Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter im Schulunterricht. Verschiedene Modelle der Aufarbeitung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter im Schulunterricht. Verschiedene Modelle der Aufarbeitung by Cornelius Keppeler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cornelius Keppeler ISBN: 9783638174145
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 27, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Cornelius Keppeler
ISBN: 9783638174145
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 27, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,3, Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main (Praktische Theologie), Veranstaltung: Biblische Texte in Religionsunterricht und Erwachsenenbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen eines religionspädagogischen Seminars entstand die vorliegende Arbeit mit der Beispielgeschichte vom Barmherzigen Samariter (Lk 10,25-37). Zunächst wird in einem exegetischen Teil der Text einer Betrachtung und Analyse unterworfen. Nach der Darstellung von Aufbau und Hintergrund folgt eine genauere Auseinandersetzung mit den im Gleichnis dargestellten Personen Priester, Levit und Samariter. Vor allem deren Verhalten und dessen Begründung aufgrund ihrer Beziehung zu dem unter die Räuber Gefallenen stehen im Zentrum der Ausführungen. Danach wird auf die Frage des Verständnisses vom »Nächsten« ausführlich eingegangen. Auf der Grundlage dieser exegetischen Ergebnisse werden dann in einem religionspädagogischen Teil fünf Modelle vorgestellt, wie eine schulische Auseinandersetzung mit dieser Perikope aus dem Lukasevangelium und die Vermittlung ihrer zentralen Inhalte in verschiedenen Klassenstufen gestaltet werden kann. Bei aller Unterschiedenheit der Modelle ist es jedoch unerlässlich, darauf zu achten, dass genügend Korrelationspunkte gegeben sind, damit der Inhalt der thematisierten biblischen Geschichte in der heutigen Zeit, in einer verständlichen Sprache und in einer der Schülerinnen und Schülern gemäßen Art und Weise Ausdruck finden kann, um überhaupt begriffen werden zu können, damit ein wirklicher Umgang mit ihm möglich wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,3, Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main (Praktische Theologie), Veranstaltung: Biblische Texte in Religionsunterricht und Erwachsenenbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen eines religionspädagogischen Seminars entstand die vorliegende Arbeit mit der Beispielgeschichte vom Barmherzigen Samariter (Lk 10,25-37). Zunächst wird in einem exegetischen Teil der Text einer Betrachtung und Analyse unterworfen. Nach der Darstellung von Aufbau und Hintergrund folgt eine genauere Auseinandersetzung mit den im Gleichnis dargestellten Personen Priester, Levit und Samariter. Vor allem deren Verhalten und dessen Begründung aufgrund ihrer Beziehung zu dem unter die Räuber Gefallenen stehen im Zentrum der Ausführungen. Danach wird auf die Frage des Verständnisses vom »Nächsten« ausführlich eingegangen. Auf der Grundlage dieser exegetischen Ergebnisse werden dann in einem religionspädagogischen Teil fünf Modelle vorgestellt, wie eine schulische Auseinandersetzung mit dieser Perikope aus dem Lukasevangelium und die Vermittlung ihrer zentralen Inhalte in verschiedenen Klassenstufen gestaltet werden kann. Bei aller Unterschiedenheit der Modelle ist es jedoch unerlässlich, darauf zu achten, dass genügend Korrelationspunkte gegeben sind, damit der Inhalt der thematisierten biblischen Geschichte in der heutigen Zeit, in einer verständlichen Sprache und in einer der Schülerinnen und Schülern gemäßen Art und Weise Ausdruck finden kann, um überhaupt begriffen werden zu können, damit ein wirklicher Umgang mit ihm möglich wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zwangssterilisation während der NS-Zeit by Cornelius Keppeler
Cover of the book Trinkwasserknappheit - steht die Existenz der Menschheit auf dem Spiel? by Cornelius Keppeler
Cover of the book Die Dada-Soirée als Vorläufer des Happenings? by Cornelius Keppeler
Cover of the book Träume in Dostoevskijs Roman 'Verbrechen und Strafe' by Cornelius Keppeler
Cover of the book Performance comparison and study the impact of marketing expenses, wages & salary and age on the firm performance in Indian Cotton Textile Industry by Cornelius Keppeler
Cover of the book Economic liberalisation emerged by Cornelius Keppeler
Cover of the book Stalking gegen (Ex-)Partner am Arbeitsplatz by Cornelius Keppeler
Cover of the book Budgeting as a tool for enhancing financial management in local government authorities by Cornelius Keppeler
Cover of the book Trainingsplan für ein Beweglichkeits- und Koordinationstraining by Cornelius Keppeler
Cover of the book Der Moment des Religiösen in der Pädagogik von Maria Montessori und Peter Petersen by Cornelius Keppeler
Cover of the book Strategien für Produkte und Dientleistungen am Ende von Lebenszyklen by Cornelius Keppeler
Cover of the book Der Verteidiger im Jugendstrafverfahren. Rechte und Pflichten des Strafverteidigers by Cornelius Keppeler
Cover of the book Niederdeutsch und Friesisch by Cornelius Keppeler
Cover of the book Systemische Beratung. Theorie und Praxis der Hilfe zur Selbsthilfe by Cornelius Keppeler
Cover of the book Exegese: Jesu Einzug in Jerusalem, Markus 11, 1-11 by Cornelius Keppeler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy