Faul oder nicht faul - Wollen Arbeitslose arbeiten?

Eine Literaturanalyse

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Faul oder nicht faul - Wollen Arbeitslose arbeiten? by Karsten Uwe Schmehl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karsten Uwe Schmehl ISBN: 9783656279952
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karsten Uwe Schmehl
ISBN: 9783656279952
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Arbeit und Arbeitslosigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Harzen' bezeichnet in der Jugendsprache das Beantragen von Hartz IV und das davon leben. Aber sind Arbeitslose schlicht zu faul zu arbeiten oder liegen die Gründe ständiger Arbeitslosigkeit woanders? In dieser Referatsausarbeitung werfen wir einen kurzen Blick in Literatur aus den Jahren 2003 bis 2010 und beleuchten die Frage nach der Arbeitsmotivation von Arbeitslosen. Untersucht werden unter anderem wie oft sich die Arbeitslosen überhaupt um Berufe beworben haben und ob es überhaupt 'in ihrem Sinne ist' aus der 'bequemen' Arbeitslosigkeit heraus, ins Berufsleben zu wechseln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Arbeit und Arbeitslosigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Harzen' bezeichnet in der Jugendsprache das Beantragen von Hartz IV und das davon leben. Aber sind Arbeitslose schlicht zu faul zu arbeiten oder liegen die Gründe ständiger Arbeitslosigkeit woanders? In dieser Referatsausarbeitung werfen wir einen kurzen Blick in Literatur aus den Jahren 2003 bis 2010 und beleuchten die Frage nach der Arbeitsmotivation von Arbeitslosen. Untersucht werden unter anderem wie oft sich die Arbeitslosen überhaupt um Berufe beworben haben und ob es überhaupt 'in ihrem Sinne ist' aus der 'bequemen' Arbeitslosigkeit heraus, ins Berufsleben zu wechseln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das 4CID-Modell by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Klimaschutz vs. Finanzkrise: Die Konkurrenz öffentlicher Güter als neues Kooperationshindernis am Beispiel der Klimaschutzpolitik der Europäischen Union in der Finanzkrise by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Von einer integrativen Grundschule zur Schule für Geistigbehinderte - Folgen des Wechsels für die umgeschulten Schülerinnen und Schüler by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Tauschbeziehungen und soziale Ökonomie in Goethes 'Wahlverwandtschaften' by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Unterrichtsstunde: S-Laute by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Was ein Seligenstädter Mönch im Dreißigjährigen Krieg erlebte by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Geschichte der Arbeiterwohlfahrt am Beispiel ihrer Frauenpolitik by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Schlüsselfaktoren für einen erfolgreichen Übergang von der Proto-Industrie zur Industrialisierung by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Der sozialpädagogische Diskurs zur geschlossenen Unterbringung in der Jugendhilfe by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Aluminium - ein Metall mit kurzer Geschichte, aber mit großer Zukunft by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Modern Teaching Methods by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Spiele im Mathematikunterricht der Grundschule by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Guter Führungsstil. Das Reifegradmodell von Hersey und Blanchard by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Zeitbewusstsein in der Postmoderne. Entwicklung von Gesellschaft, Institution und Individuum by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Schafft Kanada das? Eine Analyse der kanadischen Integrationspolitik by Karsten Uwe Schmehl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy