Kleinunternehmerbefreiung und EU-Recht - ein Widerspruch?

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Kleinunternehmerbefreiung und EU-Recht - ein Widerspruch? by Kerstin Kitir, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kerstin Kitir ISBN: 9783656614487
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 13, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kerstin Kitir
ISBN: 9783656614487
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 13, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Fachhochschule Wien (Finanz-, Rechnungs- & Steuerwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Beitritt zur Europäischen Union erlangte für Österreich ein weiteres Rechtssystem große Bedeutung, wobei das EU-Recht dem nationalen Recht übergeordnet ist. Nationale Normen dürfen dem Gemeinschaftsrecht nicht zuwider laufen. Seitdem gibt es in den unterschiedlichsten Rechtsmaterien die Fragestellung, ob staatliche Rechtsnormen mit EU-Recht in Konflikt stehen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, konkret das Verhältnis der österreichischen Kleinunternehmerregelung im Sinne des § 6 Abs. 1 Z 27 UStG im Verhältnis zum Gemeinschaftsrecht zu beurteilen. Problematisch scheint in diesem Zusammenhang die Beschränkung auf Unternehmer mit einem Wohnsitz oder Sitz im Inland zu sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Fachhochschule Wien (Finanz-, Rechnungs- & Steuerwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Beitritt zur Europäischen Union erlangte für Österreich ein weiteres Rechtssystem große Bedeutung, wobei das EU-Recht dem nationalen Recht übergeordnet ist. Nationale Normen dürfen dem Gemeinschaftsrecht nicht zuwider laufen. Seitdem gibt es in den unterschiedlichsten Rechtsmaterien die Fragestellung, ob staatliche Rechtsnormen mit EU-Recht in Konflikt stehen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, konkret das Verhältnis der österreichischen Kleinunternehmerregelung im Sinne des § 6 Abs. 1 Z 27 UStG im Verhältnis zum Gemeinschaftsrecht zu beurteilen. Problematisch scheint in diesem Zusammenhang die Beschränkung auf Unternehmer mit einem Wohnsitz oder Sitz im Inland zu sein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschichte des Schattentheaters by Kerstin Kitir
Cover of the book Lernschwierigkeiten in der Schule - Dyskalkulie - zur theoretischen Klärung by Kerstin Kitir
Cover of the book Wie verhüte ich richtig? Der Umgang mit Verhütungsmethoden (Klasse 8/9, Realschule) by Kerstin Kitir
Cover of the book Die Regionalisierung des demographischen Wandels. Analyse der Mittelstädte Plauen im Vogtland und Hof an der Saale by Kerstin Kitir
Cover of the book Offener Unterricht in der Mobilitätserziehung by Kerstin Kitir
Cover of the book Ältere Menschen und Computerspiele by Kerstin Kitir
Cover of the book Das Buch Hiob in der hebräischen Bibel. Hiob und das Hiobproblem im Judentum, Christentum und Islam. by Kerstin Kitir
Cover of the book Die EWWU - ein optimaler Währungsraum? by Kerstin Kitir
Cover of the book Die Lehre vom Karma - Eine religionsökonomische Betrachtung by Kerstin Kitir
Cover of the book Die Darstellung der bäuerlichen Lebensart in Tschechows Erzählungen 'Die Bauern' und 'Die Steppe' by Kerstin Kitir
Cover of the book Militärische Berufsethik by Kerstin Kitir
Cover of the book Interpunktion. Ein Vergleich Englisch - Deutsch by Kerstin Kitir
Cover of the book What's funny? A definition of humor and humor theories by Kerstin Kitir
Cover of the book Die ARD - Aufgaben, Struktur, Organe by Kerstin Kitir
Cover of the book Im Anfang war der Logos und der Logos ist Gott by Kerstin Kitir
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy