Faul oder nicht faul - Wollen Arbeitslose arbeiten?

Eine Literaturanalyse

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Faul oder nicht faul - Wollen Arbeitslose arbeiten? by Karsten Uwe Schmehl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karsten Uwe Schmehl ISBN: 9783656279952
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karsten Uwe Schmehl
ISBN: 9783656279952
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Arbeit und Arbeitslosigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Harzen' bezeichnet in der Jugendsprache das Beantragen von Hartz IV und das davon leben. Aber sind Arbeitslose schlicht zu faul zu arbeiten oder liegen die Gründe ständiger Arbeitslosigkeit woanders? In dieser Referatsausarbeitung werfen wir einen kurzen Blick in Literatur aus den Jahren 2003 bis 2010 und beleuchten die Frage nach der Arbeitsmotivation von Arbeitslosen. Untersucht werden unter anderem wie oft sich die Arbeitslosen überhaupt um Berufe beworben haben und ob es überhaupt 'in ihrem Sinne ist' aus der 'bequemen' Arbeitslosigkeit heraus, ins Berufsleben zu wechseln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Arbeit und Arbeitslosigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Harzen' bezeichnet in der Jugendsprache das Beantragen von Hartz IV und das davon leben. Aber sind Arbeitslose schlicht zu faul zu arbeiten oder liegen die Gründe ständiger Arbeitslosigkeit woanders? In dieser Referatsausarbeitung werfen wir einen kurzen Blick in Literatur aus den Jahren 2003 bis 2010 und beleuchten die Frage nach der Arbeitsmotivation von Arbeitslosen. Untersucht werden unter anderem wie oft sich die Arbeitslosen überhaupt um Berufe beworben haben und ob es überhaupt 'in ihrem Sinne ist' aus der 'bequemen' Arbeitslosigkeit heraus, ins Berufsleben zu wechseln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grundlagen des Controlling. Entstehung, Bedeutung, Struktur und Ziele by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Neurolinguistisches Programmieren. Ein Modell der Verhaltensmodifikation: Vom theoretischen Grundgerüst zur Praxeologie by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book EU und WTO - Mit- oder Gegeneinander auf dem Weg zum Freihandel by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Auswahlverfahren für Auszubildende in der Vertriebsabteilung by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Kraulschwimmen. Wir bewegen uns angstfrei und eigenständig durch das Wasser (Klasse 7) by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Cyber-Mobbing. Bedeutung für die aktuelle sozialpädagogische Arbeit mit Jugendlichen by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Trendforschung - Einsatzpotential für Blogs und/oder Wikis in virtuellen Gemeinschaften by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Stationsarbeit im Englischunterricht der Grundschule mit einer Analyse lehrwerksunabhängiger Materialien by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Krisenkommunikation. Die Realitäten der Kriegsberichterstattung by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Pfostenringe der Mittelbronzezeit by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book § 20 GWB - Wie wirtschaftlich unterlegene Unternehmen geschützt werden - Stand 2001 by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Webbasierte Classroom Response Systeme (CRS) im Physik- und Chemieunterricht by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Do Exotic options offer any specific advantages in Forex trading? by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Die Pädagogik Friedrich Schleiermachers by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Criminal Offences, Sentences and its Enforcement under the Albanian Customary Law by Karsten Uwe Schmehl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy