Die juristische Fachsprache im 'Dritten Reich'

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Die juristische Fachsprache im 'Dritten Reich' by Sebastian Grassel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Grassel ISBN: 9783656086178
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Grassel
ISBN: 9783656086178
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 12, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - Juristischer Bereich), Veranstaltung: Seminar: 'Sprache und Recht. Probleme und Lösungen zur Verständlichkeit und Unverständlichkeit der juristischen Fachsprache.', Sprache: Deutsch, Abstract: Der Staatsrechtler Ernst Forsthoff stellte 1934 in der Juristischen Wochenschrift fest: 'Jede geistig-politische Epoche entwickelt eine ihrem Denken gemäße Sprache. Die Überlegenheit einer politischen Denkweise erweist sich am sichersten darin, dass es ihr gelingt, ihre Terminologie als die allgemein geltende und mit Selbstverständlichkeit aufgenommene durchzusetzen.' 1 Festgestellt werden kann: die nationalsozialistische Epoche zwischen 1933 und 1945 besaß eine eigene, ihrem Denken nach, entwickelte Sprache. Doch Sprache meint hier lediglich Sprache des Allgemeingebrauchs. Wie aber entwickelte sich die juristische Fachsprache in dem oben benannten Zeitraum? Dieser Fragestellung wird im Folgenden nachgegangen. Es soll dem Leser ein Überblick über die juristische Fachsprache im 'Dritten Reich' verschafft werden und die Entwicklung der Rechtssprache auf den einzelnen Rechtsgebieten und innerhalb der verschiedenen Rechtsanwendungen zusammenfassend veranschaulicht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 12, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - Juristischer Bereich), Veranstaltung: Seminar: 'Sprache und Recht. Probleme und Lösungen zur Verständlichkeit und Unverständlichkeit der juristischen Fachsprache.', Sprache: Deutsch, Abstract: Der Staatsrechtler Ernst Forsthoff stellte 1934 in der Juristischen Wochenschrift fest: 'Jede geistig-politische Epoche entwickelt eine ihrem Denken gemäße Sprache. Die Überlegenheit einer politischen Denkweise erweist sich am sichersten darin, dass es ihr gelingt, ihre Terminologie als die allgemein geltende und mit Selbstverständlichkeit aufgenommene durchzusetzen.' 1 Festgestellt werden kann: die nationalsozialistische Epoche zwischen 1933 und 1945 besaß eine eigene, ihrem Denken nach, entwickelte Sprache. Doch Sprache meint hier lediglich Sprache des Allgemeingebrauchs. Wie aber entwickelte sich die juristische Fachsprache in dem oben benannten Zeitraum? Dieser Fragestellung wird im Folgenden nachgegangen. Es soll dem Leser ein Überblick über die juristische Fachsprache im 'Dritten Reich' verschafft werden und die Entwicklung der Rechtssprache auf den einzelnen Rechtsgebieten und innerhalb der verschiedenen Rechtsanwendungen zusammenfassend veranschaulicht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vertriebsorientierte Datenaufbereitung für eine Soll-Ist-Analyse der Kosten by Sebastian Grassel
Cover of the book Agrammatismus bei Broca-Aphasie - Beeinträchtigung der Sprachproduktion am Beispiel englischer, deutscher und französischer Patienten - by Sebastian Grassel
Cover of the book Planungsdimensionen des Projektcontrolling by Sebastian Grassel
Cover of the book Neue Medien in der Freinet-Pädagogik by Sebastian Grassel
Cover of the book Fitnesstrainer B-Lizenz: Trainingsplanung und Trainingssteuerung nach der ILB-Methode by Sebastian Grassel
Cover of the book System Building and Aesthetics by Sebastian Grassel
Cover of the book Anlegen einer Personalakte nach der Leittextmethode (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Sebastian Grassel
Cover of the book Fußballberichterstattung in der NS-Zeit by Sebastian Grassel
Cover of the book Berechnung des Zinsrisikos in Banken by Sebastian Grassel
Cover of the book Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser? by Sebastian Grassel
Cover of the book Die Rolle der Frau im Berufsleben. Ein Vergleich zwischen Indien und Deutschland by Sebastian Grassel
Cover of the book Friedensbewegung in der Bundesrepublik Deutschland. Ein Vergleich ihrer Hochphasen in den 1950er/1960er und 1970er/1980er Jahren by Sebastian Grassel
Cover of the book Manipulation in der Werbung. Wie uns Werbung beeinflusst by Sebastian Grassel
Cover of the book Das Phänomen der Kirchensteuer. Wie werden die Institutionen der majoritären Religionen in Europa finanziert? by Sebastian Grassel
Cover of the book Sprachmittlung im Fremdsprachenunterricht: Mit Anwendungsbeispielen für den Spanischunterricht by Sebastian Grassel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy