Der Graf-Adolf-Platz - ein werkästhetisches Konstrukt?

Nonfiction, Home & Garden, Gardening
Cover of the book Der Graf-Adolf-Platz - ein werkästhetisches Konstrukt? by Linda Liebl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Linda Liebl ISBN: 9783640265527
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Linda Liebl
ISBN: 9783640265527
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Landschaftsarchitektur, Landespflege, Gartenbau, Note: 1,5, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Freiraumentwicklung), Veranstaltung: Seminar Rezeptionsästhetik, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Beide, die Werk- und die Rezeptionsästhetik, beschäftigen sich mit der Schönheit von Kunstwerken. Jedoch betrachten sie das Kunstwerk aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Für die Werkästhetik ist die Meinung der Rezeptionsästhetik unwichtig. Das heißt, ein Kunstwerk kann durchaus als wertvoll bezeichnet werden, ohne dass es dem Publikum gefällt. Denn nach Meinung der Werkästhetik zählt nur der objektive Wert. In der Gartenkunst und Landschaftsarchitektur können sich durch diese Meinung große Konflikte ergeben. Es handelt sich um eine zum größten Teil öffentliche Kunst, wenn Parks und Stadtplätze gestaltet werden, die für die gesamte Bevölkerung zugänglich sind. Teilweise werden starke Proteste laut, wenn zu moderne Gestaltungen umgesetzt werden, ohne die Werkästhetik dadurch erschüttern zu können. Die modernen Kunstwerke werden fleißig in Fachzeitschriften diskutiert und nicht selten sehr gelobt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Landschaftsarchitektur, Landespflege, Gartenbau, Note: 1,5, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Freiraumentwicklung), Veranstaltung: Seminar Rezeptionsästhetik, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Beide, die Werk- und die Rezeptionsästhetik, beschäftigen sich mit der Schönheit von Kunstwerken. Jedoch betrachten sie das Kunstwerk aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Für die Werkästhetik ist die Meinung der Rezeptionsästhetik unwichtig. Das heißt, ein Kunstwerk kann durchaus als wertvoll bezeichnet werden, ohne dass es dem Publikum gefällt. Denn nach Meinung der Werkästhetik zählt nur der objektive Wert. In der Gartenkunst und Landschaftsarchitektur können sich durch diese Meinung große Konflikte ergeben. Es handelt sich um eine zum größten Teil öffentliche Kunst, wenn Parks und Stadtplätze gestaltet werden, die für die gesamte Bevölkerung zugänglich sind. Teilweise werden starke Proteste laut, wenn zu moderne Gestaltungen umgesetzt werden, ohne die Werkästhetik dadurch erschüttern zu können. Die modernen Kunstwerke werden fleißig in Fachzeitschriften diskutiert und nicht selten sehr gelobt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Frauen im Nachkriegsdeutschland 1945 bis 1949. Haben die Lebensbedingungen der Nachkriegsgesellschaft zur Veränderung der traditionellen Frauenrolle beitragen? by Linda Liebl
Cover of the book Die Veränderung der Einstellung Richard Wagners gegenüber Giacomo Meyerbeer by Linda Liebl
Cover of the book Vorsteher, Träger und Feier der Eucharistie by Linda Liebl
Cover of the book Erwerb der Startsprungtechnik by Linda Liebl
Cover of the book Staudämme in Laos by Linda Liebl
Cover of the book Das Harvard Konzept - Emotionen in der sachbezogenen Verhandlung, Freund oder Feind einer erfolgreichen Verhandlung? by Linda Liebl
Cover of the book Unterrichtsmaterialien und Medien im Französischunterricht by Linda Liebl
Cover of the book Prädestination und Verantwortung by Linda Liebl
Cover of the book The Portrayal of the Roma Ethnic Minority in British Newspapers by Linda Liebl
Cover of the book 'Subculture' as a theoretical problem in Cultural Studies by Linda Liebl
Cover of the book EuGH legt Bedingungen für Nutzungsersatzpflicht bei Widerruf eines Fernabsatzvertrages fest by Linda Liebl
Cover of the book Porters Fünf-Kräfte-Modell. Eine Einführung by Linda Liebl
Cover of the book Edda - Havamal - Hausarbeit über die textkritische Auseinandersetzung mit den Liedern des Hohen by Linda Liebl
Cover of the book Aspekte im Wandel des bischöflichen Amtes von der Spätantike bis zum frühen Mittelalter by Linda Liebl
Cover of the book Is GDP a good measure of economic activity and well being? by Linda Liebl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy