Global Sourcing. Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book Global Sourcing. Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen by Florian C. Kleemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian C. Kleemann ISBN: 9783656725954
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 22, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian C. Kleemann
ISBN: 9783656725954
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 22, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalisierung ist sicher eines der bedeutendsten Phänomene der heutigen Zeit. Die folgende Arbeit definiert zuerst wichtige Fachbegriffe des Themenbereichs. Darauf aufbauend wird im dritten Abschnitt eine exaktere Abgrenzung der Begrifflichkeiten vorgenommen. Der vierte Abschnitt enthält dann eine Übersicht der gängigsten Beschaffungsstrategien. Grundlegende Aspekte des Global Sourcing bilden im fünften Abschnitt den Abschluss dieser Arbeit. Aus dem Inhalt: - Definition wichtiger Begriffe, - Abgrenzung der Thematik, - Allgemeine Übersicht von Beschaffungsstrategien, - Global Sourcing als Strategiekonzept in der Beschaffung

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalisierung ist sicher eines der bedeutendsten Phänomene der heutigen Zeit. Die folgende Arbeit definiert zuerst wichtige Fachbegriffe des Themenbereichs. Darauf aufbauend wird im dritten Abschnitt eine exaktere Abgrenzung der Begrifflichkeiten vorgenommen. Der vierte Abschnitt enthält dann eine Übersicht der gängigsten Beschaffungsstrategien. Grundlegende Aspekte des Global Sourcing bilden im fünften Abschnitt den Abschluss dieser Arbeit. Aus dem Inhalt: - Definition wichtiger Begriffe, - Abgrenzung der Thematik, - Allgemeine Übersicht von Beschaffungsstrategien, - Global Sourcing als Strategiekonzept in der Beschaffung

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Praktikumsbericht über das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum im Unterrichtsfach Religion by Florian C. Kleemann
Cover of the book Der Begriff der Schönheit in der Antike - Speziell bei Platon und Aristoteles by Florian C. Kleemann
Cover of the book Die Koalition der G20+ - Anzeichen einer neuen Machtkonstellation im internationalen Welthandelssystem? by Florian C. Kleemann
Cover of the book Sustainability at mega-sport events in developing countries on the example of the 2010 FIFA World Cup South Africa by Florian C. Kleemann
Cover of the book Versöhnungskommission über die Aufarbeitung von DDR-Unrecht by Florian C. Kleemann
Cover of the book Homo Oeconomicus: der Mensch - ein asoziales Wesen? by Florian C. Kleemann
Cover of the book Wahrheit und Lüge in Budgetprozessen by Florian C. Kleemann
Cover of the book Die wirtschaftliche Beurteilung von Kooperationen am Beispiel des Luftverkehrs by Florian C. Kleemann
Cover of the book Der Kakadu Nationalpark und Uluru - Kata Tjuta Nationalpark in Australien by Florian C. Kleemann
Cover of the book Was kommt nach dem Wegfall des Sonderveranstaltungsrechts by Florian C. Kleemann
Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten - Beschreibung, Umsetzung und Reflexion eines eigenen Pod-/Vodcasts by Florian C. Kleemann
Cover of the book The Relationship between Emotion and Reason based on Jealousy by Florian C. Kleemann
Cover of the book Entwicklung und Auswertung eines Wissenstests 'Methodenkenntnisse' zum Thema 'Hypothesenbildung und statistische Entscheidungen' by Florian C. Kleemann
Cover of the book Die literarische Verarbeitung des moralischen Dilemmas in der Literatur: Zu Max Frischs 'Homo faber' by Florian C. Kleemann
Cover of the book Eine neue Bildungslandschaft? Die Rolle der Sozialraumorientierung in der Entwicklung der Ganztagsschulen by Florian C. Kleemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy