Selbstverletzendes Verhalten - Psychische Konfliktbewältigung auf somatischer Ebene

Ein sozialpädagogischer Verstehenszugang

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Selbstverletzendes Verhalten - Psychische Konfliktbewältigung auf somatischer Ebene by Carola Fingerhut, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carola Fingerhut ISBN: 9783640142996
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carola Fingerhut
ISBN: 9783640142996
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Universität Kassel, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Kunst und Literatur wird das Phänomen des selbstverletzenden Verhaltens immer wieder aufgegriffen. Das oben genannte Zitat aus dem Song 'Last Resort' von der Band 'Papa Roach' steht stellvertretend für eine Vielzahl künstle-rischer Darstellungen über selbstverletzendes Verhalten und hat mich sehr bewegt. Es verdeutlicht die ausweglose Situation mancher Betroffenen und weist gleichzeitig auf den unterschwelligen Hilferuf hin. Der Roman 'Die Klavierspielerin' von Elfriede Jelinek, der von einer gestörten Mutter-Tochter-Beziehung handelt und auch selbstverletzendes Verhalten thematisiert, hat mich ebenfalls bei der Wahl meines Diplomthemas beeinflusst. Auch beruflich und privat bin ich immer wieder Menschen begegnet, die ihren Körper aus verschiedenen Gründen vorsätzlich verletzen. Ich selbst verbinde Schmerzen mit unangenehmen und negativen Erfahrungen, der Gedanke daran stößt mich ab. Es war mir unmöglich, mich in diese Personen hineinzuversetzen und ihre Beweggründe zu verstehen, was ich durch die intensive Auseinander-setzung mit dieser Thematik ändern möchte. Dabei möchte ich neben den pathologischen Formen von selbstverletzendem Verhalten auch auf die gesellschaftlich akzeptierten selbstverletzenden Verhaltensweisen hinweisen, die bei näherer Betrachtung nicht immer störungsfrei sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Universität Kassel, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Kunst und Literatur wird das Phänomen des selbstverletzenden Verhaltens immer wieder aufgegriffen. Das oben genannte Zitat aus dem Song 'Last Resort' von der Band 'Papa Roach' steht stellvertretend für eine Vielzahl künstle-rischer Darstellungen über selbstverletzendes Verhalten und hat mich sehr bewegt. Es verdeutlicht die ausweglose Situation mancher Betroffenen und weist gleichzeitig auf den unterschwelligen Hilferuf hin. Der Roman 'Die Klavierspielerin' von Elfriede Jelinek, der von einer gestörten Mutter-Tochter-Beziehung handelt und auch selbstverletzendes Verhalten thematisiert, hat mich ebenfalls bei der Wahl meines Diplomthemas beeinflusst. Auch beruflich und privat bin ich immer wieder Menschen begegnet, die ihren Körper aus verschiedenen Gründen vorsätzlich verletzen. Ich selbst verbinde Schmerzen mit unangenehmen und negativen Erfahrungen, der Gedanke daran stößt mich ab. Es war mir unmöglich, mich in diese Personen hineinzuversetzen und ihre Beweggründe zu verstehen, was ich durch die intensive Auseinander-setzung mit dieser Thematik ändern möchte. Dabei möchte ich neben den pathologischen Formen von selbstverletzendem Verhalten auch auf die gesellschaftlich akzeptierten selbstverletzenden Verhaltensweisen hinweisen, die bei näherer Betrachtung nicht immer störungsfrei sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ist der Einsatz von Body-Cams ein adäquates Mittel zur Bekämpfung der Gewalt gegen Polizeibeamte? by Carola Fingerhut
Cover of the book Ein struktureller Vergleich zwischen Mädchengangs in den USA und in Deutschland by Carola Fingerhut
Cover of the book Die Beeinflussung der Einstellung gegenüber autistischen Kindern und Jugendlichen im schulischen Kontext by Carola Fingerhut
Cover of the book Indianer und Nationalstaat - Autonomiebestrebungen der Mískito in Nicaragua by Carola Fingerhut
Cover of the book Der 'passer' bei Catull by Carola Fingerhut
Cover of the book Der politische Diskurs in Tirols Verkehrspolitik by Carola Fingerhut
Cover of the book Computergestützter Medieneinsatz im kompetenzorientierten Schreibunterricht by Carola Fingerhut
Cover of the book Europäisches Wettbewerbs- und Kartellrecht gem. ARTIKEL 81 ff. EGV by Carola Fingerhut
Cover of the book Der Einfluss des demographischen Wandels auf Dienstleistungen zur Unterstützung älterer Menschen in Deutschland by Carola Fingerhut
Cover of the book Physiologische Aspekte des Tauchens by Carola Fingerhut
Cover of the book Einfluss von Stimmung und Motivation auf kognitive Prozesse by Carola Fingerhut
Cover of the book Der Aufstieg der Linkspartei - Deutschland mit einem Fünfparteiensystem? by Carola Fingerhut
Cover of the book Lesen lernen vor der Schule by Carola Fingerhut
Cover of the book Luxus im Römischen Reich - Ausprägungsformen, Kritik, Folgen und Bekämpfung by Carola Fingerhut
Cover of the book Die Synode von Whitby im Jahr 664 by Carola Fingerhut
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy