Inwiefern spielt die Gesellschaftstheorie Immanuel Kants eine Rolle bei der EU-Erweiterung?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Inwiefern spielt die Gesellschaftstheorie Immanuel Kants eine Rolle bei der EU-Erweiterung? by Udo Wichmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Udo Wichmann ISBN: 9783638517584
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Udo Wichmann
ISBN: 9783638517584
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1.7, Universität Kassel, Veranstaltung: Gesellschaftstheorien, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Immanuel Kant spricht zu seiner Zeit Thematiken an, die bis heute immer wieder diskutiert werden und für die Gestaltung der internationalen Beziehungen zentrale Bedeutungen haben: Wieweit sollen Zusammenschlüsse auf internationaler Ebene geschlossen werden? Welche Institutionen sollen geschaffen werden mit welchen Kompetenzen? Wieweit sollen supra- und internationale Institutionen die Souveränität der einzelnen Staaten beeinflussen? Eine mögliche Antwort auf diese Fragen stellt bereits die Europäische Union dar, denn durch die föderalistischen Zusammenschlüsse der souveränen Mitgliedsländer, den damit verbundenen Pflichten und Aufgaben sowie Erfahrungswerten der EU-Historie wird dem Leser ein Anfang für das Erschließen seiner Antwort gegeben. Berücksichtigt man hierbei die EU-Erweiterung, wird deutlich, dass sie ein weiterer Schritt zur Erläuterung der Fragestellung ist, da laut Immanuel Kant die Friedenssicherung von zentraler Bedeutung ist und diese durch die EU-Erweiterung vorangetrieben und vereinfacht wird. Jedoch stellt man sich hierbei die Frage, ob die EU eine Erweiterung der Mitgliedsstaaten verkraften kann oder ob sie sich dadurch überfordert? Was wird z.B. aus der Türkei, die ihren Antrag auf assoziierte Mitgliedschaft bereits 1959 in der EWG stellte, und inwiefern wird die Türkei als Spielball der EU degradiert? Am Beispiel der Europäischen Union und der von ihr durchgeführten Erweiterung der Mitgliedsstaaten werde ich daher in meinem Essay zunächst die Gesellschaftstheorie Kants vorstellen, sie in Bezug auf EU-Erweiterung formulieren, und schließlich den Nutzen der Theorie für die Gegenwart aufzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1.7, Universität Kassel, Veranstaltung: Gesellschaftstheorien, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Immanuel Kant spricht zu seiner Zeit Thematiken an, die bis heute immer wieder diskutiert werden und für die Gestaltung der internationalen Beziehungen zentrale Bedeutungen haben: Wieweit sollen Zusammenschlüsse auf internationaler Ebene geschlossen werden? Welche Institutionen sollen geschaffen werden mit welchen Kompetenzen? Wieweit sollen supra- und internationale Institutionen die Souveränität der einzelnen Staaten beeinflussen? Eine mögliche Antwort auf diese Fragen stellt bereits die Europäische Union dar, denn durch die föderalistischen Zusammenschlüsse der souveränen Mitgliedsländer, den damit verbundenen Pflichten und Aufgaben sowie Erfahrungswerten der EU-Historie wird dem Leser ein Anfang für das Erschließen seiner Antwort gegeben. Berücksichtigt man hierbei die EU-Erweiterung, wird deutlich, dass sie ein weiterer Schritt zur Erläuterung der Fragestellung ist, da laut Immanuel Kant die Friedenssicherung von zentraler Bedeutung ist und diese durch die EU-Erweiterung vorangetrieben und vereinfacht wird. Jedoch stellt man sich hierbei die Frage, ob die EU eine Erweiterung der Mitgliedsstaaten verkraften kann oder ob sie sich dadurch überfordert? Was wird z.B. aus der Türkei, die ihren Antrag auf assoziierte Mitgliedschaft bereits 1959 in der EWG stellte, und inwiefern wird die Türkei als Spielball der EU degradiert? Am Beispiel der Europäischen Union und der von ihr durchgeführten Erweiterung der Mitgliedsstaaten werde ich daher in meinem Essay zunächst die Gesellschaftstheorie Kants vorstellen, sie in Bezug auf EU-Erweiterung formulieren, und schließlich den Nutzen der Theorie für die Gegenwart aufzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Reflektion der 'Meditationen über die Grundlagen der Philosophie' von René Descartes by Udo Wichmann
Cover of the book e-commerce, m-commerce - netzbasierte Handelsformen by Udo Wichmann
Cover of the book Ausdauertrainingsplanung nach der Karvonen-Formel mit einem 52-jährigen Kandidaten by Udo Wichmann
Cover of the book Die Finanzmarktkrise und ihre Auswirkungen auf die Finanzierung von M&A-Transaktionen by Udo Wichmann
Cover of the book Handel mit Leitungsgebundenen Energien in Deutschland: Absatz und Vertrieb von Kombiprodukten (Bundles) by Udo Wichmann
Cover of the book SuperLeadership - das Führungskonzept der Wirtschaftspsychologen Charles C. Manz und Henry P. Sims by Udo Wichmann
Cover of the book Impulse für das Berufsbild Physiotherapie - Wiederbelebung bewegungs- und hydrotherapeutischer Ansätze in der Epoche der Aufklärung by Udo Wichmann
Cover of the book 1 Tag in Hamburg by Udo Wichmann
Cover of the book Das Konzept 'Lean Hospital' als Wettbewerbsfaktor. Erschließung von Effizienzsteigerungspotentialen in Kliniken by Udo Wichmann
Cover of the book 'Les demoiselles d'Avignon' als eine Allegorie - Picasso in der Postmoderne by Udo Wichmann
Cover of the book Uwe Timms 'Die Entdeckung der Currywurst' - Sachanalyse und didaktische Reflexion by Udo Wichmann
Cover of the book Die Maiverfassung und die zweite Teilung Polens by Udo Wichmann
Cover of the book Der Roman 'Transit' von Anna Seghers. Aspekte der Erzählstruktur (Teil II) by Udo Wichmann
Cover of the book Lucius Licinius Lucullus by Udo Wichmann
Cover of the book Variable Entlohnung von Bereichsmanagern in dezentralisierten Unternehmen anhand unternehmenswertorientierter Beurteilungsgrößen by Udo Wichmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy