebniseliminierung nach Unternehmensgesetzbuch (UGB) und International Financial Reporting Standards (IFRS) by Christian Zsunyi
Cover of the book Die Entstehung von Verhaltensstörungen aufgrund des Aufmerksamkeits-Defizit-Syndroms by Christian Zsunyi
Cover of the book Telemedizin im modernen Gesundheitsmarkt by Christian Zsunyi
Cover of the book Balanced Scorecard: Vertriebsmanagement und Vertriebssteuerung by Christian Zsunyi
Cover of the book Interkulturelle Mediation by Christian Zsunyi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy