Wahrnehmungen und Beobachtungen der Organisation, Institution und Interaktionen der Eingangshalle des allgemeinen Krankenhauses der Stadt Wien - Universitätskliniken

Universitätskliniken

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Wahrnehmungen und Beobachtungen der Organisation, Institution und Interaktionen der Eingangshalle des allgemeinen Krankenhauses der Stadt Wien - Universitätskliniken by Priska Wikus, S. Petrovic, A. und I. Hopferwieser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Priska Wikus, S. Petrovic, A. und I. Hopferwieser ISBN: 9783638890250
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Priska Wikus, S. Petrovic, A. und I. Hopferwieser
ISBN: 9783638890250
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, Universität Wien, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist eine Organisation? - Auf den ersten Blick erscheint die Frage einfach und aus unserem Alltagsverständnis erklärbar. Und doch stellt sich bei eingehender Betrachtung die Frage, was denn genau die Kriterien einer Organisation darstellen. Ziel dieser Arbeit ist einerseits, diese Frage näher zu beleuchten und theoretische Hintergründe zu liefern und andererseits, unsere Beobachtungen im Feld, dem 'Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien - Universitätskliniken', im Speziellen dem Eingangsbereich, damit in Verbindung zu setzen. Nachstehend soll ein kurzer Überblick über die Inhalte der Arbeit gegeben werden: Eine theoretische Auseinandersetzung mit den Begriffen Organisation und Institution, sowie deren Unterscheidung findet im ersten Kapitel statt. Das zweite Kapitel widmet sich unserem 'Untersuchungsfeld', dem 'Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien - Universitätskliniken', der Einfachheit wegen im Verlauf der Arbeit häufig kurz 'AKH' genannt und skizziert dessen geschichtlichen Hintergrund. Im dritten Kapitel wird das AKH aus heutiger Sicht dargestellt und soll einen Eindruck über die hierarchischen Strukturen anhand von Organigrammen vermitteln. Eine kurze Beschreibung der baulichen Gegebenheiten des AKH und eine ausführlichere Beschreibung, des von uns zur Beobachtung gewählten Haupteingangs, findet sich im Kapitel vier. Das darauf folgende fünfte Kapitel ist unseren Wahrnehmungen und Eindrücken gewidmet und im sechsten Kapitel erfolgt die Darstellung der persönlichen Erfahrungen, die zum Teil Einfluss auf unsere Beobachtungen nahmen. Das siebte und zugleich letzte Kapitel beschäftigt sich mit den Schlussfolgerungen, die sich im Laufe der Arbeit herauskristallisierten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, Universität Wien, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist eine Organisation? - Auf den ersten Blick erscheint die Frage einfach und aus unserem Alltagsverständnis erklärbar. Und doch stellt sich bei eingehender Betrachtung die Frage, was denn genau die Kriterien einer Organisation darstellen. Ziel dieser Arbeit ist einerseits, diese Frage näher zu beleuchten und theoretische Hintergründe zu liefern und andererseits, unsere Beobachtungen im Feld, dem 'Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien - Universitätskliniken', im Speziellen dem Eingangsbereich, damit in Verbindung zu setzen. Nachstehend soll ein kurzer Überblick über die Inhalte der Arbeit gegeben werden: Eine theoretische Auseinandersetzung mit den Begriffen Organisation und Institution, sowie deren Unterscheidung findet im ersten Kapitel statt. Das zweite Kapitel widmet sich unserem 'Untersuchungsfeld', dem 'Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien - Universitätskliniken', der Einfachheit wegen im Verlauf der Arbeit häufig kurz 'AKH' genannt und skizziert dessen geschichtlichen Hintergrund. Im dritten Kapitel wird das AKH aus heutiger Sicht dargestellt und soll einen Eindruck über die hierarchischen Strukturen anhand von Organigrammen vermitteln. Eine kurze Beschreibung der baulichen Gegebenheiten des AKH und eine ausführlichere Beschreibung, des von uns zur Beobachtung gewählten Haupteingangs, findet sich im Kapitel vier. Das darauf folgende fünfte Kapitel ist unseren Wahrnehmungen und Eindrücken gewidmet und im sechsten Kapitel erfolgt die Darstellung der persönlichen Erfahrungen, die zum Teil Einfluss auf unsere Beobachtungen nahmen. Das siebte und zugleich letzte Kapitel beschäftigt sich mit den Schlussfolgerungen, die sich im Laufe der Arbeit herauskristallisierten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziale Beziehungen und Kommunikation im Internet by Priska Wikus, S. Petrovic, A. und I. Hopferwieser
Cover of the book Frauen im Blues. Chancen und Illusionen by Priska Wikus, S. Petrovic, A. und I. Hopferwieser
Cover of the book Die Studentenbewegung in der BRD von 1967 bis 1969 - ein kurzer Überblick by Priska Wikus, S. Petrovic, A. und I. Hopferwieser
Cover of the book Besser gesund! Ein kleines Nachschlagewerk über Homöopathie, Pflanzenheilkunde und Hilfe zur Selbsthilfe für den praktischen Einsatz im Alltag by Priska Wikus, S. Petrovic, A. und I. Hopferwieser
Cover of the book Charisma in der Fundamentalismusstudie von Martin Riesebrodt by Priska Wikus, S. Petrovic, A. und I. Hopferwieser
Cover of the book Basiskonzepte, Struktur und empirischer Verlauf von Armut seit dem 2. Weltkrieg in den USA by Priska Wikus, S. Petrovic, A. und I. Hopferwieser
Cover of the book Nietzsche und Foucault. Das Glück einer Ästhetik der Existenz by Priska Wikus, S. Petrovic, A. und I. Hopferwieser
Cover of the book The Representation of the Protagonist Harry Gordon Selfridge in the TV Series 'Mr Selfridge' by Priska Wikus, S. Petrovic, A. und I. Hopferwieser
Cover of the book Evaluation - Studienzufriedenheit an der ASFH by Priska Wikus, S. Petrovic, A. und I. Hopferwieser
Cover of the book Integrative Verfahren der Regulationsphysiologie und Regulationsmedizin by Priska Wikus, S. Petrovic, A. und I. Hopferwieser
Cover of the book Herstellen einer Schutzkontakt-Verlängerungsleitung (Unterweisung Elektroniker / -in) by Priska Wikus, S. Petrovic, A. und I. Hopferwieser
Cover of the book Erfanden die Briten den 'Hinduismus'? by Priska Wikus, S. Petrovic, A. und I. Hopferwieser
Cover of the book Empowerment und Selbstbestimmung bei Menschen mit geistiger Behinderung by Priska Wikus, S. Petrovic, A. und I. Hopferwieser
Cover of the book Die Transformation des politischen Systems in Deutschland und in Korea im Hinblick auf die Wiedervereinigung - ein Vergleich by Priska Wikus, S. Petrovic, A. und I. Hopferwieser
Cover of the book Das Prinzip der Anschaulichkeit - Comenius und sein Orbis sensualium pictus by Priska Wikus, S. Petrovic, A. und I. Hopferwieser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy