Menschliche Veranlagung und Wille in Ciceros 'De Fato'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Menschliche Veranlagung und Wille in Ciceros 'De Fato' by Eleonóra Szemerey, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eleonóra Szemerey ISBN: 9783638426855
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eleonóra Szemerey
ISBN: 9783638426855
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: sehr gut, Georg-August-Universität Göttingen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist Ciceros fragmentarisch erhaltene Rede 'De fato', genauer gesagt der erste Argumentationsansatz aus deren Hauptteil [IV,7-V,11], in dem Chrysipps Theorie von Fatum und Willensfreiheit mit Gewicht auf der Bedeutung der natürlichen Veranlagung diskutiert wird. Das zweite Kapitel führt in die Thematik ein, stellt die Rede kurz vor und klärt eventuelle Begriffs- bzw. Übersetzungsunklarheiten bei zentralen Begriffen. Im Folgenden werden die das Thema der Arbeit bildende Textstelle beleuchtet, die gegnerischen Positionen von Chrysipp und Cicero dargestellt und ausgelegt und Ciceros eigentliches Argument gegen Chrysipp rekonstruiert. Schließlich erfährt das Gegenargument des Redners eine eingehende Prüfung und Beurteilung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: sehr gut, Georg-August-Universität Göttingen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist Ciceros fragmentarisch erhaltene Rede 'De fato', genauer gesagt der erste Argumentationsansatz aus deren Hauptteil [IV,7-V,11], in dem Chrysipps Theorie von Fatum und Willensfreiheit mit Gewicht auf der Bedeutung der natürlichen Veranlagung diskutiert wird. Das zweite Kapitel führt in die Thematik ein, stellt die Rede kurz vor und klärt eventuelle Begriffs- bzw. Übersetzungsunklarheiten bei zentralen Begriffen. Im Folgenden werden die das Thema der Arbeit bildende Textstelle beleuchtet, die gegnerischen Positionen von Chrysipp und Cicero dargestellt und ausgelegt und Ciceros eigentliches Argument gegen Chrysipp rekonstruiert. Schließlich erfährt das Gegenargument des Redners eine eingehende Prüfung und Beurteilung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hermann Heller - ein intellektueller Vordenker aktueller Leitkulturkonzepte by Eleonóra Szemerey
Cover of the book Leistungsbeurteilung und Mitarbeiterbeteiligung by Eleonóra Szemerey
Cover of the book Grenzüberschreitungen in Gloria Anzaldúas 'Borderlands / La Frontera - The New Mestiza' by Eleonóra Szemerey
Cover of the book Laufen als Projekt. Aerobe Bewegung und 'Therapeutisches Laufen' by Eleonóra Szemerey
Cover of the book Probleme interner Organisationsdemokratie und das eherne Gesetz der Oligarchie nach Robert Michels by Eleonóra Szemerey
Cover of the book Die Bedeutung der Farbe in Gerhard Richters Gemäldezyklus '18. Oktober 1977' by Eleonóra Szemerey
Cover of the book ABS - Finanzierung, Grundstruktur und Gestaltungsmöglichkeiten by Eleonóra Szemerey
Cover of the book Konzepte von Tod, Jenseits und Sterbehilfe in den fünf Weltreligionen by Eleonóra Szemerey
Cover of the book Die Religion im deutschen, französischen und spanischen Schulsystem als öffentlichem Raum im Vergleich by Eleonóra Szemerey
Cover of the book Rainer Maria Rilkes Biographie und die Verarbeitung des Kindheitstraumas by Eleonóra Szemerey
Cover of the book Die Struktur der Tarifverhandlungen in der BRD by Eleonóra Szemerey
Cover of the book Die Bibel entdecken - Wie die Bibel entstand - Unterrichtsreihe im Fach evangelische Religionslehre für das 5. Schuljahr einer Realschule by Eleonóra Szemerey
Cover of the book Kunstpolitik in Ost- und Westdeutschland & der deutsch-deutsche Kunststreit by Eleonóra Szemerey
Cover of the book Freiwillige Selbstentmündigung als politische Bürgerpflicht. Eine Handlung aus freiem Willen nach Hobbes? by Eleonóra Szemerey
Cover of the book Die Sicherstellung der effizienten Informationsversorgungsaufgabe durch den Controller by Eleonóra Szemerey
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy